
HermannS
Benutzer
- Registriert
- 01.10.2016
- Beiträge
- 2.614
- Punkte Reaktionen
- 128
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: Philips
Typenbezeichnung: 46pfl8007
Inverter:
Chassi: QFU1.1E LA
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kein Standby. Schaltet nicht ein. Prozessor defekt?
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Die Standby LED leuchtet nicht. Er lässt sich nicht über die Nahbedienung einschalten. 3.3V Standby sind vorhanden. Das Signal des Einschalttasters geht messbar auf das Mainboard.
Dieser Fusion Hauptprozessor braucht zum Standby nur 3.3V und sonst nix. Defekte DC/DC scheiden als Ursache aus, weil die alle erst von den 12V saugen, die nicht geschaltet werden (STB Leitung am Netzteil ist high, muss dazu auf low gehen).
Der Vorbesitzer sagte, er hätte den TV eines Tages ausgeschaltet und am nächsten Tag ging er nicht mehr an. Während der Garantiezeit wurde das Main schon mal gewechselt, das aktuelle ist knapp 3J alt.
Ist hier ernsthaft der Prozessor verreckt? Im Standby!! Gibt's sowas? Ich habe das Board in den Reflow-Ofen gesteckt, hat leider nichts bewirkt.
Die Main Boards sind praktisch nicht gebraucht zu bekommen
Gehen wohl alle kaputt...
Weiß jemand was zu diesem Fehler?
---
Ach ja, SDM aktivieren mit Massebrücke geht auch nicht. Ich glaube der Bootprozessor oder seine Software ist platt.
Typenbezeichnung: 46pfl8007
Inverter:
Chassi: QFU1.1E LA
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kein Standby. Schaltet nicht ein. Prozessor defekt?
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Die Standby LED leuchtet nicht. Er lässt sich nicht über die Nahbedienung einschalten. 3.3V Standby sind vorhanden. Das Signal des Einschalttasters geht messbar auf das Mainboard.
Dieser Fusion Hauptprozessor braucht zum Standby nur 3.3V und sonst nix. Defekte DC/DC scheiden als Ursache aus, weil die alle erst von den 12V saugen, die nicht geschaltet werden (STB Leitung am Netzteil ist high, muss dazu auf low gehen).
Der Vorbesitzer sagte, er hätte den TV eines Tages ausgeschaltet und am nächsten Tag ging er nicht mehr an. Während der Garantiezeit wurde das Main schon mal gewechselt, das aktuelle ist knapp 3J alt.
Ist hier ernsthaft der Prozessor verreckt? Im Standby!! Gibt's sowas? Ich habe das Board in den Reflow-Ofen gesteckt, hat leider nichts bewirkt.
Die Main Boards sind praktisch nicht gebraucht zu bekommen

Weiß jemand was zu diesem Fehler?
---
Ach ja, SDM aktivieren mit Massebrücke geht auch nicht. Ich glaube der Bootprozessor oder seine Software ist platt.
Zuletzt bearbeitet: