T
TheoT
Benutzer
- Registriert
- 31.07.2021
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
- Hersteller
- Panasonic
- Typenbezeichnung
- TX-P50GT30E
- Kurze Fehlerbeschreibung
- Kurzschluss nach 2ter Reparatur durch Fake-Parts
- Meine Messgeräte
-
- Analog/Digital Voltmeter
- Schaltbild vorhanden?
- Ja, als PDF
Guten Abend Zusammen,
dies ist der erste Beitrag meinerseits in der Community und ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Hilfe.
Zum Fehler: Der GT30E hatte den typischen 7-Blinker. Ich habe ihn jetzt das dritte mal repariert. Beim ersten mal habe ich für die RJP's sowie die 30F131 FGD's verwendet. Die RF1501 wurde ebenfalls getauscht.
Das lief auch erstmal sehr gut, bis nach 3 Stunden Dauerbetrieb einer der oberen FGD's mit einem Knall ausgestiegen ist.
Da ich schon 2x 50er repariert habe, die seit >2 Monaten sauber laufen, jedoch mit RJP's statt FGD's dachte ich mir, dass es eventuell daran gelegen hat. Also habe ich mir RJP's aus der gleichen Quelle genommen und die RF1501 ersetzt, sowie die 30F131 mit neuen von Ebay aus einer unbekannten Quelle ( ein Fehler, wie sich herausstellen sollte). Der TV lief nach der Reparatur wieder, jedoch nur 10 Minuten bis das lilane Rauschen begann und Silvester schon etwas verfrüht in der Werkstatt Einzug erhielt. Es gab insgesamt glaube ich 4-5 Hiebe, 2 davon sehr laut.
Deckel auf und der 30F131 entpuppte sich als Übeltäter. Alle Bauteile waren wieder kurz und es hat hinter der Reihe noch die beiden kleinen Dioden + zwei Widerstände zerlegt (siehe Bild, auch wenn nicht identisches Board, aber der Aufbau ist vom Prinzip her identisch).
Danach habe ich mir die beiden Widerstände 1 Ohm und 7,5 Ohm + Dioden von einem Spenderboard stibizt und alle Bauteile wieder ersetzt, diesmal in exakt derselben Konstellation wie zuvor 2x erfolgreich verbaut.
Das Ende vom Lied war ein langer Versuch vom Gerät zu starten, der Bildschirm blieb aus, bis nach 30 Sekunden wieder 2 RJP's nen Kurzen bekommen haben und er mit 6-blinks angefangen hat.
Die beiden Dioden und Widerstände vom letzten Tausch sind dabei heil geblieben, dafür hat es oben noch die Gate-Widerstände der einzelnen Transistoren durchgehauen.
Jetzt bitte ich um euren Rat, bevor ich erneut Teile verbrate und dann erstmal wieder nachbestellen müsste. Kann es am Treiber Transistor und Kontrollchip liegen, die sonst den 6-blinker verursachen? Habe ich eventuell bei der Reparatur nach dem Fake etwas übersehen? Könnte es durch die Fakes auf dem Powerboard etwas zerstört haben, sodass Vsus nicht mehr ausreichend ist?
Viele Grüße Theo
Edit: Habe den Beitrag gestern schon einmal, jedoch im falschen Thema, gepostet. Würde ihn gern falls möglich im anderen löschen, falls mir jemand sagen kann wie.
dies ist der erste Beitrag meinerseits in der Community und ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Hilfe.
Zum Fehler: Der GT30E hatte den typischen 7-Blinker. Ich habe ihn jetzt das dritte mal repariert. Beim ersten mal habe ich für die RJP's sowie die 30F131 FGD's verwendet. Die RF1501 wurde ebenfalls getauscht.
Das lief auch erstmal sehr gut, bis nach 3 Stunden Dauerbetrieb einer der oberen FGD's mit einem Knall ausgestiegen ist.
Da ich schon 2x 50er repariert habe, die seit >2 Monaten sauber laufen, jedoch mit RJP's statt FGD's dachte ich mir, dass es eventuell daran gelegen hat. Also habe ich mir RJP's aus der gleichen Quelle genommen und die RF1501 ersetzt, sowie die 30F131 mit neuen von Ebay aus einer unbekannten Quelle ( ein Fehler, wie sich herausstellen sollte). Der TV lief nach der Reparatur wieder, jedoch nur 10 Minuten bis das lilane Rauschen begann und Silvester schon etwas verfrüht in der Werkstatt Einzug erhielt. Es gab insgesamt glaube ich 4-5 Hiebe, 2 davon sehr laut.
Deckel auf und der 30F131 entpuppte sich als Übeltäter. Alle Bauteile waren wieder kurz und es hat hinter der Reihe noch die beiden kleinen Dioden + zwei Widerstände zerlegt (siehe Bild, auch wenn nicht identisches Board, aber der Aufbau ist vom Prinzip her identisch).
Danach habe ich mir die beiden Widerstände 1 Ohm und 7,5 Ohm + Dioden von einem Spenderboard stibizt und alle Bauteile wieder ersetzt, diesmal in exakt derselben Konstellation wie zuvor 2x erfolgreich verbaut.
Das Ende vom Lied war ein langer Versuch vom Gerät zu starten, der Bildschirm blieb aus, bis nach 30 Sekunden wieder 2 RJP's nen Kurzen bekommen haben und er mit 6-blinks angefangen hat.
Die beiden Dioden und Widerstände vom letzten Tausch sind dabei heil geblieben, dafür hat es oben noch die Gate-Widerstände der einzelnen Transistoren durchgehauen.
Jetzt bitte ich um euren Rat, bevor ich erneut Teile verbrate und dann erstmal wieder nachbestellen müsste. Kann es am Treiber Transistor und Kontrollchip liegen, die sonst den 6-blinker verursachen? Habe ich eventuell bei der Reparatur nach dem Fake etwas übersehen? Könnte es durch die Fakes auf dem Powerboard etwas zerstört haben, sodass Vsus nicht mehr ausreichend ist?
Viele Grüße Theo
Edit: Habe den Beitrag gestern schon einmal, jedoch im falschen Thema, gepostet. Würde ihn gern falls möglich im anderen löschen, falls mir jemand sagen kann wie.

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: