Nordmende Fidelio 58 3 D Spielt zu Leise

Diskutiere Nordmende Fidelio 58 3 D Spielt zu Leise im Forum Nostalgie Geräte ( Röhrenradios ect.) im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Nordmende Typenbezeichnung: Fidelio 58 3 D kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Spielt zu Leise Meine Messgeräte:: Analog/Digital...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

Horst Willi

Benutzer
Registriert
14.09.2009
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hersteller: Nordmende

Typenbezeichnung: Fidelio 58 3 D

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Spielt zu Leise

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Habe erstmal das Cassi ausgebaut und mache das Teil mal Ordentlich sauber!!!! Ach so, neben dem zu leise Spielen hatte das Ding auch noch einen sehr schlechten UKW Empfang und auf den anderen Wellen garkeinen.
 
röhrenradiofreak

röhrenradiofreak

Benutzer
Registriert
09.03.2005
Beiträge
2.456
Punkte Reaktionen
377
Diese Geräte haben eigentlich immer die folgenden beiden Fehler:

Eine Anzahl Papierkondensatoren, vor allem im NF-Teil, haben Isolationsfehler. Folgen: Zu geringe Lautstärke, Bässe fehlen, und die Anodenspannung ist insgesamt zu niedrig, was sich u.a. auch auf den Empfang auswirkt.

Die Kontakte in der Tastatur sind oxidiert. Folgen: Empfang ist schwach und/oder setzt aus, besonders auf den AM-Bereichen.

Der Schaltplan klebt in der Bodenabdeckung, falls ihn nicht schon jemand entwendet hat. Wenn Du ihn brauchst, könnte ich ihn Dir schicken, dazu bräuchte ich per PN Deine E-Mail-Adresse.

Lutz
 
H

Horst Willi

Benutzer
Registriert
14.09.2009
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Habe Schaltplan bekommen,vielen Dank!!!!Möchte gern alle ERO Tauschen welcher Typ kommt da in Frage MKT MKP welcher ist zu Bevorzugen???????? Gruß Horst
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo!
Ich verwende immer MKT1813 von Roederstein, heute Vishay.
MKT ist völlig ausreichend. MKP sind zu viel des guten.
Die Papierkondensatoren waren neu eher noch schlechter als MKT Typen.

Gruß
Bernhard
 
H

Horst Willi

Benutzer
Registriert
14.09.2009
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Danke Für den Tipp,wo ich die Kondensatoren bekomme.Habe alle die im Schaltplan mit P stehen neu bestellt.Aber den 5000pF und den 2000pF gibt es nicht.Habe statt dessen 4700pF und 2200pF genommen,gibt das Probleme???Dann war da noch der 50+50+50uF 350-385V.Der Grosse Becher Elko,mit 3 Anschlüssen ,2 mal ROT und 1mal Grün.Habe 3 Neue Elkos Bestellt 56uF 450V ,habe aber dann 6 Anschlüsse!Wie muß ich das denn Verdrahten??????????????????? gruß Horst
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo,

4700pF und 2200pF sind ok. So genau geht es da nicht.

Schau Dir mal den alten Elko genau an. Gibt es einen vierten Draht? Oder bekommt der alte Elko die Masse über die Befestigung (Überwurfmutter? Laschen?). Das mußt du als erste klären.
Dann mußt du dir ggfs was einfallen lassen, wie du jetzt eine Masse für die neuen Elkos herbekommst, z.b. von einem Massepunkt in der Nähe der alten Befestigung.
An diese eine Leitung kommen jetzt alle drei Minuspole der drei neuen Elkos.
Die drei Pluspole der neuen Elkos sind die 2mal rot und 1mal grün.

Deinen Fragen entnehme ich, dass Du nicht sehr erfahren mit solchen Geräten bist! Überhaupt mit Elektronik.
Sei mir mal bloß vorsichtig!! In diesen Geräten wird mit hohen Spannungen gearbeitet!
Beim Löten sauber arbeiten. Keine Kurzschlüsse "einbauen"!

Gruß
Bernhard
 
röhrenradiofreak

röhrenradiofreak

Benutzer
Registriert
09.03.2005
Beiträge
2.456
Punkte Reaktionen
377
Die Mühe, Elkos mit der wenig gängigen Kapazität von 56 µF zu bstellen, hättest Du Dir nicht machen brauchen. Erstens hätten es 47 µF auch getan, zweitens ist der Siebelko bei diesen Normende-Geräten höchst selten defekt. Solange das Radio nicht laut brummt oder aus dem Siebelko Elektrolyt austritt, brauchst Du diesen nicht zu tauschen.

Der gemeinsame Minusanschluss aller drei Einzelkondensatoren ist das Gehäuse.

