C
cschli
Benutzer
- Registriert
- 01.06.2005
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo an Alle!
Ich habe einen Philips 28PW8504/12 von 1998/99, hat in den letzten 12 monaten ca 5x selbst aus- und wieder angeschaltet (jeweils nach mehreren Stunden Betrieb, sonst problemlos bis auf leichten Horizontalfehler ( linke Seite etwas nach unten verzerrt).
Heute hat meine Tochter mal wieder die Fernbedienung gefunden und angeschaltet. Noch während des Startvorgangs, aber schon bei grüner LED auf StandBy geschaltet, dann das rote Blinken.
Nach Ausschalten und Netztrennung und einer Pause startet er im Standby, alles scheint normal (keine Gerüche oder sonst Auffälligkeiten) nach Programmwahl sofort rote Blinken und ein Geräusch wie Vogelzwitschern ca. 4-6 mal dann Schaltgeräusch, Pause und noch ein Schaltgeräusch->Ende.
Welche Softwareversion kann ich nicht sagen , da ich mich zuvor nicht für das Servicemenü interessierte (per FB soll bei dem Gerät sowieso nicht funktionieren und per jumper mit deaktivierter Schutzschaltung ist mir zu heikel.
Meine erste frage ist: woher kommt das Zwitschern?
Nach sichtbar defekten kondensatoren werde ich heute im laufe des Tages schauen.
Danke für Antworten im Voraus. Clemens
Ich habe einen Philips 28PW8504/12 von 1998/99, hat in den letzten 12 monaten ca 5x selbst aus- und wieder angeschaltet (jeweils nach mehreren Stunden Betrieb, sonst problemlos bis auf leichten Horizontalfehler ( linke Seite etwas nach unten verzerrt).
Heute hat meine Tochter mal wieder die Fernbedienung gefunden und angeschaltet. Noch während des Startvorgangs, aber schon bei grüner LED auf StandBy geschaltet, dann das rote Blinken.
Nach Ausschalten und Netztrennung und einer Pause startet er im Standby, alles scheint normal (keine Gerüche oder sonst Auffälligkeiten) nach Programmwahl sofort rote Blinken und ein Geräusch wie Vogelzwitschern ca. 4-6 mal dann Schaltgeräusch, Pause und noch ein Schaltgeräusch->Ende.
Welche Softwareversion kann ich nicht sagen , da ich mich zuvor nicht für das Servicemenü interessierte (per FB soll bei dem Gerät sowieso nicht funktionieren und per jumper mit deaktivierter Schutzschaltung ist mir zu heikel.
Meine erste frage ist: woher kommt das Zwitschern?
Nach sichtbar defekten kondensatoren werde ich heute im laufe des Tages schauen.
Danke für Antworten im Voraus. Clemens