
Asta
Benutzer
- Registriert
- 05.01.2005
- Beiträge
- 234
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Philips
Typenbezeichnung: 25PT5007/01
Chassi: LO1.1E AA
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltbild vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Fortgeschritten (Radio und Fernsehtechniker)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo liebe Leute. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Habe hier oben genanntes Gerät. das kam in die Werkstatt mit dem üblichen LO Fehler "Gerät schaltet ztw. ab". Mit dem Ton war alles ok. Der Aussetzfehler war schnell behoben (Elko und Transistor H-Ansteuerung gewechselt.) Leider hatte er zwischendurch beim Abschalten einen Datenverlust. Normalerweise kein Problem, denn die Optionbytes stehen ja auf der Röhre. Leider wohl nicht die richtigen, denn jetzt passiert folgendes: Der Ton fängt erst ab ca. halbe Lautstärke an zu regeln und brüllt sofort los. Ursache ist ein Tonschaltkreis "AN7480" der fast nirgends dokumentiert ist und wahrscheinlich durch den prozessor falsch geregelt wird, was wiederum auf nen falschen Speicherwert zurückzuführen ist. Hat jemand eine Idee, oder noch besser ein NVM-File für genau dieses Gerät??. Danke euch allen schon im vorraus.
Typenbezeichnung: 25PT5007/01
Chassi: LO1.1E AA
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltbild vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Fortgeschritten (Radio und Fernsehtechniker)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo liebe Leute. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Habe hier oben genanntes Gerät. das kam in die Werkstatt mit dem üblichen LO Fehler "Gerät schaltet ztw. ab". Mit dem Ton war alles ok. Der Aussetzfehler war schnell behoben (Elko und Transistor H-Ansteuerung gewechselt.) Leider hatte er zwischendurch beim Abschalten einen Datenverlust. Normalerweise kein Problem, denn die Optionbytes stehen ja auf der Röhre. Leider wohl nicht die richtigen, denn jetzt passiert folgendes: Der Ton fängt erst ab ca. halbe Lautstärke an zu regeln und brüllt sofort los. Ursache ist ein Tonschaltkreis "AN7480" der fast nirgends dokumentiert ist und wahrscheinlich durch den prozessor falsch geregelt wird, was wiederum auf nen falschen Speicherwert zurückzuführen ist. Hat jemand eine Idee, oder noch besser ein NVM-File für genau dieses Gerät??. Danke euch allen schon im vorraus.