F
foxxer
Neuling
- Registriert
- 10.03.2009
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Grundig
Typenbezeichnung: MFW 82 3110 Dolby
Chassi:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Grünstich nach gewisser Laufzeit
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
bildröhre: W76ERF341X044
hallo,
nach knapp 7-8 jahren hat der o.g. fernseher einen nach gewisser laufzeit erscheinenden grünstich.
normalerweise dauerte es immer 1-2 stunden, bis dieser auftrat.
da wir noch eine zusatzgarantie für den TV damals abschlossen und auch stetig verlängerten (im nachhinein natürlich dämlich, waren uns nicht über die zunehmende limitierungen der erstattungssumme über die jahre hinweg bewusst), konsultierte ich die versicherung und die vermittelte fachwerkstatt.
wie der zufall aber spielte, trat der grünstich zum termin nicht auf, obwohl ich den TV extra schon früh anschaltete und er knapp 6 stunden lief, bevor die techniker eintrafen.
dieser erkannte aber sofort, dass die gitterspannung scheinbar nicht richtig eingestellt war.
das ganze muss wohl bei der erstreparatur vor 4-5 jahren geschehen sein.
es fiel in der normalbenutzung nie auf, lediglich im schwarzbild des AV-kanals war ein leichter blauton mit querverlaufenden linie zu erkennen.
dies wurde vom techniker behoben, in dem er die gitterspannung anpasste.
nebenbei reinigte er noch die kontakte an einer an der bildröhre hängenden platine.
weiterhin meinte er, dass der grünstich wohl sehr wahrscheinlich auf einen defekt der bildröhre zurückzuführen sei.
sollte der fehler jetzt wieder auftreten, solle ich mich melden.
kurioserweise tritt der grünstich nun aber bereits 5 minuten nach dem einschalten und nicht mehr erst nach 1-2 stunden auf und ist auch viel stärker wahrzunehmen.
die werkstatt will nun der versicherung einen kostenvoranschlag schicken, sie meinten aber, das wird denen zu unwirtschaftlich sein.
ich wollte nun einmal fragen, ob das problem auch noch andere ursachen haben könnte - ich hab im hinterkopf immer ein kleines bißchen misstrauen, wenn ich direkt etwas von "Bildröhre defekt" höre.
und da halt keine großartigen tests vorgenommen wurden, da man sich im prinzip nur auf die gitterspannung konzentrierte.
und wenn es die bildröhre wäre, in welchem bereich würden sich die kosten ungefähr bewegen?
die röhre selber scheint ja immerhin nicht mehr vorrätig zu sein - würde dann eine alternative kompatible eingebaut werden?
wenn ja, welche wären das?
ich bedanke mich im voraus für eure hilfe.
Typenbezeichnung: MFW 82 3110 Dolby
Chassi:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Grünstich nach gewisser Laufzeit
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
bildröhre: W76ERF341X044
hallo,
nach knapp 7-8 jahren hat der o.g. fernseher einen nach gewisser laufzeit erscheinenden grünstich.
normalerweise dauerte es immer 1-2 stunden, bis dieser auftrat.
da wir noch eine zusatzgarantie für den TV damals abschlossen und auch stetig verlängerten (im nachhinein natürlich dämlich, waren uns nicht über die zunehmende limitierungen der erstattungssumme über die jahre hinweg bewusst), konsultierte ich die versicherung und die vermittelte fachwerkstatt.
wie der zufall aber spielte, trat der grünstich zum termin nicht auf, obwohl ich den TV extra schon früh anschaltete und er knapp 6 stunden lief, bevor die techniker eintrafen.
dieser erkannte aber sofort, dass die gitterspannung scheinbar nicht richtig eingestellt war.
das ganze muss wohl bei der erstreparatur vor 4-5 jahren geschehen sein.
es fiel in der normalbenutzung nie auf, lediglich im schwarzbild des AV-kanals war ein leichter blauton mit querverlaufenden linie zu erkennen.
dies wurde vom techniker behoben, in dem er die gitterspannung anpasste.
nebenbei reinigte er noch die kontakte an einer an der bildröhre hängenden platine.
weiterhin meinte er, dass der grünstich wohl sehr wahrscheinlich auf einen defekt der bildröhre zurückzuführen sei.
sollte der fehler jetzt wieder auftreten, solle ich mich melden.
kurioserweise tritt der grünstich nun aber bereits 5 minuten nach dem einschalten und nicht mehr erst nach 1-2 stunden auf und ist auch viel stärker wahrzunehmen.
die werkstatt will nun der versicherung einen kostenvoranschlag schicken, sie meinten aber, das wird denen zu unwirtschaftlich sein.
ich wollte nun einmal fragen, ob das problem auch noch andere ursachen haben könnte - ich hab im hinterkopf immer ein kleines bißchen misstrauen, wenn ich direkt etwas von "Bildröhre defekt" höre.
und da halt keine großartigen tests vorgenommen wurden, da man sich im prinzip nur auf die gitterspannung konzentrierte.
und wenn es die bildröhre wäre, in welchem bereich würden sich die kosten ungefähr bewegen?
die röhre selber scheint ja immerhin nicht mehr vorrätig zu sein - würde dann eine alternative kompatible eingebaut werden?
wenn ja, welche wären das?
ich bedanke mich im voraus für eure hilfe.