K
kunze
Benutzer
- Registriert
- 29.10.2006
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Philips
Typenbezeichnung: 29PT9007/12
Chassi: EM2E
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Fortgeschritten (Radio und Fernsehtechniker)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo, jetzt muß ich erst mal testen, ob meine Anfrage auch erscheint, das hat vohin nicht geklappt.
Ja.
Habe bei dem genannten Ferseher einen 100R Wid. am O-W Optokoppler und den 22 R Wid 3652 als defekt ermittelt und ausgewechselt. Ebenfalls alle Lötstellen im Bereich der Zeilenentstufe sorgfältig kontrolliert und nachgelötet. Danach lief das Gerät mit dem ersten Einschalten mit einwandreiem Bild. Hurra, aber zu früh gefreut.
Beim dritten und den folgenden Einschalten sprach wieder die Schutzschaltung an.
Am nächsten Tag lief das Gerät beim Einschalten wieder einwandfrei für mehrere Stunden. In dieser Zeit habe ich das Chassis abgeklopft, nichts, keine kalten Lötstellen mehr.
Im Servicemode steht der Betriebsstundenzähler auf 4302 Std, als defekt wird +8V supplay angezeigt und als Fehlercode 014,003,007,008,005,014,013,003,008,007.
Die angegeben 8V messe ich mit 8,5V. Das ist aber richtig, der Festspannungsregler L4940V85 ist ein 8,5V Typ.
Beim nächsten Einschalten sprach wieder die Schutzschaltung an.
Die Hochspannung baut sich dabei auf (merkt man am typ. Knistern), aber nach ein paar Sekunden überlegt es sich die Kist anders und schaltet ab.
Meines Erachtens ohne Grund, aber das hilft mir auch nichts.
Wer kennt sich mit dem Chassis aus und kann mir hoffentlich weiterhelfen?
Viele Grüße und Danke im voraus
Kunze
Typenbezeichnung: 29PT9007/12
Chassi: EM2E
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Fortgeschritten (Radio und Fernsehtechniker)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo, jetzt muß ich erst mal testen, ob meine Anfrage auch erscheint, das hat vohin nicht geklappt.
Ja.
Habe bei dem genannten Ferseher einen 100R Wid. am O-W Optokoppler und den 22 R Wid 3652 als defekt ermittelt und ausgewechselt. Ebenfalls alle Lötstellen im Bereich der Zeilenentstufe sorgfältig kontrolliert und nachgelötet. Danach lief das Gerät mit dem ersten Einschalten mit einwandreiem Bild. Hurra, aber zu früh gefreut.
Beim dritten und den folgenden Einschalten sprach wieder die Schutzschaltung an.
Am nächsten Tag lief das Gerät beim Einschalten wieder einwandfrei für mehrere Stunden. In dieser Zeit habe ich das Chassis abgeklopft, nichts, keine kalten Lötstellen mehr.
Im Servicemode steht der Betriebsstundenzähler auf 4302 Std, als defekt wird +8V supplay angezeigt und als Fehlercode 014,003,007,008,005,014,013,003,008,007.
Die angegeben 8V messe ich mit 8,5V. Das ist aber richtig, der Festspannungsregler L4940V85 ist ein 8,5V Typ.
Beim nächsten Einschalten sprach wieder die Schutzschaltung an.
Die Hochspannung baut sich dabei auf (merkt man am typ. Knistern), aber nach ein paar Sekunden überlegt es sich die Kist anders und schaltet ab.
Meines Erachtens ohne Grund, aber das hilft mir auch nichts.
Wer kennt sich mit dem Chassis aus und kann mir hoffentlich weiterhelfen?
Viele Grüße und Danke im voraus
Kunze