
thommyX
Moderator
- Registriert
- 09.05.2008
- Beiträge
- 8.884
- Punkte Reaktionen
- 557
- Wissensstand
- Radio- und Fernsehtechniker
Hersteller: LG
Typenbezeichnung: 26LD320 / 32LD320
Inverter: LGP26-09P / LGP32-09P
Chassi:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Keine Beleuchtung LED ist Blau
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Stand-By LED geht von Rot auf Blau, aber kein Bild, keine Beleuchtung. Wenn man das Gerät per Netzstecker abschaltet ist für eine Sekunde die Beleuchtung zu sehen.
Am Stecker P201 ist die Spannung von 24V ca 29 Volt zu messen. Zu hoch und der Inverter wird abgeschaltet.
R255 10kOhm, R258 24kOhm und R263 2kOhm sind bzw. können dafür verantwortlich sein. Zum messen bitte eine Seite ablöten, da die Daten sonst nicht stimmen. Eigentlicher Fehler meist der 10kOhm Widerstand. Bei mir war es aber der 24kOhm der hochohmig war. Da ich keinen 24kOhm auf Lager hatte einfach zwei 12kOhm nehmen.
Schon sollte die Spannung von 24 V wieder korrekt sein. Kleiner Fehler für wenig Geld behoben.
LG Thomas
Typenbezeichnung: 26LD320 / 32LD320
Inverter: LGP26-09P / LGP32-09P
Chassi:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Keine Beleuchtung LED ist Blau
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Stand-By LED geht von Rot auf Blau, aber kein Bild, keine Beleuchtung. Wenn man das Gerät per Netzstecker abschaltet ist für eine Sekunde die Beleuchtung zu sehen.
Am Stecker P201 ist die Spannung von 24V ca 29 Volt zu messen. Zu hoch und der Inverter wird abgeschaltet.
R255 10kOhm, R258 24kOhm und R263 2kOhm sind bzw. können dafür verantwortlich sein. Zum messen bitte eine Seite ablöten, da die Daten sonst nicht stimmen. Eigentlicher Fehler meist der 10kOhm Widerstand. Bei mir war es aber der 24kOhm der hochohmig war. Da ich keinen 24kOhm auf Lager hatte einfach zwei 12kOhm nehmen.
Schon sollte die Spannung von 24 V wieder korrekt sein. Kleiner Fehler für wenig Geld behoben.
LG Thomas
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: