H
HudriWudri
Benutzer
- Registriert
- 06.03.2010
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Nokia
Typenbezeichnung: 7295 / Modell: FP72B2
Chassi:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fernseher schaltet bei Einschalten ab
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Röhrenfernseher Nokia 7295 (Modell: FP72B2) schaltet sich bei Einschalten ab
=================================================================
Hallo zusammen,
mein TV zeigt seit einer Weile diese Störung und die anfängliche Überwindung funktioniert nun auch nicht mehr.
Hier 'mal ein möglichst ausführliche Beschreibung::
1.) Nach Einschalten via Hauptschalter leuchtet die Standby-Lampe (normal).
Der Zustand bleibt - testweise probiert - auch stundenlang erhalten.
2.) FB-Tasten, die nicht zum Einschalten führen, lassen die Empfangskontrolle
am Gerät entsprechend aufleuchten, Standby-Lampe bleibt (also auch normal).
3.) Sobald TV eingeschaltet wird (egal ob via FB oder direkt mit Programmtasten am TV)
leuchten Empfangskontrolle und ebenfalls Betriebsanzeige-LED für kurzen Augenblick auf,
erlöschen dann alle drei, TV bleibt aus, alle LEDS auch und er reagiert auf nichts mehr.
Oft knistern die Lautsprecher dabei ganz kurz wie bei einem erfolgreichen Einschalten.
4.) Mit Hauptschalter aus und wieder ein beginnt die Prozedur von vorne (Punkt 1.)
Zufällig ergab sich gleich folgende Lösung (die nun nicht mehr geht):
A.) Einige Male an Scartsteckern gerüttelt
(das ging nur anfangs, war wohl nur anfänglicher Effekt wie Punkt B.)
B.) ein bis einige Klapse mit den Fingerknöcheln im Bereich der Scart-Stecker,
etwa in der Stärke von 'Applaus an der Uni' oder nicht allzu schüchternes Türklopfen.
Beides während der TV auf Standby ist, dann ließ er sich normal einschalten und läuft ohne Probleme, manchmal stundenlang.
Das Klopfspielchen ging manchmal auf Anhieb, meistens mußte es etwa 5 - 10 Mal wiederholt werden, ab und zu auch 20, 30 Mal.
Wiederholung heißt:
Klopfen & Einschalten führt zu Punkt 3.), dann also Haupt-Aus, Haupt-ein, wieder Klopfen, etc.
Immerhin, es ging - allerdings meist nur bis zum ersten Ausschalten (egal ob gleich oder nach Stunden), da begann das Spielchen von vorne.
Zwei, Drei Mal trat auch folgendes auf: Nach erfolgreichem Einschalten gab's ein total verzerrtes Bild, wenn und solange eine On-Screen-Anzeige (auch Teletext) lief. Kurz mit FB ausschalten und gleich wieder einschalten (in diesen Fällen funktionierte es) hat das behoben.
Nun funktioniert dieser Behelf auch nicht mehr, eine Sichtprüfung ohne totales Auseiandernehmen aller Platinen hat keine offensichtlich kalte Lötstelle gezeigt.
Nun ... lange Rede, kurzer Sinn: weiß jemand eine kostengünstige, am besten selfmade-Lösung?
Vielleicht wenigstens, in welchem Bereich ich genauer nachschauen soll.
Schaltdiagramm habe ich vermutlich, bin aber nicht völlig sicher, ob es das richtige ist.
Kann mit Schraubenzieher und Lötkolben umgehen, habe elektrisches und klein wenig elektronisches Verständnis, bin aber sicher kein Elektroniker.
Danke & LG
PS - Folgende Ratschläge helfen nicht:
Werkstättenreparatur
Neukauf
Finger davon lassen wg. Hochspannung etc. (weiß ich schon; lasse den TV auch mind. eine Nacht ausgestöpselt stehen, bevor ich ihn öffne, dass hat bislang gereicht. Hinweise, wie ich Spannung schneller gefahrlos abbaue sind aber willkommen)
Typenbezeichnung: 7295 / Modell: FP72B2
Chassi:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fernseher schaltet bei Einschalten ab
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Röhrenfernseher Nokia 7295 (Modell: FP72B2) schaltet sich bei Einschalten ab
=================================================================
Hallo zusammen,
mein TV zeigt seit einer Weile diese Störung und die anfängliche Überwindung funktioniert nun auch nicht mehr.
Hier 'mal ein möglichst ausführliche Beschreibung::
1.) Nach Einschalten via Hauptschalter leuchtet die Standby-Lampe (normal).
Der Zustand bleibt - testweise probiert - auch stundenlang erhalten.
2.) FB-Tasten, die nicht zum Einschalten führen, lassen die Empfangskontrolle
am Gerät entsprechend aufleuchten, Standby-Lampe bleibt (also auch normal).
3.) Sobald TV eingeschaltet wird (egal ob via FB oder direkt mit Programmtasten am TV)
leuchten Empfangskontrolle und ebenfalls Betriebsanzeige-LED für kurzen Augenblick auf,
erlöschen dann alle drei, TV bleibt aus, alle LEDS auch und er reagiert auf nichts mehr.
Oft knistern die Lautsprecher dabei ganz kurz wie bei einem erfolgreichen Einschalten.
4.) Mit Hauptschalter aus und wieder ein beginnt die Prozedur von vorne (Punkt 1.)
Zufällig ergab sich gleich folgende Lösung (die nun nicht mehr geht):
A.) Einige Male an Scartsteckern gerüttelt
(das ging nur anfangs, war wohl nur anfänglicher Effekt wie Punkt B.)
B.) ein bis einige Klapse mit den Fingerknöcheln im Bereich der Scart-Stecker,
etwa in der Stärke von 'Applaus an der Uni' oder nicht allzu schüchternes Türklopfen.
Beides während der TV auf Standby ist, dann ließ er sich normal einschalten und läuft ohne Probleme, manchmal stundenlang.
Das Klopfspielchen ging manchmal auf Anhieb, meistens mußte es etwa 5 - 10 Mal wiederholt werden, ab und zu auch 20, 30 Mal.
Wiederholung heißt:
Klopfen & Einschalten führt zu Punkt 3.), dann also Haupt-Aus, Haupt-ein, wieder Klopfen, etc.
Immerhin, es ging - allerdings meist nur bis zum ersten Ausschalten (egal ob gleich oder nach Stunden), da begann das Spielchen von vorne.
Zwei, Drei Mal trat auch folgendes auf: Nach erfolgreichem Einschalten gab's ein total verzerrtes Bild, wenn und solange eine On-Screen-Anzeige (auch Teletext) lief. Kurz mit FB ausschalten und gleich wieder einschalten (in diesen Fällen funktionierte es) hat das behoben.
Nun funktioniert dieser Behelf auch nicht mehr, eine Sichtprüfung ohne totales Auseiandernehmen aller Platinen hat keine offensichtlich kalte Lötstelle gezeigt.
Nun ... lange Rede, kurzer Sinn: weiß jemand eine kostengünstige, am besten selfmade-Lösung?
Vielleicht wenigstens, in welchem Bereich ich genauer nachschauen soll.
Schaltdiagramm habe ich vermutlich, bin aber nicht völlig sicher, ob es das richtige ist.
Kann mit Schraubenzieher und Lötkolben umgehen, habe elektrisches und klein wenig elektronisches Verständnis, bin aber sicher kein Elektroniker.
Danke & LG
PS - Folgende Ratschläge helfen nicht:
Werkstättenreparatur
Neukauf
Finger davon lassen wg. Hochspannung etc. (weiß ich schon; lasse den TV auch mind. eine Nacht ausgestöpselt stehen, bevor ich ihn öffne, dass hat bislang gereicht. Hinweise, wie ich Spannung schneller gefahrlos abbaue sind aber willkommen)