A
Atreyu
Neuling
- Registriert
- 19.10.2017
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Miele
Typenbezeichnung: G1220 SCI
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fehler F11 mit bereits getauschter Pumpe
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
unser Geschirrspüler brachte vor ein paar Wochen ab und an den oben genannten Fehler F11. Man konnte die Maschine ausschalten und wieder einschalten, danach lief das Ganze wieder ein paar Tage. Letztlich blieb der Fehler aber dauerhaft stehen und ich reagierte in dem ich die "Abwasser/Laugen"-Pumpe unten im Gerät durch ein geprüftes Gebrauchtteil ersetzte. Im Anschluss löschte ich den Fehlerspeicher durch gedrückt halten der Start/Stop Taste und gleichzeitiges Anschalten der Maschine bis die LED blinkte. Wobei ich nicht genau weiß, ob dieses Vorgehen den Fehlerspeicher löscht, diese Info habe ich irgendwo im Netz aufgeschnappt. Anschließend kontrollierte ich, ob das Wasser während eines Programms am "Stück" aus dem Auslaufrohr gelaufen kommt, dies war der Fall und die Maschine lief dann wieder ein paar Tage bzw. 3 Spülgänge lang. Jetzt steht der Fehler aber wieder dauerhaft an und ich weiß keinen Rat mehr. Kann mir eventuell hier jemand einen schnellen Tipp geben??
Dafür bedanke ich mich schon mal recht herzlich
!
Typenbezeichnung: G1220 SCI
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fehler F11 mit bereits getauschter Pumpe
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
unser Geschirrspüler brachte vor ein paar Wochen ab und an den oben genannten Fehler F11. Man konnte die Maschine ausschalten und wieder einschalten, danach lief das Ganze wieder ein paar Tage. Letztlich blieb der Fehler aber dauerhaft stehen und ich reagierte in dem ich die "Abwasser/Laugen"-Pumpe unten im Gerät durch ein geprüftes Gebrauchtteil ersetzte. Im Anschluss löschte ich den Fehlerspeicher durch gedrückt halten der Start/Stop Taste und gleichzeitiges Anschalten der Maschine bis die LED blinkte. Wobei ich nicht genau weiß, ob dieses Vorgehen den Fehlerspeicher löscht, diese Info habe ich irgendwo im Netz aufgeschnappt. Anschließend kontrollierte ich, ob das Wasser während eines Programms am "Stück" aus dem Auslaufrohr gelaufen kommt, dies war der Fall und die Maschine lief dann wieder ein paar Tage bzw. 3 Spülgänge lang. Jetzt steht der Fehler aber wieder dauerhaft an und ich weiß keinen Rat mehr. Kann mir eventuell hier jemand einen schnellen Tipp geben??
Dafür bedanke ich mich schon mal recht herzlich
