
pipelinepig
Benutzer
- Registriert
- 04.09.2013
- Beiträge
- 18
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Miele
Typenbezeichnung: W935
E-Nummer: 10/3409549
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Zulauf blinkt rot
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo liebes Forum,
bei der Reparatur meiner Waschmaschine möchte ich um eure Hilfe bitten.
Symptom:
Nach dem starten des Waschgangs zieht die Waschmaschine zunächst Wasser. Noch bevor sie die Trommel bewegt, fängt am Kontrollpanel die Anzeige Zulauf rot zu blinken an und die Maschine piept.
Bereits durchgeführte Diagnosen:
Eimertest: Es kommen knapp 10liter pro Minute aus dem Wasserhahn.
Einlaufsieb Aquastopp: Das Einlaufsieb im Aquastopp war zu meinem großen Erschrecken nicht vorhanden
Kontrolle Schläuche auf Verschmutzung: Bei der suche nach einem zweiten Einlaufsieb in der Maschine habe ich die Schläuche gleich nach dem (ersten) Magnetventil zu der Waschmittelmischbatterie auf Verschmutzungen geprüft. Mit einem Wattestäbchen lässt sich eine dünne braune Ablagerung in den Schläuchen finden.
Vermutung Fehlerusache
Ich vermute, dass aufgrund des Fehlenden Einlaufsiebes
Schmutzpartikel in die Maschine gelangt sind und entweder tatsächlich den Schlauchwiderstand so stark erhöhen, dass nicht genug Wasser zufließt, oder irgendwie die Funktion des Druckwächters beeinträchtigen.
Bitte um Hilfe
Nachdem ich zum ersten mal eine Waschmaschine repariere möchte ich euch um eure Einschätzung bitten.
a) Kann es tatsächlich sein, dass jemand das Einlaufsieb rausgenommen hat, oder habe ich es vielleicht nur übersehen, da es bei diesem Typ nicht im Anschlussstutzen des Aquastopps ist.
b) Für mich wirkt die Ablagerung in den Schläuchen die ich überprüft habe als vernachlässigbar. Stimmt das oder sollte ich sie reinigen, wenn ja wie?
c) Als nächstes möchte ich den Druckwächter überprüfen, aber ich habe keine Explosionszeichnung der Maschine und habe keinen Schimmer wo er sein könnte. Mit ist schon eine Schlauchklammer gebrochen und ich möchte es vermeiden alles auseinanderzunehmen. Wisst ihr wo ich nach dem Druckwächter suchen muss? Wie kann ich die Luftfalle überprüfen?
d) Ist meine Vermutung überhaupt stichhaltig oder suche ich am falschen Ort?
Ich freue mich auf eure Ratschläge!
Typenbezeichnung: W935
E-Nummer: 10/3409549
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Zulauf blinkt rot
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo liebes Forum,
bei der Reparatur meiner Waschmaschine möchte ich um eure Hilfe bitten.
Symptom:
Nach dem starten des Waschgangs zieht die Waschmaschine zunächst Wasser. Noch bevor sie die Trommel bewegt, fängt am Kontrollpanel die Anzeige Zulauf rot zu blinken an und die Maschine piept.
Bereits durchgeführte Diagnosen:
Eimertest: Es kommen knapp 10liter pro Minute aus dem Wasserhahn.
Einlaufsieb Aquastopp: Das Einlaufsieb im Aquastopp war zu meinem großen Erschrecken nicht vorhanden

Kontrolle Schläuche auf Verschmutzung: Bei der suche nach einem zweiten Einlaufsieb in der Maschine habe ich die Schläuche gleich nach dem (ersten) Magnetventil zu der Waschmittelmischbatterie auf Verschmutzungen geprüft. Mit einem Wattestäbchen lässt sich eine dünne braune Ablagerung in den Schläuchen finden.
Vermutung Fehlerusache
Ich vermute, dass aufgrund des Fehlenden Einlaufsiebes

Bitte um Hilfe
Nachdem ich zum ersten mal eine Waschmaschine repariere möchte ich euch um eure Einschätzung bitten.
a) Kann es tatsächlich sein, dass jemand das Einlaufsieb rausgenommen hat, oder habe ich es vielleicht nur übersehen, da es bei diesem Typ nicht im Anschlussstutzen des Aquastopps ist.
b) Für mich wirkt die Ablagerung in den Schläuchen die ich überprüft habe als vernachlässigbar. Stimmt das oder sollte ich sie reinigen, wenn ja wie?
c) Als nächstes möchte ich den Druckwächter überprüfen, aber ich habe keine Explosionszeichnung der Maschine und habe keinen Schimmer wo er sein könnte. Mit ist schon eine Schlauchklammer gebrochen und ich möchte es vermeiden alles auseinanderzunehmen. Wisst ihr wo ich nach dem Druckwächter suchen muss? Wie kann ich die Luftfalle überprüfen?
d) Ist meine Vermutung überhaupt stichhaltig oder suche ich am falschen Ort?
Ich freue mich auf eure Ratschläge!