N
neblb
Benutzer
- Registriert
- 29.01.2005
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Zusammen,
nach einer 5stündingen, leider erfolglosen Fehlersuche, hoffe ich, hier kann mir jemand weiterhelfen.
Ich hab ein Problem in der OST/West Ablenkung. Am Eingang der O/W Korrektur ist das Signal (Meßpunkt 24) noch einwandfrei vorhanden. am Meßpunkt 08 kann das Signal jedoch nicht mehr gemessen werden. Der Fernseher stelle das Bild einwandfrei und scharf dar, bis auch die Ecken, die sind nach Außen gezogen. Die ganzen Transistoren in der O/W Korrektur habe ich überprüft, die waren OK. Sicherheitshalber habe ich sie gegen neue ausgetauscht. Wo ich mir nicht ganz sicher bin, ist der Gleichspannungsweg für die Transistoren Q585. Q583 und Q586. Der Gleichspannungsoffset von ca. 15V am MP8 muß ja irgendwo herkommen. Weiß jemand woher? über den Kondensator C542 vom Zeilentrafo (UV+) oder von der Diode D539. Was bei der spule L590 aufgefallen ist, daß sie Meßtechnisch vielleicht 1.5 µH hat. Im Schaltplan steht aber daß sie 1.6 mH haben soll. Ich hab mal testweise eine Ähnliche mit 3mH eingelötet. Leider mit keiner Verbesserung. Was ich gemerkt habe, daß das komische Pfeifen weg ist. Was vielleicht noch wichtig ist, am MP11 (Horizontalablenkung) sind keine 1250 V vorhanden. Es sind nur ca. 1000 V. Kann es sein, daß die Doppeldiode D539 defekt ist? Mit einem normalen Diodentester geht sie zwar, aber was macht sie vielleicht bei höheren Spannungen?
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, bzw. Tips geben.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
nach einer 5stündingen, leider erfolglosen Fehlersuche, hoffe ich, hier kann mir jemand weiterhelfen.
Ich hab ein Problem in der OST/West Ablenkung. Am Eingang der O/W Korrektur ist das Signal (Meßpunkt 24) noch einwandfrei vorhanden. am Meßpunkt 08 kann das Signal jedoch nicht mehr gemessen werden. Der Fernseher stelle das Bild einwandfrei und scharf dar, bis auch die Ecken, die sind nach Außen gezogen. Die ganzen Transistoren in der O/W Korrektur habe ich überprüft, die waren OK. Sicherheitshalber habe ich sie gegen neue ausgetauscht. Wo ich mir nicht ganz sicher bin, ist der Gleichspannungsweg für die Transistoren Q585. Q583 und Q586. Der Gleichspannungsoffset von ca. 15V am MP8 muß ja irgendwo herkommen. Weiß jemand woher? über den Kondensator C542 vom Zeilentrafo (UV+) oder von der Diode D539. Was bei der spule L590 aufgefallen ist, daß sie Meßtechnisch vielleicht 1.5 µH hat. Im Schaltplan steht aber daß sie 1.6 mH haben soll. Ich hab mal testweise eine Ähnliche mit 3mH eingelötet. Leider mit keiner Verbesserung. Was ich gemerkt habe, daß das komische Pfeifen weg ist. Was vielleicht noch wichtig ist, am MP11 (Horizontalablenkung) sind keine 1250 V vorhanden. Es sind nur ca. 1000 V. Kann es sein, daß die Doppeldiode D539 defekt ist? Mit einem normalen Diodentester geht sie zwar, aber was macht sie vielleicht bei höheren Spannungen?
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, bzw. Tips geben.
Vielen Dank schon mal im Voraus.