Lutz
 
H

Horst Willi

Benutzer
Registriert
14.09.2009
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo Habe Heute die Roederstein`s Eingelötet,wollte dann die 5000pF Tauschen (0,0047)habe aber in dem Lieferschein gelesen: Roederstein=SLE 01 C 250 und bei den Orange Drop 0,0047 600V steht :SLE 01 B 110! Was soll das C und das B,bedeuten?? Möchte kein Risiko eingehen. Gruß Horst
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo,

wo steht denn das? Nur aufm Lieferschein? Oder auch auf den Kondensatoren?
Letztendlich müßte man beim Aufdruck auf den Kondensatoren das Hersteller-Datenblatt konsultieren.
Solche Buchstaben können die Toleranz kodieren, oder die maximale Spannung. Da gibt es keine durchgängige Regel!

Gruß
Bernhard
 
H

Horst Willi

Benutzer
Registriert
14.09.2009
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo. Habe die Orange Drop einfach mal eingelötet ,jetzt sind alle Kondensatoren Neu sogar die auf den Klangtasten!!!!Dann habe ich noch die Tastatur zerlegt und saubergemacht (mit einer kleinen Messingdrahtbürste),danach habe ich die schiebeschalter mit Kontakt 61 eingesprüht.Alles wieder zusammengebaut und siehe da das Radio spielt wie neu vielen Dank an Alle die mir Geholfen haben.Noch ne bemerkung C83 war am auslaufen und C91 sah aus wie ne Schwangere,lach.Nach 48Std.Betrieb bei Gehobener Lautstärke Glaube ich das jetzt alles in Butter ist!!! Mach mich jetzt an das andere Radio,das Fidelio 2/616 bis Denne: Gruß und Dank HORST
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo,

na dann Gratulation!

Gruß
Bernhard
 
H

Horst Willi

Benutzer
Registriert
14.09.2009
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Danke Für den Glückwunsch!!!War auch ne Menge Arbeit !!Aber mir ist da noch was Aufgefallen was mir nicht einleuchtet. An dem Poti für die Hohen Töne sind 3Kabel 1gelbes 1schwartzes 1blaues ,an dem für die Bässe ist nur 1gelbes 1schwartzes und die Lasche wo das blaue vieleicht mal gewesen ist (?????????)die lasche ist weg.Wer weiß da einen Guten Rat ... Gruß Horst
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo,

Klangregler in alten Röhrenradios sind i.a auf zwei Arten geschaltet.

- Entweder wurde das Poti echt also Poti verwendet, also Teiler mit variablem Abgriff.
Hier wieder Möglichkeit eins: eine echte Klangregelschaltung, ähnlich zu modernen Verstärkern ("Bandaxall-Schaltung")
Möglichkeit zwei: Mittelabgriff auf Masse, dann wurde entweder am einen Ende gegen Masse gezogen (wodurch z.b. die Höhen über einen C abgeschwächt werden) oder am anderen (wodurch z.b. in der Gegenkopplung der genau gegenteilige Effekt, nämlich Höhenanhebung, erzielt werden).

- Oder aber "einfach" als variabler Widerstand, z.b. wie bei Dir parallel zu einem kleinen C im Signalweg.
Der kleine C läßt nur die Höhen durch, nicht die Bässe. Wird er ganz oder teilweise vom Poti überbrückt, kommen die Bässe dazu.

Also alles ok. Wurde oft so gemacht.

Gruß
Bernhard
 
röhrenradiofreak

röhrenradiofreak

Benutzer
Registriert
09.03.2005
Beiträge
2.456
Punkte Reaktionen
377
Das kann ich bestätigen. Bei diesem Gerät sitzt der Bassregler direkt im Signalweg zwischen NF-Vor- und Endstufenröhre, und zwar parallel zu einem Kondensator, der nur die Höhen und mittleren Frequenzbereiche durchlässt. Die Bässe gehen hingegen nur durch diese Schaltung durch, wenn der parallel geschaltete Bassregler niederohmig ist. Dieser braucht deshalb nur zwei Anschlüsse und hat deshalb werkseitig auch nur zwei Lötösen. Gespart hat nämlich man auch schon 1958, nur nicht ganz so gnadenlos wie heute.

Lutz
 
T

tebbi

Benutzer
Registriert
03.12.2009
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Moin,
falls ein Schaltbild benötigt wird,Ich habe Othello/Casino/Imperator 2/632 zur Hand.
wäre Schade ums Gerät.
Gruß
Stephan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Nordmende Fidelio 58 3 D Spielt zu Leise

Ähnliche Themen

Nordmende Fidelio UKW Empfang sehr leise und bassarm

Telefunken S800 HiFi Drehzahlschwankungen

Nordmende Fidelio 59 3D Gerät ist ohne Funktion

Nordmende Tannhäuser 3/633 UKW Empfang sehr leise nur 1 Send

SABA Sabine M Fehlabgleich auf AM

Oben