V
valmont
Benutzer
- Registriert
- 05.12.2005
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Philips
Typenbezeichnung: 28PW8620/12
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo an Alle,
Ich habe einen Philips 28PW8620 (70cm-Röhre im 16:9-Format) als so eine Art Ausstellungsstück mit einem Jahr Garantie gekauft. Als ich den Fernseher am Freitagabend abholte, zeigte er ein anständiges Bild, das nur zu breit eingestellt wirkte. Kein Problem, dachte ich, zuhause werde ich schon die entsprechende Taste finden ...
Dachte ich. Jedoch, und ich kann das selbst kaum glauben, dieser Fernseher denkt, er sei ein 4:3-Gerät!
Er kennt nur die drei bei 4:3-Glotzen bekannten Bildmodi: 4:3, 16:9 anamorph (trotz Breit-Röhre nochmal gestaucht!) sowie "4:3 erweitert".
Mit den einschlägigen Tasten der Fernbedienung kann ich nur zwischen diesen drei Modi wählen. Dabei verhält er sich genauso, wie in der (für verschiedene Modelle abgefaßten) Bedienungsanleitung für 4:3-Geräte beschrieben: Bildmodi wechseln über die Auf- und Ab-Tasten. Die Links-/Rechts-Tasten hingegen, die bei 16:9-Geräten die Bild-Modi wechseln sollen, zeigen keine Wirkung; ebensowenig eine weitere, dedizierte Bildmodus-Taste.
Ich glaube, folgende Erklärungen kämen potentiell in Frage:
1) richtige Röhre, falsche Steuerungsplatine.
2) richtige Röhre, richtige Steuerungsplatine, falsche Firmware. Kann
man die vielleicht über eine serielle Schnittstelle einspielen? Wo
bekäme ich sie her? Kabel? Hat er dafür wirklich einen Anschluß?
3) richtige Röhre, richtige Steuerungsplatine, richtige Firmware, falsch
gejumpert ... Gibt es da irgendwo Jumper, die festlegen,
welche Features das jeweilige Modell haben soll? Röhrengröße,
Röhrenformat, Bildverbesserungsschaltungen, etc?
4) richtige Röhre, richtige Steuerungsplatine, richtige Firmware, falsch
eingestellt ... Ich hörte, im Service-Menü könnten eventuell die "Option Bits" falsch gesetzt sein; wie finde ich das heraus? Sie sollen auf der Röhre stehen ... kann ich sie auch finden, ohne das Gerät zu öffnen? Wie würde ich sie dann eingeben?
Über 0 6 2 5 9 6 [Menü] habe ich einen Service Default Mode (SDM) aktiviert, der folgendes anzeigt:
-------------------------------------
6
HRS 4E SW ID E2EU04-5.25
ERR 01 12 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00
-------------------------------------
Noch einmal zur Klarstellung, das Problem ist wohl leicht mißzuverstehen: Dieser 16:9-Fernseher verwendet irrtümlicherweise die Firmware eines 4:3-Gerätes. Keiner der drei Bildmodi ergibt bei einer 16:9-Röhre einen Sinn, keiner zeigt ein auch nur annähernd richtiges Bild ... zum Beispiel ist ein anamorph gestauchtes Bild auf der 16:9-Röhre nicht nur überflüssig, sondern auch viel zu niedrig und sieht daher sehr komisch aus.
Der Händler hat angeboten, das Gerät zurückzunehmen. Aber dazu müßte ich es aus dem fünften Stock (Treppe!) wieder runterschleppen, etc. Außerdem hatte ich mich ja eigentlich auf meine neue Glotze gefreut ...
Insofern würde ich mich wirklich über jeden Tip freuen. Weiß jemand was?
Danke im Voraus,
Udo
Typenbezeichnung: 28PW8620/12
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo an Alle,
Ich habe einen Philips 28PW8620 (70cm-Röhre im 16:9-Format) als so eine Art Ausstellungsstück mit einem Jahr Garantie gekauft. Als ich den Fernseher am Freitagabend abholte, zeigte er ein anständiges Bild, das nur zu breit eingestellt wirkte. Kein Problem, dachte ich, zuhause werde ich schon die entsprechende Taste finden ...
Dachte ich. Jedoch, und ich kann das selbst kaum glauben, dieser Fernseher denkt, er sei ein 4:3-Gerät!
Er kennt nur die drei bei 4:3-Glotzen bekannten Bildmodi: 4:3, 16:9 anamorph (trotz Breit-Röhre nochmal gestaucht!) sowie "4:3 erweitert".
Mit den einschlägigen Tasten der Fernbedienung kann ich nur zwischen diesen drei Modi wählen. Dabei verhält er sich genauso, wie in der (für verschiedene Modelle abgefaßten) Bedienungsanleitung für 4:3-Geräte beschrieben: Bildmodi wechseln über die Auf- und Ab-Tasten. Die Links-/Rechts-Tasten hingegen, die bei 16:9-Geräten die Bild-Modi wechseln sollen, zeigen keine Wirkung; ebensowenig eine weitere, dedizierte Bildmodus-Taste.
Ich glaube, folgende Erklärungen kämen potentiell in Frage:
1) richtige Röhre, falsche Steuerungsplatine.
2) richtige Röhre, richtige Steuerungsplatine, falsche Firmware. Kann
man die vielleicht über eine serielle Schnittstelle einspielen? Wo
bekäme ich sie her? Kabel? Hat er dafür wirklich einen Anschluß?
3) richtige Röhre, richtige Steuerungsplatine, richtige Firmware, falsch
gejumpert ... Gibt es da irgendwo Jumper, die festlegen,
welche Features das jeweilige Modell haben soll? Röhrengröße,
Röhrenformat, Bildverbesserungsschaltungen, etc?
4) richtige Röhre, richtige Steuerungsplatine, richtige Firmware, falsch
eingestellt ... Ich hörte, im Service-Menü könnten eventuell die "Option Bits" falsch gesetzt sein; wie finde ich das heraus? Sie sollen auf der Röhre stehen ... kann ich sie auch finden, ohne das Gerät zu öffnen? Wie würde ich sie dann eingeben?
Über 0 6 2 5 9 6 [Menü] habe ich einen Service Default Mode (SDM) aktiviert, der folgendes anzeigt:
-------------------------------------
6
HRS 4E SW ID E2EU04-5.25
ERR 01 12 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00
-------------------------------------
Noch einmal zur Klarstellung, das Problem ist wohl leicht mißzuverstehen: Dieser 16:9-Fernseher verwendet irrtümlicherweise die Firmware eines 4:3-Gerätes. Keiner der drei Bildmodi ergibt bei einer 16:9-Röhre einen Sinn, keiner zeigt ein auch nur annähernd richtiges Bild ... zum Beispiel ist ein anamorph gestauchtes Bild auf der 16:9-Röhre nicht nur überflüssig, sondern auch viel zu niedrig und sieht daher sehr komisch aus.
Der Händler hat angeboten, das Gerät zurückzunehmen. Aber dazu müßte ich es aus dem fünften Stock (Treppe!) wieder runterschleppen, etc. Außerdem hatte ich mich ja eigentlich auf meine neue Glotze gefreut ...
Insofern würde ich mich wirklich über jeden Tip freuen. Weiß jemand was?
Danke im Voraus,
Udo