
tapestreamer
Benutzer
- Registriert
- 14.07.2006
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Philips
Typenbezeichnung: 32PW8106
Chassi: EM2E
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Fortgeschrittener
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo Freunde, ich weiss es, zu dem Philips Chassis EM2E ist schon eine Menge berichtet worden, doch mein Fehler liegt etwas anders.
Läuft das Gerät im Standby, so kann ich den TV einschalten und er funktioniert dann meist einwandfrei. Schalte ich ihn jedoch komplett aus, dann auf Standby und danach mit der Fernbed. ein, so schaltet er nach kurzer Zeit aus und die Standby-LED fängt an zu blinken. das ganze kann man beliebig oft machen, immer das Gleiche. Läuft er dann einige Zeit im Standby-Mode, kann ich ihn wieder ganz normal einschalten.
Bevor ich nun anfange all den "guten" Ratschlägen hier im forum nachzugehen, hat denn jemand einen hilfreichen Tipp, um den Fehler etwas einzugrenzen, damit ich mir nicht einen Wolf suche????
Ich meine, viel kann es ja nicht sein, denn wenn er läuft, dann mit absolut klarem und verzerrungsfreiem Bild und das über Stunden hinweg.
Ich danke Euch schon im Voraus für hilfreiche Tipps.
Anbei ein Foto des Servicemeüs, vielleicht ist es ja hilfreich!
Die angezeigten Fehlercodes lassen ja schlimmes vermuten?
Ich habe gerade den Functional Test laufen lassen, danach zeigt er mir "NO ERRORS" an. Nach dem nächsten Ein-/Ausschalten habe ich wieder die gleichen Fehlercodes.
Gruß Tapestreamer
Typenbezeichnung: 32PW8106
Chassi: EM2E
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Fortgeschrittener
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo Freunde, ich weiss es, zu dem Philips Chassis EM2E ist schon eine Menge berichtet worden, doch mein Fehler liegt etwas anders.
Läuft das Gerät im Standby, so kann ich den TV einschalten und er funktioniert dann meist einwandfrei. Schalte ich ihn jedoch komplett aus, dann auf Standby und danach mit der Fernbed. ein, so schaltet er nach kurzer Zeit aus und die Standby-LED fängt an zu blinken. das ganze kann man beliebig oft machen, immer das Gleiche. Läuft er dann einige Zeit im Standby-Mode, kann ich ihn wieder ganz normal einschalten.
Bevor ich nun anfange all den "guten" Ratschlägen hier im forum nachzugehen, hat denn jemand einen hilfreichen Tipp, um den Fehler etwas einzugrenzen, damit ich mir nicht einen Wolf suche????
Ich meine, viel kann es ja nicht sein, denn wenn er läuft, dann mit absolut klarem und verzerrungsfreiem Bild und das über Stunden hinweg.
Ich danke Euch schon im Voraus für hilfreiche Tipps.
Anbei ein Foto des Servicemeüs, vielleicht ist es ja hilfreich!
Die angezeigten Fehlercodes lassen ja schlimmes vermuten?
Ich habe gerade den Functional Test laufen lassen, danach zeigt er mir "NO ERRORS" an. Nach dem nächsten Ein-/Ausschalten habe ich wieder die gleichen Fehlercodes.
Gruß Tapestreamer