
thommyX
Moderator
- Registriert
- 09.05.2008
- Beiträge
- 8.652
- Punkte Reaktionen
- 503
- Wissensstand
- Radio- und Fernsehtechniker
Hersteller: Medion
Typenbezeichnung: MD30580
Inverter:
Chassi: 17MB70-5P
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kein Bild, Kein Bildinhalt
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Ich habe mich mal rangetraut. Egal welchen Fehler das Main macht, bei mir nu kein Bildinhalt, sonst alles normal.
Immer wieder vom Backen des Mains gelesen aber nie rangetraut .
Meine Vorgehensweise.
Kühlkörper abnehmen. Wenn er verklebt ist, mit einem Lötkolben erhitzen und langsam aushebeln.
Auf dem Kühlkörper ein Gewicht von ca. 200 Gramm legen, Metall natürlich. Ich habe einfach Bits genommen.
Backofen vorheitzen, dann auf 180 Grad 7 Minuten das ganze erhitzen.
Beim rausnehmen nichts am Board anfassen, alles an Plastik wird elastisch sein, aber OK.
Halbe Stunde abkühlen lassen oder auch länger.
Danach habe ich das Board ohne Kühlkörper getestet, siehe Bild.
Dann Kühlkörper montieren und Gerät probelaufen lassen.
Bislang ein Paar Stunden ohne Probleme.
Hätte ich nie gedacht. Aber ich muss sagen bei einem anderen Board, welches nicht ansprang, springt jetz an aber keine Beleuchtung. Ergo es muss nicht immer fnktionieren. Die Streifen kommen von dem Blitz!!!!
LG Thomas
Typenbezeichnung: MD30580
Inverter:
Chassi: 17MB70-5P
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kein Bild, Kein Bildinhalt
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Ich habe mich mal rangetraut. Egal welchen Fehler das Main macht, bei mir nu kein Bildinhalt, sonst alles normal.
Immer wieder vom Backen des Mains gelesen aber nie rangetraut .
Meine Vorgehensweise.
Kühlkörper abnehmen. Wenn er verklebt ist, mit einem Lötkolben erhitzen und langsam aushebeln.
Auf dem Kühlkörper ein Gewicht von ca. 200 Gramm legen, Metall natürlich. Ich habe einfach Bits genommen.
Backofen vorheitzen, dann auf 180 Grad 7 Minuten das ganze erhitzen.
Beim rausnehmen nichts am Board anfassen, alles an Plastik wird elastisch sein, aber OK.
Halbe Stunde abkühlen lassen oder auch länger.
Danach habe ich das Board ohne Kühlkörper getestet, siehe Bild.
Dann Kühlkörper montieren und Gerät probelaufen lassen.
Bislang ein Paar Stunden ohne Probleme.
Hätte ich nie gedacht. Aber ich muss sagen bei einem anderen Board, welches nicht ansprang, springt jetz an aber keine Beleuchtung. Ergo es muss nicht immer fnktionieren. Die Streifen kommen von dem Blitz!!!!
LG Thomas