S
Sonic Excellence
Benutzer
- Registriert
- 15.04.2010
- Beiträge
- 155
- Punkte Reaktionen
- 6
- Hersteller
- Grundig
- Typenbezeichnung
- 32VLE5420BG
- Kurze Fehlerbeschreibung
- Backlight setzt aus
- Chassi
- TT
- Meine Messgeräte
-
- Analog/Digital Voltmeter
- Schaltbild vorhanden?
- Nein
Hallo,
bei genanntem TV setzt nach einiger Zeit das Backlight aus, dieses hatte ich 2018 bereits einmal kompl. getauscht.
Mit Hilfe der damaligen Schlachtteile habe ich im Herbst 2022 das Backlight erneut repariert - soweit alles ok.
Seit ca. 3 Wochen fällt das Backlight wieder sporadisch aus, es kann durch Ausschalten und direktes Wiedereinschalten vorübergehend wieder "zum Leben" erweckt werden.
Messungen ergaben das die Ausgangsspannung am LED Treiber von regulär 63V auf 0,2V zusammanbricht (Spannung vom Netzteil zur LED Treiberplatine bleibt stabil).
Trenne ich Netzteil und LED Treiber kurz springt das Backlight auch wieder an.
Durch weiteres rumprobieren ist der vermutliche Verursacher gefunden, ein Kabel am Netzteil "DIM" und am LED Treiber als "EXTVBR-B" bezeichnet.
"Vermutlich" nur deshalb, weil ich durch kurzes Trennen dieses Kabels das Backlight wieder einschalten kann.
Die Spannung an dem Kabel beträgt 2,2Volt, witzigerweise aber in beiden Zuständen - Backlight an oder aus.
Das Kabel habe ich nun komplett getrennt und das Backlight setzt seither nicht mehr aus.
Frage des Bastlers an die Fachleute, was bewirkt normalerweise diese Leitung und kann ich die abgeklemmt lassen ?
Gruß Leo
bei genanntem TV setzt nach einiger Zeit das Backlight aus, dieses hatte ich 2018 bereits einmal kompl. getauscht.
Mit Hilfe der damaligen Schlachtteile habe ich im Herbst 2022 das Backlight erneut repariert - soweit alles ok.
Seit ca. 3 Wochen fällt das Backlight wieder sporadisch aus, es kann durch Ausschalten und direktes Wiedereinschalten vorübergehend wieder "zum Leben" erweckt werden.
Messungen ergaben das die Ausgangsspannung am LED Treiber von regulär 63V auf 0,2V zusammanbricht (Spannung vom Netzteil zur LED Treiberplatine bleibt stabil).
Trenne ich Netzteil und LED Treiber kurz springt das Backlight auch wieder an.
Durch weiteres rumprobieren ist der vermutliche Verursacher gefunden, ein Kabel am Netzteil "DIM" und am LED Treiber als "EXTVBR-B" bezeichnet.
"Vermutlich" nur deshalb, weil ich durch kurzes Trennen dieses Kabels das Backlight wieder einschalten kann.
Die Spannung an dem Kabel beträgt 2,2Volt, witzigerweise aber in beiden Zuständen - Backlight an oder aus.
Das Kabel habe ich nun komplett getrennt und das Backlight setzt seither nicht mehr aus.
Frage des Bastlers an die Fachleute, was bewirkt normalerweise diese Leitung und kann ich die abgeklemmt lassen ?
Gruß Leo