E
El_Rey
Benutzer
- Registriert
- 01.09.2008
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Grundig
Typenbezeichnung: M 70-590/9
Chassi: CUC 5860
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Problem beim anschließen des Zeilentrafos
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Ja, in Papierform
Hallo Miteinander,
da der Zeilentrafo vom Fernseher abgeraucht ist, habe ich natürlich Ersatz bestellt.
Gesagt getan.
Den mit der Originalnummer gab es natürlich nicht mehr zu bestellen, also bestellte ich einen Vergleichstyp.
der Original hat diese Bezeichnung: 292010285400 TR526 DST-TRAFO
Der Vergleichstyp diese: 292210285400 TR526 DST-TRAFO
So nun zum Problem: Der alte Trafo (Original) hatte in der Mitte seines Mantels einen Lötpunkt an dem ein dickes rotes kabel angelötet war, welches zu einer Art Kondensator führte und von dort aus zur Röhre mit so einem Saugnapf dran (wäre dann wohl das Anodenkabel).
Der neue Trafo besitz allerdings keinen Lötpunkt mehr sondern 2 Anschlüsse in Röhrenform auf der Oberseite.
Nach meinen Recherchen müssten dies die Anschlüsse für das Focus-Kabel und das Anoden-Kabel sein.
Wie schließe ich nun den Neuen Trafo an?
Brauch ich ein neues Kabel?
Vielen Dank schonmal!
Schöne Grüße
Typenbezeichnung: M 70-590/9
Chassi: CUC 5860
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Problem beim anschließen des Zeilentrafos
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Ja, in Papierform
Hallo Miteinander,
da der Zeilentrafo vom Fernseher abgeraucht ist, habe ich natürlich Ersatz bestellt.
Gesagt getan.
Den mit der Originalnummer gab es natürlich nicht mehr zu bestellen, also bestellte ich einen Vergleichstyp.
der Original hat diese Bezeichnung: 292010285400 TR526 DST-TRAFO
Der Vergleichstyp diese: 292210285400 TR526 DST-TRAFO
So nun zum Problem: Der alte Trafo (Original) hatte in der Mitte seines Mantels einen Lötpunkt an dem ein dickes rotes kabel angelötet war, welches zu einer Art Kondensator führte und von dort aus zur Röhre mit so einem Saugnapf dran (wäre dann wohl das Anodenkabel).
Der neue Trafo besitz allerdings keinen Lötpunkt mehr sondern 2 Anschlüsse in Röhrenform auf der Oberseite.
Nach meinen Recherchen müssten dies die Anschlüsse für das Focus-Kabel und das Anoden-Kabel sein.
Wie schließe ich nun den Neuen Trafo an?
Brauch ich ein neues Kabel?
Vielen Dank schonmal!
Schöne Grüße