D
dkdust
Benutzer
- Registriert
- 22.03.2012
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Samsung
Typenbezeichnung: RS-E8KPAS
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Wasser tröpfelt raus / leicht defekter Wasseranschluss an der Anschlussmutter?
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo,
ich habe an eventl. Fachkundige Leute mal folgende Frage zu meinem Samsung RS-E8KPAS - Side by Side Kühlschrank.
Der Funktioniert seit 6 Jahren einwandfrei, ist angeschlossen an einem Festwasseranschluss und kühlt ordentlich.
Ab und an habe ich jedoch unter dem Kühlschrank leichte Wasserbildung, die teilweise auch seitlich hervor läuft.
In der Anleitung zum Kühlschrank (OnlineVersion http
/samsung.de/de/support/detail.asp ... =downloads)
steht dort auf Seite 33 beim Punkt
„Es befindet sich Wasser auf dem Küchenboden oder auf dem Boden des Gefrierabteils“
Siehe hierzu “Pflege und Reinigung”.
Hab das Teil daraufhin ordentlich durchgereinigt.
Des Weiteren habe ich der Anleitung folgend (Seite 30/31) mal hinten am Gerät die Wasserzuläufe kontrolliert. Dabei konnte ich an der sogenannten Anschlussmutter (blaues Bauteil auf dem Bild) an einem der beiden Wasserschläuche leichten Kalk entdecken. Es handelt sich dabei um den Schlauch der das Eiswürfelfach mit Wasser versorgt (siehe Bild – roter Kreis).
Meine Frage ist hier, ob diese beiden weißen Schläuche (die jeweils zum Eiswürfelfach, bzw. zum Wasserspender an der Front laufen) in die besagte Anschlussmutter (blaues Bauteil auf dem Bild) gesteckt sind und ich diese zum Zwecke der Reinigung abziehen kann, oder ob es sich um fest verbundene Teile handelt?
Hab den verdacht das der Schlauch zum Eiswürfelfach leicht tropf, weil wenn ich das Fach manuell mit wasser befüllen lasse, tropft es leicht unter dem kühlschrank, nach ca. 5-10 tropfen nicht mehr. Also bei normalen Eiswürfelverbrauch (2-4 pro abend) hab ich kaum merkbar wasser unterm Kühlschrank was nach ner weile trocknet. Bei ner großen Party wenn wir das Eis leer machen und der Kühlschrank ständig nachproduziert, macht sich das jedoch schon bemerkbar. Ausserdem weiß ich nicht ob das teil nicht irgendwann mal mehr Wasser verliert ...
[flash=,]http
/www7.pic-upload.de/22.03.12/t5ekrcta25ah.jpg[/flash]
Kann ich den Anschluss da irgendwie abdichten (Sikaflex, Schweisband etc.) oder muss da echt nen Techniker für 69 Euro anfahrt kommen der mir die Anschlussmutter für ?? Euro tauscht.
Für Tips bin ich dankbar -
Gruß
Typenbezeichnung: RS-E8KPAS
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Wasser tröpfelt raus / leicht defekter Wasseranschluss an der Anschlussmutter?
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo,
ich habe an eventl. Fachkundige Leute mal folgende Frage zu meinem Samsung RS-E8KPAS - Side by Side Kühlschrank.
Der Funktioniert seit 6 Jahren einwandfrei, ist angeschlossen an einem Festwasseranschluss und kühlt ordentlich.
Ab und an habe ich jedoch unter dem Kühlschrank leichte Wasserbildung, die teilweise auch seitlich hervor läuft.
In der Anleitung zum Kühlschrank (OnlineVersion http

steht dort auf Seite 33 beim Punkt
„Es befindet sich Wasser auf dem Küchenboden oder auf dem Boden des Gefrierabteils“
Siehe hierzu “Pflege und Reinigung”.
Hab das Teil daraufhin ordentlich durchgereinigt.
Des Weiteren habe ich der Anleitung folgend (Seite 30/31) mal hinten am Gerät die Wasserzuläufe kontrolliert. Dabei konnte ich an der sogenannten Anschlussmutter (blaues Bauteil auf dem Bild) an einem der beiden Wasserschläuche leichten Kalk entdecken. Es handelt sich dabei um den Schlauch der das Eiswürfelfach mit Wasser versorgt (siehe Bild – roter Kreis).
Meine Frage ist hier, ob diese beiden weißen Schläuche (die jeweils zum Eiswürfelfach, bzw. zum Wasserspender an der Front laufen) in die besagte Anschlussmutter (blaues Bauteil auf dem Bild) gesteckt sind und ich diese zum Zwecke der Reinigung abziehen kann, oder ob es sich um fest verbundene Teile handelt?
Hab den verdacht das der Schlauch zum Eiswürfelfach leicht tropf, weil wenn ich das Fach manuell mit wasser befüllen lasse, tropft es leicht unter dem kühlschrank, nach ca. 5-10 tropfen nicht mehr. Also bei normalen Eiswürfelverbrauch (2-4 pro abend) hab ich kaum merkbar wasser unterm Kühlschrank was nach ner weile trocknet. Bei ner großen Party wenn wir das Eis leer machen und der Kühlschrank ständig nachproduziert, macht sich das jedoch schon bemerkbar. Ausserdem weiß ich nicht ob das teil nicht irgendwann mal mehr Wasser verliert ...
[flash=,]http

Kann ich den Anschluss da irgendwie abdichten (Sikaflex, Schweisband etc.) oder muss da echt nen Techniker für 69 Euro anfahrt kommen der mir die Anschlussmutter für ?? Euro tauscht.
Für Tips bin ich dankbar -

Gruß