
Lötspitze
Benutzer
- Registriert
- 01.05.2011
- Beiträge
- 4.773
- Punkte Reaktionen
- 651
- Wissensstand
- Informationselektroniker
Hallo,
Bipolar-Transistoren müssen im Dioden-Modus des DMM gemessen werden. NPN muß jeweils einen Dioden-Flußspannung von Basis nach Collector bzw. Basis nach Emitter zeigen, bei PNP natürlich genau umgekehrt.
Das Ganze funktioniert selten in eingebautem Zustand, meist müssen die Transistirne ausgebaut werden, dazu.
Um der Sache näher zu kömmen wäre es auch möglich, die Lautsprecher abzuklemmen (!!!) und ebenfalls die Schutzschaltung lahmzulegen (das ist die "Ver-UNDende Sammellleitung" der Transistoren, die die Spannungen über den oberen Emitter-Widerständen überwachen). Die landet auf Seite 23 an Q6703. Könnte durch Kurzschließen von D6703 abgeschaltet werden, denke ich, aber dieser Vorschlag natürlich ohne Gewähr und Haftungs-Ausschluß
.
Es können auch Transistoren in der Vorstufe für eine Unbalance verantwortlich sein...oder natürlich auch alte ElKos, wie schon von @uli12us erwähnt.
Die Emitter-Widerstände sind alle überprüft?
Bipolar-Transistoren müssen im Dioden-Modus des DMM gemessen werden. NPN muß jeweils einen Dioden-Flußspannung von Basis nach Collector bzw. Basis nach Emitter zeigen, bei PNP natürlich genau umgekehrt.
Das Ganze funktioniert selten in eingebautem Zustand, meist müssen die Transistirne ausgebaut werden, dazu.
Um der Sache näher zu kömmen wäre es auch möglich, die Lautsprecher abzuklemmen (!!!) und ebenfalls die Schutzschaltung lahmzulegen (das ist die "Ver-UNDende Sammellleitung" der Transistoren, die die Spannungen über den oberen Emitter-Widerständen überwachen). Die landet auf Seite 23 an Q6703. Könnte durch Kurzschließen von D6703 abgeschaltet werden, denke ich, aber dieser Vorschlag natürlich ohne Gewähr und Haftungs-Ausschluß

Es können auch Transistoren in der Vorstufe für eine Unbalance verantwortlich sein...oder natürlich auch alte ElKos, wie schon von @uli12us erwähnt.
Die Emitter-Widerstände sind alle überprüft?