R
Rotzfrech
Benutzer
- Registriert
- 10.12.2005
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Siemens
Typenbezeichnung: WM5047AEU12
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen mit Reparaturerfahrung bei TV / HIFI / Video ...
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo allerseits,
ich steig hier im Forum gleich mal mit einer Hilfsanfrage ein :roll: .
Meine Waschmachine (typ siehe oben) hat phasenweise probleme und löst kurz nach dem Einschalten die Haussicherung aus. Das Problem tritt sehr unregelmässig auf und das schon seit längerer Zeit (erstemals etwa vor 1,5 Jahren). Nun so langsam häuft es sich und ich ging der Sache mal auf den Grund. Den Motor oder die Pumpe konnte ich als Ursache ausschliesen. Das Problem kommt eindeutig vom Heizstab:
drei Anschlüsse:
schwarz (220V),
gelb (Schutzanschluss),
rot (nullleiter wahrschinlich)
ziehe ich den schutzschalter vom heizstab ab, funktionniert die Maschine (unter lebensgefahr natürlich) einwandfrei. Am Schutzkontakt und trommel liegen 220V !!! an wenn am schwarzen 220V anliegt.
Die Maschine gibt 10 sec nach einschalten etwa 5 sec lang 220V auf den schwarzen Kontakt...länger habe ich das nicht beobachtet...
dachte da liegt irgendwo ein kurzer im Heizstab, gemessen habe ich allerdings nur normale Werte:
widerstand schw-rot ~30 Ohm
schwarz-gelb, rot-gelb: unendlich
schwarz- trommel, rot-trommel: unendlich
gelb-trommel: ~ 0 Ohm
wie kommt nun die 220V an den Schutzkontakt (kapazitive kopplung?)
wäre für einen Ratschlag und Hilfe dankbar.
Chris
PS: ach ja, wie der Heizstab ausgebaut wird habe ich nicht rausgefunden.
Typenbezeichnung: WM5047AEU12
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen mit Reparaturerfahrung bei TV / HIFI / Video ...
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo allerseits,
ich steig hier im Forum gleich mal mit einer Hilfsanfrage ein :roll: .
Meine Waschmachine (typ siehe oben) hat phasenweise probleme und löst kurz nach dem Einschalten die Haussicherung aus. Das Problem tritt sehr unregelmässig auf und das schon seit längerer Zeit (erstemals etwa vor 1,5 Jahren). Nun so langsam häuft es sich und ich ging der Sache mal auf den Grund. Den Motor oder die Pumpe konnte ich als Ursache ausschliesen. Das Problem kommt eindeutig vom Heizstab:
drei Anschlüsse:
schwarz (220V),
gelb (Schutzanschluss),
rot (nullleiter wahrschinlich)
ziehe ich den schutzschalter vom heizstab ab, funktionniert die Maschine (unter lebensgefahr natürlich) einwandfrei. Am Schutzkontakt und trommel liegen 220V !!! an wenn am schwarzen 220V anliegt.
Die Maschine gibt 10 sec nach einschalten etwa 5 sec lang 220V auf den schwarzen Kontakt...länger habe ich das nicht beobachtet...
dachte da liegt irgendwo ein kurzer im Heizstab, gemessen habe ich allerdings nur normale Werte:
widerstand schw-rot ~30 Ohm
schwarz-gelb, rot-gelb: unendlich
schwarz- trommel, rot-trommel: unendlich
gelb-trommel: ~ 0 Ohm
wie kommt nun die 220V an den Schutzkontakt (kapazitive kopplung?)
wäre für einen Ratschlag und Hilfe dankbar.
Chris
PS: ach ja, wie der Heizstab ausgebaut wird habe ich nicht rausgefunden.