Pioneer A-339 Rechter Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke

Diskutiere Pioneer A-339 Rechter Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke im Forum Reparatur von Audio und Hifi Bausteine im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Pioneer Typenbezeichnung: A-339 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Rechter Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke Meine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

esla

Benutzer
Registriert
04.05.2007
Beiträge
136
Punkte Reaktionen
1
Hersteller: Pioneer

Typenbezeichnung: A-339

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Rechter Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Das nächste Problem... ein mir sehr preisgünstig "zugelaufener (1 Euro!) Pio A-339 verzerrt bei höherer Lautstärke auf dem rechten Kanal. Das könnte ich alles selbst eingrenzen, wenn man nur einen Schaltplan hätte.

Bei geringer Lautstärke ist auf beiden Kanälen alles okay. Drehe ich den rechten Kanal mal "ziemlich lauter", verzerrt dieser extrem. Der linke Kanal ist in Ordnung. Eben bei Kopfhörerbetrieb getestet - auch da ist bei sehr hohen Lsutstärken alles in Ordnung. Muss also irgendwas an der Endstufe sein.

Gruß Jens
 
oscillator909

oscillator909

Benutzer
Registriert
09.11.2003
Beiträge
3.422
Punkte Reaktionen
69
Hallo,

kalte Lötstellen, Masse-Punkte, sind auszuschliessen ? Ist die Betriebspannung OK ? (beide Kanäle vergleichen)
Bricht diese im Falle der Verzerrung ein ?

Gruß
 
E

esla

Benutzer
Registriert
04.05.2007
Beiträge
136
Punkte Reaktionen
1
Danke für Deine Tipps, ich habe noch nichts vergleichen können. Früher hatte ich dazu mal Hochlast-Widerstände (2 x 5 Ohm) mit entsprechenden Steckern. Diese sind mir "verlustig" gegangen. Und dauernd mit Lautsprechern so laut aufdrehen... die Nachbarn. ;)

Da muss ich erst im Keller suchen, ob ich niederohmige Widerstände finde, die ich "verbraten" kann. Denn dazu wird es bei den Tests sicher kommen. Drahtwiderstände auf Keramikspule wie früher habe ich mit Sicherheit (leider) nicht mehr.

Aber ich werde mal schauen, ob ich etwas passendes als Ersatzlast finde. Oszi und NF-Generator sind ja vorhanden.

EDIT1: Schon mal etwas gefunden. Gleichspannung auf einem Ausgang auf 20 mV, auf dem anderen 50 mV, ausgewechselt wurde zumindest ein Endstufentransistor und einer der Emitterwiderstände wurde durch einen "Drahtwickel" um das Keramikgehäuse ersetzt. Ich messe weiter...

EDIT2: Ub liegt bei 40 V, kippt auch bei höheren Lautstärken nicht weg.

Gruß Jens
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo!

einer der Emitterwiderstände wurde durch einen "Drahtwickel" um das Keramikgehäuse ersetzt.
Sehr suspekt! Da würde ich mal ansetzen. Der Widerstandswert stimmt bestimmt nicht genau.
Oder vielleicht hat das Konstrukt gar keinen rechten Kontakt!

Gruß
Bernhard
 
E

esla

Benutzer
Registriert
04.05.2007
Beiträge
136
Punkte Reaktionen
1
Sehr suspekt! Da würde ich mal ansetzen. Der Widerstandswert stimmt bestimmt nicht genau.
Oder vielleicht hat das Konstrukt gar keinen rechten Kontakt!

Doch, Kontakt ist da, Widerstandswerte durchgemessen, stimmen auf dem "nicht reparierten" Kanal mit dem "reparierten" überein. Der Ruhestrom macht mich stutzig! Zerrender Kanal 180 mA, funktionierender Kanal 45 mA.

Eben unten aufgeschraubt. Die Endstufen bestehen aus 2SA1264 / 2SC3181. Diese wurden auch wieder eingelötet. Allerdings unterscheidet sich der neue SA1264 ziemlich in der Bauform. Aber die gleiche Type ist es. Ich habe mal Bilder gemacht:

http://www.jladenthin.de/web/endstufe_1.jpg

http://www.jladenthin.de/web/endstufe_2.jpg

EDIT: Damals noch... als ich DDR-Radiorecorder repariert hatte, gab es das Pärchen AC187 / AC188 nur zusammen im Elektronikhandel. Diese wurden in ihren hFE-Werten vorher ausgemessen. Wenn hier bei mir da etwas nicht richtig zusammenpassendes verwendet wurde? Wäre dies eine Möglichkeit?

