A
A4-B5-TDI
Benutzer
- Registriert
- 25.05.2011
- Beiträge
- 7
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Loewe
Typenbezeichnung: Nemos 32
Chassi: Q2500M
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): schaltet nicht ein nach Netzteil Reparatur
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Habe mir einen Loewe Nemos 32 zugelegt (Chassis Q2500M), besser gesagt er ist mir "in die Hände" gefallen
da ich selbst Informationselektroniker bin. Auf jeden Fall habe ich den mit defektem Netzteil geholt und nach Netzteil-Reparatur-Set Anleitung von Loewe für die Chassis Q2400/Q4140 aus einem gebrauchtem Chassis Q2500B, welches auch voll funktionsfähig war, die Bauteile entnommen und meinem Nemos "verpflanzt".
So, jetzt habe ich leider ein neues Problem, er startet nicht. Wenn ich den einschaltet, dann macht der "rot-grün", ca. 15 sec. später geht er dann in StandBy. Schalte ich den dann mit der FB ein, passiert das gleiche. Habe mal verdachtshalber die Diode D657 mit der Bez. BYV29X gegen die Diode D656 mit der Bez. EGP30F getauscht da mir bei auslöten aus dem B-Chassis ein Beinchen abgebrochen ist und somit die Diode nicht mehr an den Kühlkörper anschrauben konnte da die Anschlussbeinchen zu kurz waren, allerdings ohne was an der ganzen Geschichte was zu ändern.
Wer weiß weiter??? Bin leider Reparatur technisch nicht der fitteste da mir die Reparatur nur als Module tauschen bei gebracht wurde. Bin eben bloß der moderne Informationselektroniker, nicht der klassische Radio- Fernsehtechniker
.
Typenbezeichnung: Nemos 32
Chassi: Q2500M
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): schaltet nicht ein nach Netzteil Reparatur
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Habe mir einen Loewe Nemos 32 zugelegt (Chassis Q2500M), besser gesagt er ist mir "in die Hände" gefallen

So, jetzt habe ich leider ein neues Problem, er startet nicht. Wenn ich den einschaltet, dann macht der "rot-grün", ca. 15 sec. später geht er dann in StandBy. Schalte ich den dann mit der FB ein, passiert das gleiche. Habe mal verdachtshalber die Diode D657 mit der Bez. BYV29X gegen die Diode D656 mit der Bez. EGP30F getauscht da mir bei auslöten aus dem B-Chassis ein Beinchen abgebrochen ist und somit die Diode nicht mehr an den Kühlkörper anschrauben konnte da die Anschlussbeinchen zu kurz waren, allerdings ohne was an der ganzen Geschichte was zu ändern.
Wer weiß weiter??? Bin leider Reparatur technisch nicht der fitteste da mir die Reparatur nur als Module tauschen bei gebracht wurde. Bin eben bloß der moderne Informationselektroniker, nicht der klassische Radio- Fernsehtechniker
