T
treboGaD
Benutzer
- Registriert
- 09.04.2012
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
- Hersteller
- Samsung
- Typenbezeichnung
- GQ75Q950RGT
- Kurze Fehlerbeschreibung
- Streifen, Doppelbilder, flackern und zu hell
- Meine Messgeräte
-
- Analog/Digital Voltmeter
- Oszilloskop
- Schaltbild vorhanden?
- Nein
Nabend,
leider hat mein 2019 gekaufter TV vor einigen Tagen den Geist aufgegeben.
Das Bild zeigt im oberen Bereich schwarze Linien, ist über die komplette Fläche zu hell und flackert alle paar Sekunden und zeigt Doppelbilder.
Da die Garantie schon abgelaufen ist, ich gelernter Elektroniker bin und bereits in der Vergangenheit diverse LCD und CRT TVs repariert haben, wollte ich versuchen den TV selbst zu reparieren.
Hierfür müsste ich wissen, ob mit genannten Fehlerbildern und angehängten Fotos der Fehler eher auf das Panel oder auf das Mainboard zurückzuführen ist.
Zum Mainboard kann ich bereits anfügen - ich habe den TV schon zerlegt gehabt und das Board wegen des Verdachts fehlerhafter kalter Lötstellen an den BGA-verlöteten Bauteilen durch einen Reflowofen geschoben.
Hat leider keine Besserung bewirkt.
Das genannte Mainboard wäre neu für ca. 400€ zu bekommen, die beiden Supplyboards gibts gebraucht auf Ebay.co.uk für je 70€ zzgl. Versand und EUST/Zoll.
Das Geld hierfür würde ich noch ausgeben, sollte allerdings das Panel defekt sein, ist die Reparatur für mich unrentabel (kostet ~3500€...)
Vielleicht kann mir jemand mit ähnlichen Defekten ja seine Erfahrungen teilen, was schlussendlich defekt war.
Danke





leider hat mein 2019 gekaufter TV vor einigen Tagen den Geist aufgegeben.
Das Bild zeigt im oberen Bereich schwarze Linien, ist über die komplette Fläche zu hell und flackert alle paar Sekunden und zeigt Doppelbilder.
Da die Garantie schon abgelaufen ist, ich gelernter Elektroniker bin und bereits in der Vergangenheit diverse LCD und CRT TVs repariert haben, wollte ich versuchen den TV selbst zu reparieren.
Hierfür müsste ich wissen, ob mit genannten Fehlerbildern und angehängten Fotos der Fehler eher auf das Panel oder auf das Mainboard zurückzuführen ist.
Zum Mainboard kann ich bereits anfügen - ich habe den TV schon zerlegt gehabt und das Board wegen des Verdachts fehlerhafter kalter Lötstellen an den BGA-verlöteten Bauteilen durch einen Reflowofen geschoben.
Hat leider keine Besserung bewirkt.
Das genannte Mainboard wäre neu für ca. 400€ zu bekommen, die beiden Supplyboards gibts gebraucht auf Ebay.co.uk für je 70€ zzgl. Versand und EUST/Zoll.
Das Geld hierfür würde ich noch ausgeben, sollte allerdings das Panel defekt sein, ist die Reparatur für mich unrentabel (kostet ~3500€...)
Vielleicht kann mir jemand mit ähnlichen Defekten ja seine Erfahrungen teilen, was schlussendlich defekt war.
Danke





Anhänge
Zuletzt bearbeitet: