K
Klerp
Benutzer
- Registriert
- 13.03.2021
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Elektriker
Hersteller: IGNIS
Typenbezeichnung: ADL 350
E-Nummer: 8545 351 91550 381214 005647
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Heizt nicht
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo Leute! - Vorstellung,
später mehr zur Maschine selbst.
Vorstellung:
Grüße Euch u. a. auch Lötspitze, und alle anderen.
Ich bin Elektriker mit Aufbaukursen in Elektronik, das war Anfang der 70er Jahre.
und habe auch praktische Erfahrung. In der Elektronik habe ich nicht beruflich gearbeitet,
wohl aber als Hobby. Ich habe eine zertifizierte Ausbildung bekommen, auch in der Elektronik.
Den Anlagenelektroniker und den
Mechatroniker gab es damals noch nicht.
In Pneumatik, kenne ich mich auch nicht aus.
Aber die Zeit läuft weiter, und wurde auch längere Zeit krank.
Und so ist sehr, sehr viel dazugekommen.
In der Programmierung war ich nicht weitergekommen,
damals nach den 80er Jahren etwas BASIG und etwas Assembler; - nur etwas.
Mit C und C++, werde ich nicht warm.
Ich brauche den Bezug zur Maschine, und den direkten logischen Vorgang und den Vorgang selbst.
Nun zur Maschine, der IIGNIS Model ADL 350
weitere Details habe ich schon angegeben.
Fehlerauswirkung: Heizt nicht.
Sonst läuft die Maschine durch.
Sie nimmt Wasser und pumpt auch ab.
Die Mechanik, scheint auch noch zu funktionieren.
Hallo Lötspitze, Dich habe ich schon in einem Thread gesehen.
Dort handelte es sich um die gleiche Maschine.
Gewöhnlich arbeitete ich immer mit einem Schaltplan.
Das Bild von der Platine, habe ich auch gesehen.
Das Relais sieht wirklich mickrig aus.
Leider weiß ich nicht, wie man die Maschine auseinanderbaut.
Obschon ein Techniker dran war, habe ich nicht gut aufgepasst.
Er sagte einfach, die Elektronik ist kaputt.
Hoffentlich, ist es nicht genau der gleiche Fall, wie im Thread wo ich Dich fand,
wo die Leitungen geknickt sein könnten.
Frage, - wie baut man die Maschine auseinander?
Wie komme ich an die Elektronik?
(Ja, was nimmt man als Schlussformel?)
Mit lieben und freundlichen Grüßen,
sagt man Du oder Sie?
Klerp

Typenbezeichnung: ADL 350
E-Nummer: 8545 351 91550 381214 005647
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Heizt nicht
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo Leute! - Vorstellung,
später mehr zur Maschine selbst.
Vorstellung:
Grüße Euch u. a. auch Lötspitze, und alle anderen.
Ich bin Elektriker mit Aufbaukursen in Elektronik, das war Anfang der 70er Jahre.
und habe auch praktische Erfahrung. In der Elektronik habe ich nicht beruflich gearbeitet,
wohl aber als Hobby. Ich habe eine zertifizierte Ausbildung bekommen, auch in der Elektronik.
Den Anlagenelektroniker und den
Mechatroniker gab es damals noch nicht.
In Pneumatik, kenne ich mich auch nicht aus.
Aber die Zeit läuft weiter, und wurde auch längere Zeit krank.
Und so ist sehr, sehr viel dazugekommen.
In der Programmierung war ich nicht weitergekommen,
damals nach den 80er Jahren etwas BASIG und etwas Assembler; - nur etwas.
Mit C und C++, werde ich nicht warm.
Ich brauche den Bezug zur Maschine, und den direkten logischen Vorgang und den Vorgang selbst.
Nun zur Maschine, der IIGNIS Model ADL 350
weitere Details habe ich schon angegeben.
Fehlerauswirkung: Heizt nicht.
Sonst läuft die Maschine durch.
Sie nimmt Wasser und pumpt auch ab.
Die Mechanik, scheint auch noch zu funktionieren.
Hallo Lötspitze, Dich habe ich schon in einem Thread gesehen.
Dort handelte es sich um die gleiche Maschine.
Gewöhnlich arbeitete ich immer mit einem Schaltplan.
Das Bild von der Platine, habe ich auch gesehen.
Das Relais sieht wirklich mickrig aus.
Leider weiß ich nicht, wie man die Maschine auseinanderbaut.
Obschon ein Techniker dran war, habe ich nicht gut aufgepasst.
Er sagte einfach, die Elektronik ist kaputt.
Hoffentlich, ist es nicht genau der gleiche Fall, wie im Thread wo ich Dich fand,
wo die Leitungen geknickt sein könnten.
Frage, - wie baut man die Maschine auseinander?
Wie komme ich an die Elektronik?
(Ja, was nimmt man als Schlussformel?)
Mit lieben und freundlichen Grüßen,
sagt man Du oder Sie?
Klerp
