T
tfhh
Benutzer
- Registriert
- 12.12.2007
- Beiträge
- 39
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: NEFF
Typenbezeichnung: S6C22F
E-Nummer: S4172G0/08
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): GSP verursacht Kurzschluß / FI-Schalter löst aus
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Moin Moin,
meine - zugegeben alte - Lady (19 Jahre) hat mit einem Mal den Geist aufgegeben und produziert seitdem nur noch einen Kurzschluß (FI Schalter löst sofort aus).
Was ich alles getestet / geprüft habe:
- Defekte Kabel, gerissene Kabel etc - kein Befund
- Keine Feuchtigkeit in der Bodenwanne etc., keine Spuren von Feuchtigkeit, alles knochentrocken
- Umwälzpumpe wie auch Abwasserpumpe sind leichtgängig
- Heizung hat einen Innenwiederstand von 16,4 Ohm
Da ich den normalen Wert der Heizung nicht kenne, habe ich diese einmal abgezogen, das brachte nichts. Also habe ich nach und nach jede Pumpe, die elektrischen Anschlüsse zum Salzbehälter, den Aquastop usw. jeweils abgehängt, alles brachte nichts.
Also Tür zerlegt, "Elektronik" begutachtet. Kein Schaden erkennbar, Relais für "Hauptversorgungsleitung" ist gängig und schaltet. Also habe ich im nächsten Test jeweils ein Kabel vom mechanischen Programmwahlschalter entfernt. Bei dem lila-weißen Kabel dann ein Erfolg: Kein Kurzschluß mehr. Die Leitung geht an einer der beiden Teile, die quasi den Heizstab halten. Ich habe leider keine Ahnung, was das sind - die Stromversorgung scheint durch diese in Serie geschalteten Sensoren (?) zu gehen.
Jedenfalls, ich konnte nun z.B. Abpumpen (Maschine stand noch voller Wasser). Die Maschine pumpte und pumpte... nach 5 Minuten habe ich die Abbruch-Tasten gedrückt und der Programmwahlschalter ratterte bis zum Ende durch. Alle Tasten reagierten, die entsprechenden LEDs gingen an.
Freude... also dachte ich, machen wir mal einen Test und startete ein Programm. Nach kurzer Zeit... RUMS... FI-Schalter draußen. Seitdem kann ich machen was ich will, immer löst der FI-Schalter aus. Mal absolut sofort (Stecker nicht mal richtig in der Steckdose --> ZONG), manchmal mit ca. 1,5 Sekunden Verzögerung.
Ich habe den Verdacht, daß der Programmwahlschalter das Problem verursacht.
Hat irgendjemand Ahnung von diesen Modell und kann weiterhelfen? Gibt es den Wahlschalter noch als Ersatzteil und was kostet der?
Die Maschine ist alt, aber zuverlässig - und bisher konnte ich jede Reparatur selbst erledigen. Daher hänge ich ein wenig an der alten Lady...
Jeder Tipp ist willkommen!
Vielen Dank & Gruß, Jürgen
PS: Unten ein paar Bilder des Modells...
Programmwahlschalter
Innenleben der Zür gesamt
Hauptplatine
Zusatzplatine
Typenbezeichnung: S6C22F
E-Nummer: S4172G0/08
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): GSP verursacht Kurzschluß / FI-Schalter löst aus
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Moin Moin,
meine - zugegeben alte - Lady (19 Jahre) hat mit einem Mal den Geist aufgegeben und produziert seitdem nur noch einen Kurzschluß (FI Schalter löst sofort aus).
Was ich alles getestet / geprüft habe:
- Defekte Kabel, gerissene Kabel etc - kein Befund
- Keine Feuchtigkeit in der Bodenwanne etc., keine Spuren von Feuchtigkeit, alles knochentrocken
- Umwälzpumpe wie auch Abwasserpumpe sind leichtgängig
- Heizung hat einen Innenwiederstand von 16,4 Ohm
Da ich den normalen Wert der Heizung nicht kenne, habe ich diese einmal abgezogen, das brachte nichts. Also habe ich nach und nach jede Pumpe, die elektrischen Anschlüsse zum Salzbehälter, den Aquastop usw. jeweils abgehängt, alles brachte nichts.
Also Tür zerlegt, "Elektronik" begutachtet. Kein Schaden erkennbar, Relais für "Hauptversorgungsleitung" ist gängig und schaltet. Also habe ich im nächsten Test jeweils ein Kabel vom mechanischen Programmwahlschalter entfernt. Bei dem lila-weißen Kabel dann ein Erfolg: Kein Kurzschluß mehr. Die Leitung geht an einer der beiden Teile, die quasi den Heizstab halten. Ich habe leider keine Ahnung, was das sind - die Stromversorgung scheint durch diese in Serie geschalteten Sensoren (?) zu gehen.
Jedenfalls, ich konnte nun z.B. Abpumpen (Maschine stand noch voller Wasser). Die Maschine pumpte und pumpte... nach 5 Minuten habe ich die Abbruch-Tasten gedrückt und der Programmwahlschalter ratterte bis zum Ende durch. Alle Tasten reagierten, die entsprechenden LEDs gingen an.
Freude... also dachte ich, machen wir mal einen Test und startete ein Programm. Nach kurzer Zeit... RUMS... FI-Schalter draußen. Seitdem kann ich machen was ich will, immer löst der FI-Schalter aus. Mal absolut sofort (Stecker nicht mal richtig in der Steckdose --> ZONG), manchmal mit ca. 1,5 Sekunden Verzögerung.
Ich habe den Verdacht, daß der Programmwahlschalter das Problem verursacht.
Hat irgendjemand Ahnung von diesen Modell und kann weiterhelfen? Gibt es den Wahlschalter noch als Ersatzteil und was kostet der?
Die Maschine ist alt, aber zuverlässig - und bisher konnte ich jede Reparatur selbst erledigen. Daher hänge ich ein wenig an der alten Lady...
Jeder Tipp ist willkommen!
Vielen Dank & Gruß, Jürgen
PS: Unten ein paar Bilder des Modells...
Programmwahlschalter
Innenleben der Zür gesamt
Hauptplatine
Zusatzplatine