M
Medium
Benutzer
- Registriert
- 17.01.2006
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Allgemein
Typenbezeichnung: -
Chassi: -
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Liebe Experten, einfache (Glaubens-)Frage:
Mir wird wiederholt gesagt, dass ich zB. den Tiefkuehlschrank
besser immer eingeschaltet lassen soll,
selbst wenn er leer ist und ich für Wochen nicht zu Hause bin.
"Das wäre besser für das Gerät".
Das ist nun für die Stromrechnung usw. allerdings nicht besser.
Gibt es wirklich Gruende, die für den Dauerlauf sprechen?
Kann durch Stillstand oder Einschalten nach längerer Pause
irgendetwas leiden?
In Bedienungsanleitungen steht nichts dazu.
Mir wurde das vorgeworfen, da der Kühlkreislauf
nach dreimonatiger Pause wohl leck gegangen ist.
Danke wie immer fuer alle ernsthaften Meinungen!
Typenbezeichnung: -
Chassi: -
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Liebe Experten, einfache (Glaubens-)Frage:
Mir wird wiederholt gesagt, dass ich zB. den Tiefkuehlschrank
besser immer eingeschaltet lassen soll,
selbst wenn er leer ist und ich für Wochen nicht zu Hause bin.
"Das wäre besser für das Gerät".
Das ist nun für die Stromrechnung usw. allerdings nicht besser.
Gibt es wirklich Gruende, die für den Dauerlauf sprechen?
Kann durch Stillstand oder Einschalten nach längerer Pause
irgendetwas leiden?
In Bedienungsanleitungen steht nichts dazu.
Mir wurde das vorgeworfen, da der Kühlkreislauf
nach dreimonatiger Pause wohl leck gegangen ist.
Danke wie immer fuer alle ernsthaften Meinungen!