G
gerace
Benutzer
- Registriert
- 10.11.2019
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Elektriker
Hersteller: Gorenje
Typenbezeichnung: PS15/5716X
E-Nummer: 730552/03
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Dampffunktion fehlerhafte Bauteile?
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo Zusammen,
ich habe letzte Woche das Modell WS168LNST geliefert bekommen. So weit hat alles funktioniert, bis ich die Dampffunktion testen wollte (diese ist automatisch bei z.B. 90° Kochwäsche dabei). Sobald dieser Programmpunkt erreicht wurde trat Wasser unterhalb der Maschine aus und kurze Zeit später schaltete das Aqua Stop die Maschine dann aus.
Nach etwas längerem "Studieren" der Technik der Maschine machte ich eine interessante Entdeckung. (Natürlich habe ich immer vorher den Netzstecker gezogen bevor ich an der Maschine gearbeitet habe) Vielleicht erstmal kurz was zu dem Kreislauf der Dampffunktion erklärt (so zumindest habe ich es mir zusammengereimt): Über ein zusätzliches Ventil an dem Wassereinlass wird ein Tank gefüllt (dieser sitzt unten seitlich innen an der linken Aussenwand). An diesem Tank ist der Zulauf über das oben genannte Ventil, ein Überlauf und letztendlich eine kleine Pumpe angebaut. Über die Pumpe wird Wasser angesaugt und zu der Dampfgeneratorbaugruppe gefördert. Der genannte Überlauf ermöglicht es, dass Wasser, welches zuviel in den Tank gelassen wird (es ist kein zusätzlicher Sensor verbaut) über die Einspülkammer in die Trommel gelangt. An der Einspülkammer ist dieser Überlaufschlauch angesteckt.
So, als wie gesagt bei mir der Aqua Stop seinen Dienst getan hat ist mir aufgefallen, dass eben dieser Überlaufschlauch von der Einspülkammer abgeflogen war, folglich lief das Wasser in den Maschinenboden. Also dachte ich mir, Ok am Überlaufschlauch war keine Schelle befestigt > deshalb ist dieser abgeflogen. Ich habe diesen neu befestigt und das Programm erneut gestartet. Das Ergebnis = wieder Wasseraustritt
. Nun stellte ich fest dass das nächste Schlauchstück, diesmal in der Zulaufleitung zum Tank, abgeflogen war. Also wieder zu viel Druck auf der Leitung. Peinlich genug es zuzugeben, aber ich habe dieser Spielchen dann noch an der ganz oben genannten Zuleitung zur Pumpe am Tank erlebt. Als letztes ist mir dann der Tank für das Wasser zur Dampfzubereitung geborsten (Überdruck halt. Maschine steht im Keller, deshalb ist das mit dem Wasseraustritt nicht so dramatisch).
Da mann bekanntlich manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, habe ich mir die Einpülkammer mal genauer angeschaut UND SIEHE DA: Dort wo der Überlaufschlauch angeschlossen ist, ist das Kunststoff gar nicht durchgebohrt (geöffnet) worden. Folglich kann darüber auch kein Druckausgleich erfolgen. So ist mein jetziger Annahmestand.
Sollte ich mit meiner oben genannten Annahme verkehrt liegen bitte ich um eine Erklärung. Meiner Meinung nach kann das so nicht funktionieren.
Leider kann ich auf den Seiten wo es Ersatzteile zu beziehen gibt kein Bild von der Einspülkammer sehen, ich würde gerne wissen, ob dort das Loch beim Überlaufschlauch durchgestochen ist oder nicht. Hat jemand die Möglichkeit ein Bild vom Innerern der Spülkammer zu machen? Bei Mediamarkt bei uns um die Ecke steht leider ein solches Modell nicht ausgestellt. Im Anhang ein Bild der Einspülkammer. Der graue Schlauch kommt von dem Tank, rot eingekreist auch die jetzt offene Durchführung. Diese war vom Werk aus dicht.
