S
Sonic Excellence
Benutzer
- Registriert
- 15.04.2010
- Beiträge
- 161
- Punkte Reaktionen
- 9
- Hersteller
- Panasonic
- Typenbezeichnung
- TX-L47ETW5
- Kurze Fehlerbeschreibung
- keine Funktion / rote LED blinkt 3 mal
- Meine Messgeräte
-
- Analog/Digital Voltmeter
Hallo,
habe bei o.g. TV das beschriebene Problem dass es beim Stecken des Netzkabels nur zu einem widerholenden 3 fach blinken der roten LED kommt.
Anhand eines anderen Beitrags von hier (Dank an thommyX und Firewater) konnte ich zum einen eine defekte Sicherung (PA7402) im Netzteil und einen kurzgeschlossenen Kondensator (C209) auf dem T-Con lokalisieren.
Die Teile konnte ich aus Altplatinen gewinnen und austauschen.
Das hat auch alles so geklappt, das Gerät ließ sich anschließend einschalten und auch komplett bedienen.
Da ich eine Satanlage habe, mußte ich zum Testlauf das Gerät auf diesen Eingang umstellen und einen Suchlauf starten.
Nach ca. 10-15 Min. ist das Gerät noch während des Suchlaufs ausgegangen und blinkt jetzt wieder 3 mal rot.
Meine Messung ergab wieder Sicherung (PA7402) durch und wieder ein Kondensator auf dem T-Con - dort allerdings diesmal der C210 (liegt parallel zu dem ersten defekten C209).
Ich gehe mal davon aus das die Sicherung aufgrund des kurzgeschlossenen Kondensators ausgelöst hat.
Ist das jetzt ein purer Zufall das der Kondensator genau nach Austausch seines "Bruders" einen Kurzschluß hat oder übersehe ich da den wahren Grund
Leider habe ich auch keine Sicherung mehr fürs Netzteil - und außerdem ist mir deren Wert unbekannt.
Lt. Schaltbild ist es eine CCP2B100DTTE, meine Recherche ergab da aber kein eindeutiges Ergebnis.
Kann mir hier jemand des Sicherungswert benennen ?
Ein weiteres T-Con hätte ich noch als Austausch da.
Gruß Leo
habe bei o.g. TV das beschriebene Problem dass es beim Stecken des Netzkabels nur zu einem widerholenden 3 fach blinken der roten LED kommt.
Anhand eines anderen Beitrags von hier (Dank an thommyX und Firewater) konnte ich zum einen eine defekte Sicherung (PA7402) im Netzteil und einen kurzgeschlossenen Kondensator (C209) auf dem T-Con lokalisieren.
Die Teile konnte ich aus Altplatinen gewinnen und austauschen.
Das hat auch alles so geklappt, das Gerät ließ sich anschließend einschalten und auch komplett bedienen.
Da ich eine Satanlage habe, mußte ich zum Testlauf das Gerät auf diesen Eingang umstellen und einen Suchlauf starten.
Nach ca. 10-15 Min. ist das Gerät noch während des Suchlaufs ausgegangen und blinkt jetzt wieder 3 mal rot.
Meine Messung ergab wieder Sicherung (PA7402) durch und wieder ein Kondensator auf dem T-Con - dort allerdings diesmal der C210 (liegt parallel zu dem ersten defekten C209).
Ich gehe mal davon aus das die Sicherung aufgrund des kurzgeschlossenen Kondensators ausgelöst hat.
Ist das jetzt ein purer Zufall das der Kondensator genau nach Austausch seines "Bruders" einen Kurzschluß hat oder übersehe ich da den wahren Grund
Leider habe ich auch keine Sicherung mehr fürs Netzteil - und außerdem ist mir deren Wert unbekannt.
Lt. Schaltbild ist es eine CCP2B100DTTE, meine Recherche ergab da aber kein eindeutiges Ergebnis.
Kann mir hier jemand des Sicherungswert benennen ?
Ein weiteres T-Con hätte ich noch als Austausch da.
Gruß Leo
Zuletzt bearbeitet: