F
firavia
Benutzer
- Registriert
- 07.02.2017
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Blutiger Anfänger
Hersteller: Gorenje
Typenbezeichnung: GS 63315 W
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Magnetventil in Dosiereinheit defekt
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 1 Jahr o.g. Gorenje Spülmaschine bei der nun zum 2. ein Magnetventil/Magnetschalter (weiß nicht genau wie es heißt) in der Dosiereinheit (wo das Tab und Klarspüler drin ist) kaputt ist. Das ist durch ein sehr lautes Brummen hörbar. Beim ersten Mal wurde natürlich diese Einheit ausgetauscht und ich dachte nun sei alles repariert. Ich weiß nicht mehr genau wann das war, aber ich glaube vor 2-3 Monaten. Jetzt ist heute urplötzlich wieder dieses Geräusch aufgetreten und ich gehe davon aus, dass es wieder dieses Magnetventil ist, da es am Anfang, wenn der Tab rausfallen sollte und am Ende wenn der Klarspüler kommt auftritt. Die Klappe ist hinterher auch noch geschlossen. Jetzt frage ich mich natürlich ob ich schuld bin, dass das schon wieder kaputt ist. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich das Gerät wie in der Anleitung beschrieben behandle und sehr sorgsam damit umgehe. Kann ich irgendwas tun damit das nicht nochmal auftritt, wenn das (hoffentlich) bald ausgetauscht wurde? Mir ist es langsam peinlich die Garantie in Anspruch zu nehmen (das erste Mal hat die Maschine unheimlich gequietscht, wenn wir Pulver-Reiniger verwendet haben, das hat der Techniker aber nicht herausgefunden; dann einmal das Magnetventil; jetzt wäre es also das 3. Mal, dass einer kommen muss). Und vor allem habe ich natürlich Angst, dass das immer wieder auftritt, und sobald die Garantie vorbei ist, ich auf den Kosten sitzen bleibe...
Also abschließend meine Frage: Kann ich da selbst dran Schuld sein und was kann ich tun dass es nicht mehr auftritt? Und hätte ich ggf. Anspruch auf ein neues Gerät, sollte es innerhalb der Garantiezeit noch ein 3. Mal auftreten und ich nachweislich nichts dafür kann? Ich will zwar eigentlich kein neues Gerät, aber ich hätte schon ganz gern länger als 2 Jahre was so 'nem Teil, ohne dass alle 3 Monate etwas ausgetauscht werden muss, wofür ich, noch dazu, nichts kann.
Achso, und ich weiß natürlich dass Gorenje keine Firma ist, die Produkte der Spitzenklasse herstellt, über dieses Thema möchte ich hier keine Diskussion anstoßen.
Vielen Dank schonmal.
Typenbezeichnung: GS 63315 W
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Magnetventil in Dosiereinheit defekt
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 1 Jahr o.g. Gorenje Spülmaschine bei der nun zum 2. ein Magnetventil/Magnetschalter (weiß nicht genau wie es heißt) in der Dosiereinheit (wo das Tab und Klarspüler drin ist) kaputt ist. Das ist durch ein sehr lautes Brummen hörbar. Beim ersten Mal wurde natürlich diese Einheit ausgetauscht und ich dachte nun sei alles repariert. Ich weiß nicht mehr genau wann das war, aber ich glaube vor 2-3 Monaten. Jetzt ist heute urplötzlich wieder dieses Geräusch aufgetreten und ich gehe davon aus, dass es wieder dieses Magnetventil ist, da es am Anfang, wenn der Tab rausfallen sollte und am Ende wenn der Klarspüler kommt auftritt. Die Klappe ist hinterher auch noch geschlossen. Jetzt frage ich mich natürlich ob ich schuld bin, dass das schon wieder kaputt ist. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich das Gerät wie in der Anleitung beschrieben behandle und sehr sorgsam damit umgehe. Kann ich irgendwas tun damit das nicht nochmal auftritt, wenn das (hoffentlich) bald ausgetauscht wurde? Mir ist es langsam peinlich die Garantie in Anspruch zu nehmen (das erste Mal hat die Maschine unheimlich gequietscht, wenn wir Pulver-Reiniger verwendet haben, das hat der Techniker aber nicht herausgefunden; dann einmal das Magnetventil; jetzt wäre es also das 3. Mal, dass einer kommen muss). Und vor allem habe ich natürlich Angst, dass das immer wieder auftritt, und sobald die Garantie vorbei ist, ich auf den Kosten sitzen bleibe...
Also abschließend meine Frage: Kann ich da selbst dran Schuld sein und was kann ich tun dass es nicht mehr auftritt? Und hätte ich ggf. Anspruch auf ein neues Gerät, sollte es innerhalb der Garantiezeit noch ein 3. Mal auftreten und ich nachweislich nichts dafür kann? Ich will zwar eigentlich kein neues Gerät, aber ich hätte schon ganz gern länger als 2 Jahre was so 'nem Teil, ohne dass alle 3 Monate etwas ausgetauscht werden muss, wofür ich, noch dazu, nichts kann.
Achso, und ich weiß natürlich dass Gorenje keine Firma ist, die Produkte der Spitzenklasse herstellt, über dieses Thema möchte ich hier keine Diskussion anstoßen.
Vielen Dank schonmal.
