Miele Waschmaschine Novotronic W907

Diskutiere Miele Waschmaschine Novotronic W907 im Forum Reparatur Waschmaschine im Bereich Reparaturtipps weiße Ware - Hallo seit kurzem blinkt bei mir das Lämpchen "Spülen 3" Die Maschine funktioniert sonst ohne Probleme, die Trommel dreht, wasser wird gepumpt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Aksarayli

Neuling
Registriert
15.02.2005
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo seit kurzem blinkt bei mir das Lämpchen "Spülen 3" Die Maschine funktioniert sonst ohne Probleme, die Trommel dreht, wasser wird gepumpt.
Was kann der Fehler sein? :?
 
uhu56

uhu56

Benutzer
Registriert
22.08.2004
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
1
Wissensstand
Informationselektroniker
Hallo . Leider kein Fehler der Preisgünstig zu beheben ist.
Fehler im Steuerteil (Frontblende) Datenaustausch zwischen RAM
u.Rechner gestört. Steuerelektronik muss gewechselt werden
 
A

anuschka

Benutzer
Registriert
28.04.2005
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe eine W917 und dasselbe Problem bei der Hauptwäsche gehabt.
Die Ursache ist vielfältig.
Der Heizstab, die Steuereinheit, Relais oder der NTC können betroffen sein.
Oftmals ist aber nur ein Kabelbruch die Ursache und eine halbe Stunde Arbeitszeit genügt um die Maschine wieder flott zu machen.
Im Forum ließt man oft von diesen Problemen und die Kostenvoranschläge reichen von 150-400 Euro, so dass viele Maschinen daher entsorgt werden, ohne weiter nach zu forschen.
Typisch ist, bei der Hauptwäsche bleibt das Waschwasser kalt und die Anzeige blinkt.
Manchmal wird berichtet, dass die Maschine ab und zu funktioniert.
Diese Zufälle treten besonders bei Kabelbruch zu.
Den entscheidenden Hinweis erhielt ich in diesem Forum.

Warnung: Die Durchführung darf nur von autorisierten Personen vorgenommen werden! Netzspannung ist Lebensgefährlich!

Man soll die Verbindungsleitungen auf Kabelbruch untersuchen, besonders wenn die Ursache ab und zu auftritt.
Das ist auch wahrscheinlich, wenn man bedenkt, dass jede Trommelbewegung die Kabel hin und herbewegt.
In meinem Fall kann ich die Aussage machen, dass die Kabelverbindungen von den Heizstäben zum Relais vom Hersteller zu kurz montiert waren und bei jedem Schleudervorgang die Kabel geknickt haben.
Der Kabelbruch ist von außen nicht sichtbar und nur mit dem Messgerät erfassbar. Bei meiner W 917 waren vier Kabel im Knickbereich durchgewetzt!
Einfach das Gerät vom Netz trennen und ein Ohmmeter an das abgezogene Heizstabkabel sowie den NTC bis zur Platine (Kabel an der Platine ebenfalls abziehen) auf Durchgang messen und an den Kabeln besonders im Bereich der angeklippten und geknickten Seitenwandbefestigung hin und herbewegen. Dieser Bereich wird beim Schleudern hoch beansprucht!
Der NTC ist schnell geprüft. Einfach den Ohmmeter anschließen und messen (kalt ca. 12-18 k, warm (mit Feuerzeug auf 90 Grad erwärmen) ca. 2-3 k) ist aber seltener die Ursache.
Viel Spass beim reparieren!
 
G

Gast_1

Benutzer
Registriert
30.04.2003
Beiträge
3.827
Punkte Reaktionen
57
Wissensstand
Informationselektroniker
Hallo,

auf keinen Fall mit einem Feuerzeug an den NTC, nimm eine Föhn...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Miele Waschmaschine Novotronic W907

Ähnliche Themen

Miele Novotronic W974 Sicherung fliegt beim Motoranlauf

miele w363 spülen blinkt, knitterschutz/ende leuchtet " - - - "

Miele W 986 Novotronic Keine Programmwahl möglich

Siemens iQ890 Waschmaschine startet ganz normal aber Waschtrommel dreht sich nicht.

Bauknecht WM9 M100 F02 ohne Bodenwanne/Schwimmer und ohne Feuchtigkeit

Oben