V
Volker S
Benutzer
- Registriert
- 12.05.2007
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Grundig
Typenbezeichnung: Arganto 70 MW 70-510/8 DPL
Chassi: CUC1930
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Blutiger Anfänger
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hi allerseits,
angefangen hat es vorgestern mit einer Einschnürung des Bildes auf der rechten Seite des Fernsehers. Der Fehler reproduzierte sich besonders häufig im kalten Zustand des Gerätes.
Das Bild klappte nur rechts ein - die konkave Einschnürung wurde stärker und der Bildschirm wurde dann schwarz und startete sofort wieder.
Nach Erwärmung des Gerätes stabilisierte sich alles zu einem normalen Fernsehbild. Am nächsten Tag hat der Fernseher nur noch einmal diese Erscheinung gezeigt und das Bild blieb danach schwarz.
Nach entfernen der Gehäuserückwand konnte man ein ganz schwaches Tackten (nebst einen hochfrequentigen Ton) in der unmittelbaren Nähe des Netzteiles wahrnehmen (ca. alle 0,5 sek).
Nach dem Nachlöten aller kalten und verdächtigen Lötstellen auf dem Chassis trat immer noch keine Besserung ein.
Wo sollte man nun am Besten ansetzen?
-volker-
Typenbezeichnung: Arganto 70 MW 70-510/8 DPL
Chassi: CUC1930
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Blutiger Anfänger
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hi allerseits,
angefangen hat es vorgestern mit einer Einschnürung des Bildes auf der rechten Seite des Fernsehers. Der Fehler reproduzierte sich besonders häufig im kalten Zustand des Gerätes.
Das Bild klappte nur rechts ein - die konkave Einschnürung wurde stärker und der Bildschirm wurde dann schwarz und startete sofort wieder.
Nach Erwärmung des Gerätes stabilisierte sich alles zu einem normalen Fernsehbild. Am nächsten Tag hat der Fernseher nur noch einmal diese Erscheinung gezeigt und das Bild blieb danach schwarz.
Nach entfernen der Gehäuserückwand konnte man ein ganz schwaches Tackten (nebst einen hochfrequentigen Ton) in der unmittelbaren Nähe des Netzteiles wahrnehmen (ca. alle 0,5 sek).
Nach dem Nachlöten aller kalten und verdächtigen Lötstellen auf dem Chassis trat immer noch keine Besserung ein.
Wo sollte man nun am Besten ansetzen?
-volker-