Gruß Jens
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo!
ja, das ist nicht gut.
Endtransistoren müssen immer paarweise ausgewechselt werden.
Sie müssen zwar nicht unbedingt gepaart sein, aber sie sollten schon vom selben Hersteller sein!

Läßt sich denn der Ruhestrom des defekten Kanals noch einstellen?

Du solltest auch nachmessen, ob die Endstufe schwingt. Kommt häufig vor bei unpassenden Endtransistoren.
Also mal Oszi an den Ausgang hängen und erst mal ohne Last ein Signal drauf geben.
Es darf kein Saum auf dem (z.b.) Sinussignal sichtbar sein.
Schwingen erhöht auch den gemessenen Ruhestrom!

Gruß
Bernhard
 
E

esla

Benutzer
Registriert
04.05.2007
Beiträge
136
Punkte Reaktionen
1
So, nun kann es langsam damit weitergehen. Hatte eine Weile gedauert, ehe ich genügend Teile für eine Bestellung zusammen hatte. :roll: Da die Endstufentransistoren ja fast "nichts" kosten habe ich mir jeweils zwei 2SA1264 und 2SC3181 bestellt. Logisch, wie sollte es mir anders gehen, auch nicht von demselben Hersteller. Die 2SA1264 sind von PMC, die 2SC3181N-O von ISC.

Na, wenn mein Superscope seine neuen Pilotlämpchen drin hat, dann nehme ich den als Verstärker her und der Pio kommt zum Messen in den Keller.

Gruß Jens

EDIT: So, der Superscope 1220 tut's wieder. Mal sehen, wie lange diesmal die 8 V Reichelt-Pilotlämpchen durchhalten. Die letzten nur ein halbes Jahr! :redhotevil: Nun habe ich die Wechselspannung dafür mit zwei antiparallel geschalteten 3 A-Dioden auf 6,4 Volt begrenzt. Wenn die Lämpchen aber bald wieder durchbrennen, bekommt Reichelt Ärger mit mir. :agrue:
 
E

esla

Benutzer
Registriert
04.05.2007
Beiträge
136
Punkte Reaktionen
1
Bertl100 schrieb:
ja, das ist nicht gut.
Endtransistoren müssen immer paarweise ausgewechselt werden.
Sie müssen zwar nicht unbedingt gepaart sein, aber sie sollten schon vom selben Hersteller sein!

Hallo Bernhard und alle anderen,

ich wollte nur Bescheid geben, dass der Pio mit neuen Endstufentransistoren (zwar wie geschrieben von verschiedenen Herstellern) jetzt wieder einwandfrei funktioniert. Mit der Messung hat es bis heute gedauert, da ich keine Ersatzlastwiderstände mehr hatte. :x Aber nun wurden drei 1,5 Ohm-Widerstände in Reihe am Pio betrieben. Zuerst habe ich das natürlich ohne Ersatzlast geprüft, wie von Bernhard beschrieben. Das lief schon mal gut, auch die Gleichspannung belief sich nur so etwa auf 0,003 V, die Relais schalten auch problemlos zu. Also keine Schwingungen zu sehen, heraus kam ein klarer Sinus.

Nun also die Lastwiderstände dran gemacht, zuerst an einem Kanal, danach an dem anderen und mit NF-Generator (mit etwa 300 mV Eingangsspannung bei 1 kHz) und dem Oszi gemessen. Bei etwa 18 V Ausgangsspannung trieb ich den Pio dann doch in die recht gleichmässig einsetzende Abkappung der oberen und unteren Halbwelle - Und das auf beiden Kanälen. Letzter Test: alles drauf auf beide Kanäle! :mrgreen: Irgendwie wurde es warm bei meinen Widerständen. :twisted:

Kurz vor der Abkappung habe ich etwa 65 VA Sinus an 5 Ohm pro Kanal berechnet (die Widerstände tolerierten etwas nach oben). Leider weiß ich nicht, was der Pio A-339 bringen sollte, aber es reicht mir völlig aus. :hello1:

Gruß Jens
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo!

na dann Gratulation!!!

Gruß
Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Pioneer A-339 Rechter Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke

Ähnliche Themen

Hitachi HA-6 Endstufe stirbt immer wieder

Oben