Eine Anmerkung noch: Na klar hätte ich die Maschine gleich reklamieren/ umtauschen lassen können, aber nachdem ich die ersten oben genannten Versuche durch hatte wollte ich es halt wissen
Außerdem benötigen wir die Maschine im täglichen Einsatz, da möchte ich ungern Tagelang warten bis was passiert. Der geborstene Tank ist schon bestellt, hoffe der trudelt demnächst ein. Alle anderen Programme (ohne Dampffunktion) funktionieren einwandfrei...bis jetzt zumindest.
Gruss,
Gerace
Typenbezeichnung: PS15/5716X
E-Nummer: 730552/03
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Dampffunktion fehlerhafte Bauteile?
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo Zusammen,
ich habe letzte Woche das Modell WS168LNST geliefert bekommen. So weit hat alles funktioniert, bis ich die Dampffunktion testen wollte (diese ist automatisch bei z.B. 90° Kochwäsche dabei). Sobald dieser Programmpunkt erreicht wurde trat Wasser unterhalb der Maschine aus und kurze Zeit später schaltete das Aqua Stop die Maschine dann aus.
Nach etwas längerem "Studieren" der Technik der Maschine machte ich eine interessante Entdeckung. (Natürlich habe ich immer vorher den Netzstecker gezogen bevor ich an der Maschine gearbeitet habe) Vielleicht erstmal kurz was zu dem Kreislauf der Dampffunktion erklärt (so zumindest habe ich es mir zusammengereimt): Über ein zusätzliches Ventil an dem Wassereinlass wird ein Tank gefüllt (dieser sitzt unten seitlich innen an der linken Aussenwand). An diesem Tank ist der Zulauf über das oben genannte Ventil, ein Überlauf und letztendlich eine kleine Pumpe angebaut. Über die Pumpe wird Wasser angesaugt und zu der Dampfgeneratorbaugruppe gefördert. Der genannte Überlauf ermöglicht es, dass Wasser, welches zuviel in den Tank gelassen wird (es ist kein zusätzlicher Sensor verbaut) über die Einspülkammer in die Trommel gelangt. An der Einspülkammer ist dieser Überlaufschlauch angesteckt.
So, als wie gesagt bei mir der Aqua Stop seinen Dienst getan hat ist mir aufgefallen, dass eben dieser Überlaufschlauch von der Einspülkammer abgeflogen war, folglich lief das Wasser in den Maschinenboden. Also dachte ich mir, Ok am Überlaufschlauch war keine Schelle befestigt > deshalb ist dieser abgeflogen. Ich habe diesen neu befestigt und das Programm erneut gestartet. Das Ergebnis = wieder Wasseraustritt

Da mann bekanntlich manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, habe ich mir die Einpülkammer mal genauer angeschaut UND SIEHE DA: Dort wo der Überlaufschlauch angeschlossen ist, ist das Kunststoff gar nicht durchgebohrt (geöffnet) worden. Folglich kann darüber auch kein Druckausgleich erfolgen. So ist mein jetziger Annahmestand.
Sollte ich mit meiner oben genannten Annahme verkehrt liegen bitte ich um eine Erklärung. Meiner Meinung nach kann das so nicht funktionieren.
Leider kann ich auf den Seiten wo es Ersatzteile zu beziehen gibt kein Bild von der Einspülkammer sehen, ich würde gerne wissen, ob dort das Loch beim Überlaufschlauch durchgestochen ist oder nicht. Hat jemand die Möglichkeit ein Bild vom Innerern der Spülkammer zu machen? Bei Mediamarkt bei uns um die Ecke steht leider ein solches Modell nicht ausgestellt. Im Anhang ein Bild der Einspülkammer. Der graue Schlauch kommt von dem Tank, rot eingekreist auch die jetzt offene Durchführung. Diese war vom Werk aus dicht.
Eine Anmerkung noch: Na klar hätte ich die Maschine gleich reklamieren/ umtauschen lassen können, aber nachdem ich die ersten oben genannten Versuche durch hatte wollte ich es halt wissen

Gruss,
Gerace
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: