
Msdeljljjth
Benutzer
- Registriert
- 21.09.2018
- Beiträge
- 383
- Punkte Reaktionen
- 53
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
- Hersteller
- Matrixx T5 Aquariumleuchte
- Typenbezeichnung
- T5
- Kurze Fehlerbeschreibung
- ..dritte paar Leuchten bleibt dunkel
- Meine Messgeräte
-
- Analog/Digital Voltmeter
- Oszilloskop
- Schaltbild vorhanden?
- Nein
Matrixx T5
Bedienung über Handy Bluetooth
Hallo Forum,
heute geht es bei mir um eine weitere Aquariumleuchte in der sich 4 * 2 "Leuchtlampen ???" befinden.
Des weiteren befinden sich darin zwei Platinen und vier "Trafos ???".
Die Trafos haben die Bezeichnung "SD254-58", zudem eine Bluetooth-Platine und eine weitere Steuerplatine.
Zuerst hatte ich angenommen das evtl. der Trafo "K3" defekt wäre, da die Leuchten an diesem Trafo nicht funktionierten.
Beim Tausch des Trafos K3 mit K4 wurde ich hier schon eines besseren belehrt!.
Somit viel mein Augenschein auf die Steuerplatine.
Beim Tausch der Anschlüsse hatte ich es nun so, dass die Leuchte die mit Ausgang 3 verbunden waren nicht leuchtete.
Diese Leuchten und die Trafos sind dimmbar worauf ich mir zuerst die Steuerspannungen der 4 Kanäle anzeigen ließ.
Alle Kanäle geben ein Steuerspannung zwischen 0 und 12 Volt DC aus.
Auf der anderen Seite der Steuerplatine messe ich eine Spannung von ca. 60VAC bis 230VAC.
Das heisst habe ich eine DC Spannung links an der Platine von 0 VDC anliegen messe ich rechts 60 VAC.
Erhöht die linke Seite die Spannung von 0 VDC auf 12 VDC steigert sich die Spannung rechts von 60VAC auf 230 VAC.
Die Kanäle 1, 2 und 4 arbeiten so wie oben beschrieben. Kanal 3 arbeitet leider wohl nur der linke Bereich nicht aber die 60VAC auf 230 VAC.
Hier steigert sich links die Spannung DC von 0-12VDC rechts bleibt sie auf 60VAC stehen.
Meine eigene Vermutung wäre das der TRIAC "TIC264N" defekt ist.
Da ich mir nicht genau sicher bin, wer eigentlich der Verursacher des Defekt's ist oder war, würde ich mich über eure Hilfe und Art des weiteren Handels freuen.
Ich wünsche euch einen schönen Mittwoch-Abend und Grüße euch aus Dorsten(NRW)
PS. Den rechten Triac habe ich auf dem gewissen
Bedienung über Handy Bluetooth
Hallo Forum,
heute geht es bei mir um eine weitere Aquariumleuchte in der sich 4 * 2 "Leuchtlampen ???" befinden.
Des weiteren befinden sich darin zwei Platinen und vier "Trafos ???".
Die Trafos haben die Bezeichnung "SD254-58", zudem eine Bluetooth-Platine und eine weitere Steuerplatine.
Zuerst hatte ich angenommen das evtl. der Trafo "K3" defekt wäre, da die Leuchten an diesem Trafo nicht funktionierten.
Beim Tausch des Trafos K3 mit K4 wurde ich hier schon eines besseren belehrt!.
Somit viel mein Augenschein auf die Steuerplatine.
Beim Tausch der Anschlüsse hatte ich es nun so, dass die Leuchte die mit Ausgang 3 verbunden waren nicht leuchtete.
Diese Leuchten und die Trafos sind dimmbar worauf ich mir zuerst die Steuerspannungen der 4 Kanäle anzeigen ließ.
Alle Kanäle geben ein Steuerspannung zwischen 0 und 12 Volt DC aus.
Auf der anderen Seite der Steuerplatine messe ich eine Spannung von ca. 60VAC bis 230VAC.
Das heisst habe ich eine DC Spannung links an der Platine von 0 VDC anliegen messe ich rechts 60 VAC.
Erhöht die linke Seite die Spannung von 0 VDC auf 12 VDC steigert sich die Spannung rechts von 60VAC auf 230 VAC.
Die Kanäle 1, 2 und 4 arbeiten so wie oben beschrieben. Kanal 3 arbeitet leider wohl nur der linke Bereich nicht aber die 60VAC auf 230 VAC.
Hier steigert sich links die Spannung DC von 0-12VDC rechts bleibt sie auf 60VAC stehen.
Meine eigene Vermutung wäre das der TRIAC "TIC264N" defekt ist.
Da ich mir nicht genau sicher bin, wer eigentlich der Verursacher des Defekt's ist oder war, würde ich mich über eure Hilfe und Art des weiteren Handels freuen.
Ich wünsche euch einen schönen Mittwoch-Abend und Grüße euch aus Dorsten(NRW)
PS. Den rechten Triac habe ich auf dem gewissen
