M
Martin.S
Benutzer
- Registriert
- 22.10.2010
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: LG
Typenbezeichnung: 32LC42
Inverter:
Chassi: LP78A (?)
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Farb+Lumafehler auf allen Analog-E, VCT6973 verdächtig?
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Hallo liebes Forum.
Ich habe mal vor sehr langer Zeit RFT gelernt, arbeite inzwischen aber in einem gänzlich anderen Feld. Ich sammele und repariere aber noch hobbymäßig Video und TV.
Was LCD (und Plasma) betrifft bin ich noch Neuling (Flachmann und Digital-Tv Hasser).
Darum erdreiste ich mich, die derzeit aktiven Experten um eine Ferndiagnose zu bitten.
Das Gerät ist ein LG 32LC42 von 04/08 und gehört unseren Nachbarn.
Er lief wohl bislang problemlos, zeigt nun aber nach dem Einschalten ein Bild in Falschfarben und merkwürdigen Luma-Abstufungen. Der Fehler ist nicht temperatur/laufzeitabhängig.
Da ein Bild mehr als alle Worte sagt, wollte ich ein paar Bilder anhängen, aber der im Beitrag allgemeine-themen-f13/endlich-wieder-bilder-hochladen-t10894.html gezeigte Button "Deiteianhang hochladen" ist bei mir offenbar nicht freigeschaltet. Darum bitte ich um entschuldigung, wenn ich auf einen Image Hoster verlinke
[flash=,]http://img177.imageshack.us/img177/9724/32lc42fehlerbild1.jpg[/flash]
[flash=,]http://img256.imageshack.us/img256/5454/32lc42fehlerbild2.jpg[/flash]
Der Bildfehler betrifft alle analogen Quellen; Tuner (analog BK), Scart FBAS und RGB(!), S-Video, YUV Component, sowie PC RGB. Eine digitale HDMI Zuspielung konnte ich mangels digitaltauglicher Quelle nicht testen.
Wie zu sehen ist, ist der Videotext von dem Fehler nicht betroffen.
[flash=,]http://img217.imageshack.us/img217/787/32lc42vt.jpg[/flash]
Ich habe ein eher dürftiges SM für den LCD im Netz gefunden, und im Fehlersuchbaum steht unter "ungewöhnlicher Bildschirmanzeige" für alle Analogeingänge, einschließlich RGB, dass Tausch von IC500 VCT6973 angesagt sei.
Leider finde ich für das IC kein Datenblatt um zu sehen, ob der auch Videotext macht, oder ob der VT erst hinter dem VCT, oder gar separat ans Panel geht,- also möglicherweise der Fehler in einer Stufe zwischen VCT6973 und Einspeisepunkt des VT liegt. (Ich denke dabei an manche Röhrengeräte, wo das OSD/VT direkt in die RGB-Endstufe/Kathoden eingespeist wurde, und nicht über den RGB Martix/Treiber IC lief).
Ist eurer Meinung nach das VCT6973 die Ursache, und für Ausfälle dieser Art bekannt (sowas wie genereller Hitzetod?) Oder ist da doch eher noch etwas Richtung Panel im Argen?
Was mir noch so nebenbei aufgefallen ist; das Gerät wird wohl "hart" über die Steckdosenleiste ein/ausgeschaltet. Normalerweise hat der LCD wohl keinen "harten" Netzschalter, steht also immer auf Standby. Mir kam da so die Idee, dass es durch das harte Schalten vielleicht das Flashrom erwischt haben könnte, und irgendein Bit gekippt ist... In grauer Vorzeit hat es ja auch manchmal das Eprom bei Maxens Nürnberger Spielwaren durcheinander gebracht, wenn der DST oder die Kaskade gespratzt hat, und man musste den Notdatensatz aus dem ROM laden.
Geht sowas wie Factory Reset hier bei der Kiste und sollte man das versuchen, sofern ein Servicemode ohne ServiceFB möglich ist? Oder ist das Zeitverschwendung und kontraproduktiv, weil definitiv ein (bekanntes) Hardwareproblem.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen, und danke schonmal für eure Geduld mit jemandem, der nicht unbedingt mit der Zeit geht (aber auch nicht gewillt ist bei zeiten zu gehen).
Mit einem wegmütigen Blick auf die gute Bildröhre...
