
petdoering
Benutzer
- Registriert
- 16.02.2008
- Beiträge
- 20
- Punkte Reaktionen
- 0
Grundig TV ST 670 Top "Sydney" kein Bild
Hersteller: Grundig TV
Typenbezeichnung: ST 670 Top "Sydney"
Chassi: CUC5511
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): kein Bild
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo an alle,
ich habe gerade einen Grundig ST 670 Top "Sydney" auf dem Tisch (Chassis CUC5511).
Das Netzteil war defekt, nach Austausch des Netz-Transistors, IC's, 3 Elkos, 1 Sicherung und eines hochohmigen Widerstandes läuft dieses nun wieder. Allerdings zeigte sich gleich ein neuer Fehler:
Bildröhre bleibt dunkel, Hochspannung u. BR-Heizung arbeiten
Bedienteil/Display komplett ohne Funktion, reagiert auch nicht auf die FB
Lautsprecher rauschen (aber nicht ganz leise, sondern deutlich hörbar)
Kalte Lötstellen hatte ich vorher schon beseitigt (das volle Programm), sieht auch nicht so aus, als ob dabei was schief gelaufen wäre. Hat eventuell jemand ein Schaltbild dafür, damit ich die Betriebsspannungen, speziell für Bedienteilprozessor und ZF-Modul, nachmessen kann? Vielleicht hat auch jemand eine Idee, um welchen Fehler es sich handeln könnte.
MfG
Peter
Hersteller: Grundig TV
Typenbezeichnung: ST 670 Top "Sydney"
Chassi: CUC5511
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): kein Bild
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo an alle,
ich habe gerade einen Grundig ST 670 Top "Sydney" auf dem Tisch (Chassis CUC5511).
Das Netzteil war defekt, nach Austausch des Netz-Transistors, IC's, 3 Elkos, 1 Sicherung und eines hochohmigen Widerstandes läuft dieses nun wieder. Allerdings zeigte sich gleich ein neuer Fehler:
Bildröhre bleibt dunkel, Hochspannung u. BR-Heizung arbeiten
Bedienteil/Display komplett ohne Funktion, reagiert auch nicht auf die FB
Lautsprecher rauschen (aber nicht ganz leise, sondern deutlich hörbar)
Kalte Lötstellen hatte ich vorher schon beseitigt (das volle Programm), sieht auch nicht so aus, als ob dabei was schief gelaufen wäre. Hat eventuell jemand ein Schaltbild dafür, damit ich die Betriebsspannungen, speziell für Bedienteilprozessor und ZF-Modul, nachmessen kann? Vielleicht hat auch jemand eine Idee, um welchen Fehler es sich handeln könnte.
MfG
Peter