F
FRChris
Benutzer
- Registriert
- 13.11.2016
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Blutiger Anfänger
Hersteller: Grundig
Typenbezeichnung: GNV 4182 Edition 70
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fehler E01 Maschine startet nicht nach Abpumpen
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
ich heiße Chris und bin neu hier.
Habe mich hier angemeldet, da ichHilfe brauche und hoffe, dass jemand euch einen Rat hat.
Wir haben vor 4 Monaten einen vollintegrierten Grundig Edition 70 Geschrirspüler gekauft. Typbezeichnung GNV 41822. Da wir beide keine Ahnung von solchen Geräten haben, wurde er uns geliefert und eingebaut.
Nach nur einem Monat trat unser Problem erstmals auf. Die Maschine brach einen Spülgang ab und ließ Schmutzwasser stehen. Im Display erschien der Fehler Code E01.
Habe das Wasser abgeschöpft, den Filter kontrolliert (reinige ich jede Woche) und einen neuen Versuch gestartet. Hat nichts gebracht, die Maschine brummte laut und wurde wärmer und wärmer.
Habe sie dann vom Netz getrennt und wieder gestartet. Erneut der Fehler E01 nach wenigen Sekunden.
An diesem Samstag erreichte ich niemanden beim verantwortlichen Beko Kunddendienst. Sonntags noch ein Versuch, wieder der Fehelercode.
Donnerstags kam dann jemand vom KD. Und plötzlich pumpte sie ab und lief einwandfrei ?!?
Der Techniker meinte, es hätte sich zu 99% etwas in dem Pumpenrad verhakt. Glasscherbe oder ein hartnäckiger Speiserest. Das löse sich dann nach ein paar Tagen und das Rad könne sich wieder drehen. Daraufhin habe ich ihn gefragt, wie das sein könne. Dafür gebe es ja schlißelich den Filter. Er sagte, das passiere trotzdem und sein ein Fehler von mir...
Aber weil er ja soooo nett ist, schreibt er was anderes in seinen Bericht, sonst würde es teuer werden für uns...Ein paar Euro Trinkgeld später war er weg.
Nun haben wir den gleichen Fehler nach 3 Monaten wieder
Allerdinfgs pumpt die Maschine diesmal ab. Habe mehrere Testläufe gemacht, warmes Frischwasser rein und Programmstart. Sie pumpt einwandfrei. Aber dann hakt es irgendwie und die brummt wieder wie damals. Der Fehelercode E01 verschwindet nur nachdem ich sie wieder vom Netz getrennt habe.
Ich weiß nicht mehr weiter. Habe ja noch 4 Jahre Garantie, aber auch keine Lust wieder einen Techniker im Haus zu haben, der mir einen Fehler vorwirft und uns nachher tatsächlich noch einen Rechnugn da lässt ...
Zum Gerät: Ich reinige es regelmäßig und lasse einmal wöchentlich Programme mit 60-70 Grad laufen, um Fettrückstände zu entfernen.
Unser Geschirr kommt immer ohne größere Speisereste rein. Bin da sehr hinterher...
Hat jemand einen Tipp, wie ich den Fehler beheben kann und/oder was ich im Zweifelsfall dem Kundendienst sagen kann?
Herzlichen Dank und viele Grüße
Chris
Typenbezeichnung: GNV 4182 Edition 70
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fehler E01 Maschine startet nicht nach Abpumpen
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
ich heiße Chris und bin neu hier.
Habe mich hier angemeldet, da ichHilfe brauche und hoffe, dass jemand euch einen Rat hat.
Wir haben vor 4 Monaten einen vollintegrierten Grundig Edition 70 Geschrirspüler gekauft. Typbezeichnung GNV 41822. Da wir beide keine Ahnung von solchen Geräten haben, wurde er uns geliefert und eingebaut.
Nach nur einem Monat trat unser Problem erstmals auf. Die Maschine brach einen Spülgang ab und ließ Schmutzwasser stehen. Im Display erschien der Fehler Code E01.
Habe das Wasser abgeschöpft, den Filter kontrolliert (reinige ich jede Woche) und einen neuen Versuch gestartet. Hat nichts gebracht, die Maschine brummte laut und wurde wärmer und wärmer.
Habe sie dann vom Netz getrennt und wieder gestartet. Erneut der Fehler E01 nach wenigen Sekunden.
An diesem Samstag erreichte ich niemanden beim verantwortlichen Beko Kunddendienst. Sonntags noch ein Versuch, wieder der Fehelercode.
Donnerstags kam dann jemand vom KD. Und plötzlich pumpte sie ab und lief einwandfrei ?!?
Der Techniker meinte, es hätte sich zu 99% etwas in dem Pumpenrad verhakt. Glasscherbe oder ein hartnäckiger Speiserest. Das löse sich dann nach ein paar Tagen und das Rad könne sich wieder drehen. Daraufhin habe ich ihn gefragt, wie das sein könne. Dafür gebe es ja schlißelich den Filter. Er sagte, das passiere trotzdem und sein ein Fehler von mir...
Aber weil er ja soooo nett ist, schreibt er was anderes in seinen Bericht, sonst würde es teuer werden für uns...Ein paar Euro Trinkgeld später war er weg.
Nun haben wir den gleichen Fehler nach 3 Monaten wieder

Allerdinfgs pumpt die Maschine diesmal ab. Habe mehrere Testläufe gemacht, warmes Frischwasser rein und Programmstart. Sie pumpt einwandfrei. Aber dann hakt es irgendwie und die brummt wieder wie damals. Der Fehelercode E01 verschwindet nur nachdem ich sie wieder vom Netz getrennt habe.
Ich weiß nicht mehr weiter. Habe ja noch 4 Jahre Garantie, aber auch keine Lust wieder einen Techniker im Haus zu haben, der mir einen Fehler vorwirft und uns nachher tatsächlich noch einen Rechnugn da lässt ...
Zum Gerät: Ich reinige es regelmäßig und lasse einmal wöchentlich Programme mit 60-70 Grad laufen, um Fettrückstände zu entfernen.
Unser Geschirr kommt immer ohne größere Speisereste rein. Bin da sehr hinterher...
Hat jemand einen Tipp, wie ich den Fehler beheben kann und/oder was ich im Zweifelsfall dem Kundendienst sagen kann?
Herzlichen Dank und viele Grüße
Chris