R
Recjoe
Benutzer
- Registriert
- 25.05.2004
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo
habe hier ein Panasonic TX21T1C. Das Gerät hat eine 55cm Bildröhre und dürfte nun ca. 10-12 Jahre alt sein. Bevor er ganz ausgestiegen war begann er ca 1 Monat vorher ab und zu die Bildbreite völlig sporadisch (mal nach 10 Minuten, mal erst nach 10 Stunden) zwischen 3 und 5 cm auf der rechten Seite zu kürzen. Teilweise wurde dann der Bildrand auf der linken Seite auch etwas heller, wie wenn man das Bild per Regler zu weit nach links schiebt und das Bild dann umklappt. Desweiteren zogen ab und zu (vielleicht 30 Sekunden/1 Stunde Betriebszeit) auch weiße unscharfe(gekörnte) waaggerechte Linien( ähnlich wie beim Spulen bei alten Videorekordern) im oberen Drittel des Fernsehbildes durch. Dies war auch ganz leise im Ton zu hören!
Der Fernseher ist und war damals von außen (ungeöffnet) nicht klopfempfindlich. Der Fehler kam und ging auch wieder sporadisch. Später stieg er dan ganz aus und man hört nur ein pfeifen vom Netzteil. Die Erstinspection zeigte, dass die HA Endstufe defekt war. Dies war ein Transistor mit bereits integrierter Damperdiode. Der Vergleichstyp war ein BU508D (ebenfalls mit Damperdiode). Nach Tausch lief der Fernseher wieder, Weihnachten war gerettet! Doch die oben erwähnten Vorsymptome traten immer noch sporadisch auf. Nun nach ca 3 Wochen pfeift er wieder nur noch und ich könnte das Spiel von vorne beginnen.
Habe leider nirgendswo etwas über diesen Fernseher oder ähnliche Fehler gelesen.Darum frage ich auch generell. Hat jemand eine Idee, was dem BU zum Abrauchen bringen kann. Vermute fast den Zeilentrafo, ablenkspulen oder liege ich da falsch?. Kann man die Teile irgendwie sicher testen, bevor man ihn wechselt?
habe hier ein Panasonic TX21T1C. Das Gerät hat eine 55cm Bildröhre und dürfte nun ca. 10-12 Jahre alt sein. Bevor er ganz ausgestiegen war begann er ca 1 Monat vorher ab und zu die Bildbreite völlig sporadisch (mal nach 10 Minuten, mal erst nach 10 Stunden) zwischen 3 und 5 cm auf der rechten Seite zu kürzen. Teilweise wurde dann der Bildrand auf der linken Seite auch etwas heller, wie wenn man das Bild per Regler zu weit nach links schiebt und das Bild dann umklappt. Desweiteren zogen ab und zu (vielleicht 30 Sekunden/1 Stunde Betriebszeit) auch weiße unscharfe(gekörnte) waaggerechte Linien( ähnlich wie beim Spulen bei alten Videorekordern) im oberen Drittel des Fernsehbildes durch. Dies war auch ganz leise im Ton zu hören!
Der Fernseher ist und war damals von außen (ungeöffnet) nicht klopfempfindlich. Der Fehler kam und ging auch wieder sporadisch. Später stieg er dan ganz aus und man hört nur ein pfeifen vom Netzteil. Die Erstinspection zeigte, dass die HA Endstufe defekt war. Dies war ein Transistor mit bereits integrierter Damperdiode. Der Vergleichstyp war ein BU508D (ebenfalls mit Damperdiode). Nach Tausch lief der Fernseher wieder, Weihnachten war gerettet! Doch die oben erwähnten Vorsymptome traten immer noch sporadisch auf. Nun nach ca 3 Wochen pfeift er wieder nur noch und ich könnte das Spiel von vorne beginnen.
Habe leider nirgendswo etwas über diesen Fernseher oder ähnliche Fehler gelesen.Darum frage ich auch generell. Hat jemand eine Idee, was dem BU zum Abrauchen bringen kann. Vermute fast den Zeilentrafo, ablenkspulen oder liege ich da falsch?. Kann man die Teile irgendwie sicher testen, bevor man ihn wechselt?