F
FZ600
Benutzer
- Registriert
- 18.04.2011
- Beiträge
- 1.220
- Punkte Reaktionen
- 43
Hersteller: Samsung
Typenbezeichnung: LE32B579A
Inverter:
Chassi:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Backlight flackert stark
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo Zusammen,
habe das oben genannte Gerät auf dem Tisch. Ursprünglich war die 4 Ampere-Sicherung auf dem NT defekt. Nach einer genaueren Untersuchung konnte ich aber keine Ursache dafür finden? Also Sicherung erneuert und das Ding läuft. Leider Flackert das BL sehr stark. Geht ständig in sehr kurzen Zeiten aus und wieder an.
Es ist ein BN44-00261B verbaut. Zuerst bin ich von einer defekten Röhre ausgegangen. Diese sehen aber sehr gut aus und leuchten (zuminderst kurze Zeit). Dannach wurde dem NT eine Elko-Kur verpasst. Eine vergleichsmessung an den beiden Invertertrafos durchgeführt und vorsorglich die blauen Keramikkondensatoren an den Inverten getausch. Alles jedoch ohne Erfolg.
Jetzt die Frage an Euch: Gibt es eventuell Tipps oder Erfahrungswerte die weiterhelfen könnten?
Habe noch eine defektes BN44-00289B das ich wieder flott machen könnte. Natürlich passen die Invertertrafos nicht aber mit dem NT könnte ich wenigstens die Röhren mal kurz testen. Nicht das doch eine den Geist auf gegeben hat.
Gruss
FZ600
Typenbezeichnung: LE32B579A
Inverter:
Chassi:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Backlight flackert stark
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo Zusammen,
habe das oben genannte Gerät auf dem Tisch. Ursprünglich war die 4 Ampere-Sicherung auf dem NT defekt. Nach einer genaueren Untersuchung konnte ich aber keine Ursache dafür finden? Also Sicherung erneuert und das Ding läuft. Leider Flackert das BL sehr stark. Geht ständig in sehr kurzen Zeiten aus und wieder an.
Es ist ein BN44-00261B verbaut. Zuerst bin ich von einer defekten Röhre ausgegangen. Diese sehen aber sehr gut aus und leuchten (zuminderst kurze Zeit). Dannach wurde dem NT eine Elko-Kur verpasst. Eine vergleichsmessung an den beiden Invertertrafos durchgeführt und vorsorglich die blauen Keramikkondensatoren an den Inverten getausch. Alles jedoch ohne Erfolg.
Jetzt die Frage an Euch: Gibt es eventuell Tipps oder Erfahrungswerte die weiterhelfen könnten?
Habe noch eine defektes BN44-00289B das ich wieder flott machen könnte. Natürlich passen die Invertertrafos nicht aber mit dem NT könnte ich wenigstens die Röhren mal kurz testen. Nicht das doch eine den Geist auf gegeben hat.
Gruss
FZ600