F
frankxx
Benutzer
- Registriert
- 12.02.2017
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Informationselektroniker
hallo liebe Forengemeinde .
wieder mal ein neuer im Forum.
kurz zu mir . ich frank bin 44 Jahre und gelernter Informationselektroniker (leider seit ca 20 Jahren aus dem Beruf)
Vorhandene Werkzeuge. Mehrere Multimeter Lötstation und , ich denke, gute handwerkeliche Fähigkeiten.
zu meinem Problem
Grundig 40 vle 4420BF
Chassis TT
Panel Lta400HM23.
Festgestellter Fehler Led Backlight defekt.
Ich habe mich gestern stundenlang hier im Forum eingelesen.
Die Threads die ich gelesen habe waren sehr gut und sehr sehr hilfreich. danke schon mal dafür .
dadurch hab ich festgestellt das eine LED defekt ist. jetzt hab ich versucht die einzelnen LED auszutauschen.
habe eine andere LED genommen und auf den streifen gelötet.
Danach hab ich geprüft , mit den angaben die ich hier gefunden habe.
an jeden streifen Spannung von ca 22 v angelegt und die streifen leuchten . Aber leider nicht alle gleich manche sehr hell manche glimmen nur.
danach hab ich jede einzeln geprüft und siehe das alle heil und ziemlich gleich hell. angelegte Spannung an der einzelnen LED ca 3v.
hab den TV wieder provisorisch zusammengebaut und leider immer noch dunkel.
weider zerlegt und wollte die Ausgagsspannung an er Platine für die LED´s messen. Doch da mess ich nichts .
Frage ist es Notwendig das das Display am LVDS Stecker angeschlossen sein muss , (fehlendes Panel = Schutzschaltung). .
Oder ist die Netzteilplatine für die LED´s Defekt (smd Sicherung auf dieser Platine geprüft und i.
.
Wenn ich richtig gelesen habe sollte V-out für LED´s 24v sein RICHTIG ?
Kann mir jemand sagen wie die Daten für eine einzelne LED sind Spannung und Stromaufnahme. pro led.
vielen dank im voraus
gruss frankxx
wieder mal ein neuer im Forum.
kurz zu mir . ich frank bin 44 Jahre und gelernter Informationselektroniker (leider seit ca 20 Jahren aus dem Beruf)
Vorhandene Werkzeuge. Mehrere Multimeter Lötstation und , ich denke, gute handwerkeliche Fähigkeiten.
zu meinem Problem
Grundig 40 vle 4420BF
Chassis TT
Panel Lta400HM23.
Festgestellter Fehler Led Backlight defekt.
Ich habe mich gestern stundenlang hier im Forum eingelesen.
Die Threads die ich gelesen habe waren sehr gut und sehr sehr hilfreich. danke schon mal dafür .
dadurch hab ich festgestellt das eine LED defekt ist. jetzt hab ich versucht die einzelnen LED auszutauschen.
habe eine andere LED genommen und auf den streifen gelötet.
Danach hab ich geprüft , mit den angaben die ich hier gefunden habe.
an jeden streifen Spannung von ca 22 v angelegt und die streifen leuchten . Aber leider nicht alle gleich manche sehr hell manche glimmen nur.
danach hab ich jede einzeln geprüft und siehe das alle heil und ziemlich gleich hell. angelegte Spannung an der einzelnen LED ca 3v.
hab den TV wieder provisorisch zusammengebaut und leider immer noch dunkel.
weider zerlegt und wollte die Ausgagsspannung an er Platine für die LED´s messen. Doch da mess ich nichts .
Frage ist es Notwendig das das Display am LVDS Stecker angeschlossen sein muss , (fehlendes Panel = Schutzschaltung). .
Oder ist die Netzteilplatine für die LED´s Defekt (smd Sicherung auf dieser Platine geprüft und i.

Wenn ich richtig gelesen habe sollte V-out für LED´s 24v sein RICHTIG ?
Kann mir jemand sagen wie die Daten für eine einzelne LED sind Spannung und Stromaufnahme. pro led.
vielen dank im voraus
gruss frankxx