B
b2delta
Benutzer
- Registriert
- 21.02.2008
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Loewe
Typenbezeichnung: Concept 8420
Chassi: Q2000
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): oberes Bilddrittel bleibt schwarz
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Ja, in Papierform
Hallo,
ich bin endlich dazu gekommen, einige Vorschläge und Hinweise aus dem Forum an meinem Fernseher zu überprüfen, aber leider ist der Fehler immer noch da. Das obere Bilddrittel bleibt schwarz, stattdessen eine helle, weiss/rot/grün flackernde Linie am oberen Rand. Folgende Tips habe ich probiert: Steckkontakte an Röhrenplatine kontrolliert, ein bischen nachgelötet. Nach dem Hinweis auf möglicherweise Kontaktproblem mit VertikalIC habe ich auch den nachgelötet.
Was haltet Ihr nun von einem Austausch des verwendeten TDA8175 ? Den gibt es ja wohl nur noch als Umbautyp? und kostet auch etwas. Ich möchte vermeiden zu viel Leer- bzw. Lehrgeld zu zahlen. :wink:
Ich bin nicht allzu gut erfahren in echter elektronischer Fehlersuche. Kann ich leicht ausschließen, dass der Fehler am IC liegt?
Kann ich evtl. eine Reaktion erzwingen, die Aufschluss geben kann über die Fehlerursache?
Ich würde mich über eine Einschätzung sehr freuen.
Schönen Gruß.
b2delta
Typenbezeichnung: Concept 8420
Chassi: Q2000
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): oberes Bilddrittel bleibt schwarz
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Ja, in Papierform
Hallo,
ich bin endlich dazu gekommen, einige Vorschläge und Hinweise aus dem Forum an meinem Fernseher zu überprüfen, aber leider ist der Fehler immer noch da. Das obere Bilddrittel bleibt schwarz, stattdessen eine helle, weiss/rot/grün flackernde Linie am oberen Rand. Folgende Tips habe ich probiert: Steckkontakte an Röhrenplatine kontrolliert, ein bischen nachgelötet. Nach dem Hinweis auf möglicherweise Kontaktproblem mit VertikalIC habe ich auch den nachgelötet.
Was haltet Ihr nun von einem Austausch des verwendeten TDA8175 ? Den gibt es ja wohl nur noch als Umbautyp? und kostet auch etwas. Ich möchte vermeiden zu viel Leer- bzw. Lehrgeld zu zahlen. :wink:
Ich bin nicht allzu gut erfahren in echter elektronischer Fehlersuche. Kann ich leicht ausschließen, dass der Fehler am IC liegt?
Kann ich evtl. eine Reaktion erzwingen, die Aufschluss geben kann über die Fehlerursache?
Ich würde mich über eine Einschätzung sehr freuen.
Schönen Gruß.
b2delta