Gruß, Martin
Typenbezeichnung: 32LC42
Inverter:
Chassi: LP78A (?)
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Farb+Lumafehler auf allen Analog-E, VCT6973 verdächtig?
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Hallo liebes Forum.
Ich habe mal vor sehr langer Zeit RFT gelernt, arbeite inzwischen aber in einem gänzlich anderen Feld. Ich sammele und repariere aber noch hobbymäßig Video und TV.
Was LCD (und Plasma) betrifft bin ich noch Neuling (Flachmann und Digital-Tv Hasser).
Darum erdreiste ich mich, die derzeit aktiven Experten um eine Ferndiagnose zu bitten.
Das Gerät ist ein LG 32LC42 von 04/08 und gehört unseren Nachbarn.
Er lief wohl bislang problemlos, zeigt nun aber nach dem Einschalten ein Bild in Falschfarben und merkwürdigen Luma-Abstufungen. Der Fehler ist nicht temperatur/laufzeitabhängig.
Da ein Bild mehr als alle Worte sagt, wollte ich ein paar Bilder anhängen, aber der im Beitrag allgemeine-themen-f13/endlich-wieder-bilder-hochladen-t10894.html gezeigte Button "Deiteianhang hochladen" ist bei mir offenbar nicht freigeschaltet. Darum bitte ich um entschuldigung, wenn ich auf einen Image Hoster verlinke
[flash=,]http://img177.imageshack.us/img177/9724/32lc42fehlerbild1.jpg[/flash]
[flash=,]http://img256.imageshack.us/img256/5454/32lc42fehlerbild2.jpg[/flash]
Der Bildfehler betrifft alle analogen Quellen; Tuner (analog BK), Scart FBAS und RGB(!), S-Video, YUV Component, sowie PC RGB. Eine digitale HDMI Zuspielung konnte ich mangels digitaltauglicher Quelle nicht testen.
Wie zu sehen ist, ist der Videotext von dem Fehler nicht betroffen.
[flash=,]http://img217.imageshack.us/img217/787/32lc42vt.jpg[/flash]
Ich habe ein eher dürftiges SM für den LCD im Netz gefunden, und im Fehlersuchbaum steht unter "ungewöhnlicher Bildschirmanzeige" für alle Analogeingänge, einschließlich RGB, dass Tausch von IC500 VCT6973 angesagt sei.
Leider finde ich für das IC kein Datenblatt um zu sehen, ob der auch Videotext macht, oder ob der VT erst hinter dem VCT, oder gar separat ans Panel geht,- also möglicherweise der Fehler in einer Stufe zwischen VCT6973 und Einspeisepunkt des VT liegt. (Ich denke dabei an manche Röhrengeräte, wo das OSD/VT direkt in die RGB-Endstufe/Kathoden eingespeist wurde, und nicht über den RGB Martix/Treiber IC lief).
Ist eurer Meinung nach das VCT6973 die Ursache, und für Ausfälle dieser Art bekannt (sowas wie genereller Hitzetod?) Oder ist da doch eher noch etwas Richtung Panel im Argen?
Was mir noch so nebenbei aufgefallen ist; das Gerät wird wohl "hart" über die Steckdosenleiste ein/ausgeschaltet. Normalerweise hat der LCD wohl keinen "harten" Netzschalter, steht also immer auf Standby. Mir kam da so die Idee, dass es durch das harte Schalten vielleicht das Flashrom erwischt haben könnte, und irgendein Bit gekippt ist... In grauer Vorzeit hat es ja auch manchmal das Eprom bei Maxens Nürnberger Spielwaren durcheinander gebracht, wenn der DST oder die Kaskade gespratzt hat, und man musste den Notdatensatz aus dem ROM laden.
Geht sowas wie Factory Reset hier bei der Kiste und sollte man das versuchen, sofern ein Servicemode ohne ServiceFB möglich ist? Oder ist das Zeitverschwendung und kontraproduktiv, weil definitiv ein (bekanntes) Hardwareproblem.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen, und danke schonmal für eure Geduld mit jemandem, der nicht unbedingt mit der Zeit geht (aber auch nicht gewillt ist bei zeiten zu gehen).
Mit einem wegmütigen Blick auf die gute Bildröhre...
Gruß, Martin