G
Gork
Benutzer
- Registriert
- 03.01.2006
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Humax
Typenbezeichnung: IRCI5400Z
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Grundwissen mit Reparaturerfahrung bei TV / HIFI / Video ...
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo,
Das Netzteil der Humax war mir abgeraucht, hatte daraufhin die Z-Diode (ZD3) mit Vorwiderstand im Netzteil gegen einen stärkeren Typ getauscht, dann ging alles wieder.
Kurze Zeit später ist (zumindest) einer der Elkos (C9) geplatzt.
Auch auf dem Mainboard sind einige Bauteile heiß geworden, da die Ausgangsspannung des Netzteils nicht mehr stimmte (zu hoch), so dass ich davon ausgehe, dass diese höchstwahrscheinlich auch defekt sind.
Betroffen soweit ich es fühlen konnte sind ein 12V Spannungsregler (U211) und der RS232 Baustein (U340, HIN239).
Nun habe ich einige Fragen:
1. Zu den Kondensatoren:
a)
Warum sollen es 105Grad Typen sein? Es wird doch nie so heiß da drinnen oder? reichen nicht auch 85Grad, denn andere hab ich nicht bekommen.
b)
Ich habe alle Kondensatoren Spannungsmäßig etwas höher dimensioniert, damit sie nicht wieder gleich durchhauen (ist beim einschalten passiert, wohl Spannungsspitze). Ist die höhere Spannung dann auch für die Temperatur entscheidend, d.h. kann sie dadurch niedriger sein, da der Elko weniger warm wird oder ähnliches?
2. Diode D5 (Netzteil)
Diese Diode ist lt. Schaltplan ausfallgefährdet. Welchen Typ kann ich ersatzweise einsetzen, der mehr aushällt und auch irgendwo zu bekommen ist?
3. Ersatzteile allgemein:
Wo bekomme ich denn die Ersatzteile in kleinen Stückzahlen zu normalen Versandpreisen? Ich habe immer entweder das HIN239 (RS232 Baustein) und C15 (680uF) nicht bekommen, oder die Mindestbestellmenge war zu hoch (Elpro hat alles aber 30Eur Mindestbestellwert).
4. ZD2 (nicht ZD3!!!) im Netzteil
über dieser Z-Diode scheint keine Spannung abzufallen, was mir unlogisch erscheint. Kann es sein, das diese oder der daranhängende Optokoppler durchgehauen sind, oder liegt es daran, das zzt noch die Elkos defekt sind und daher der Regelkreis nicht funktioniert? Wenn ggf defekt, wo bekomme ich den Optokoppler und eine stärkere ZD (welcher Typ)?
Typenbezeichnung: IRCI5400Z
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Grundwissen mit Reparaturerfahrung bei TV / HIFI / Video ...
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo,
Das Netzteil der Humax war mir abgeraucht, hatte daraufhin die Z-Diode (ZD3) mit Vorwiderstand im Netzteil gegen einen stärkeren Typ getauscht, dann ging alles wieder.
Kurze Zeit später ist (zumindest) einer der Elkos (C9) geplatzt.
Auch auf dem Mainboard sind einige Bauteile heiß geworden, da die Ausgangsspannung des Netzteils nicht mehr stimmte (zu hoch), so dass ich davon ausgehe, dass diese höchstwahrscheinlich auch defekt sind.
Betroffen soweit ich es fühlen konnte sind ein 12V Spannungsregler (U211) und der RS232 Baustein (U340, HIN239).
Nun habe ich einige Fragen:
1. Zu den Kondensatoren:
a)
Warum sollen es 105Grad Typen sein? Es wird doch nie so heiß da drinnen oder? reichen nicht auch 85Grad, denn andere hab ich nicht bekommen.
b)
Ich habe alle Kondensatoren Spannungsmäßig etwas höher dimensioniert, damit sie nicht wieder gleich durchhauen (ist beim einschalten passiert, wohl Spannungsspitze). Ist die höhere Spannung dann auch für die Temperatur entscheidend, d.h. kann sie dadurch niedriger sein, da der Elko weniger warm wird oder ähnliches?
2. Diode D5 (Netzteil)
Diese Diode ist lt. Schaltplan ausfallgefährdet. Welchen Typ kann ich ersatzweise einsetzen, der mehr aushällt und auch irgendwo zu bekommen ist?
3. Ersatzteile allgemein:
Wo bekomme ich denn die Ersatzteile in kleinen Stückzahlen zu normalen Versandpreisen? Ich habe immer entweder das HIN239 (RS232 Baustein) und C15 (680uF) nicht bekommen, oder die Mindestbestellmenge war zu hoch (Elpro hat alles aber 30Eur Mindestbestellwert).
4. ZD2 (nicht ZD3!!!) im Netzteil
über dieser Z-Diode scheint keine Spannung abzufallen, was mir unlogisch erscheint. Kann es sein, das diese oder der daranhängende Optokoppler durchgehauen sind, oder liegt es daran, das zzt noch die Elkos defekt sind und daher der Regelkreis nicht funktioniert? Wenn ggf defekt, wo bekomme ich den Optokoppler und eine stärkere ZD (welcher Typ)?