
artes-indigo
Benutzer
- Registriert
- 16.02.2016
- Beiträge
- 12
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: domatix / smeg
Typenbezeichnung: GSV 6100 E
E-Nummer: 4040002-00
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Programm stoppt ohne Fehler im Klarspülgang
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo Ihr Lieben!
Super, dass es so ein Forum und so viele hilfsbereite Menschen gibt!
Wir haben eine Spülmaschine mit einer gebrauchten Küche mitbekommen, die ich gerne wieder flott kriegen würde. Sie ist noch super beisammen und ich bin absolut gegen wegschmeißen wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.
Die Maschine ist in einem super Zustand, wir haben sie schon zerlegt, alles total sauber, nix versifft oder verkalkt. Nur das Wechselspülventil war wohl mal ein bisschen undicht und das rosa Flügelrad im Inneren hängt irgendwie schief drin, allerdings weiß ich nicht, wie das aussehen muß. Die Vorbesitzerin wies uns darauf hin, das die Maschine nicht korrekt funktioniert seit sich in dem Haus einmal das Abwasser bis in die Maschine zurück gestaut hat. Seit dem würde sie immer nach ein paar Minuten stehen bleiben, aber mit einem Reset wäre das wahrscheinlich erledigt. Sie hätte nur keine Ahnung wie man diesen durchführen könne.
Da bin ich auch nicht fündig geworden, allerdings war sie dann fast ein halbes Jahr stromlos. Jetzt sind wir endlich so weit, und haben sie das erste mal eingeschalten. Und siehe da, sie läuft. Wir haben und schon gefreut, aber nach ca. 45min. bleibt sie doch stehen. Sie piepst dann immer zwei Mal, dann Pause, dann wieder 2x Warnton usw. und die LED des gewählten Spülprogramms blinkt.
Laut Fehlerbeschreibung müsste für einen echten Fehlercode eine weitere LED dauerleuchtet, tut sie aber nicht.
Die Maschine hat heißes Wasser und ist am klarspülen wenn sie stoppt. Öffnet man dann die Tür und schließt sie wieder versucht sie wieder anzufahren, beginnt die Arme zu drehen und bricht gleich wieder ab und piept. Das Programm wird nicht abgebrochen, nur angehalten. Das Geschirr ist bereits total sauber, alles heiß, sie müsste eigentlich nur noch abpumpen und trocknen hab ich den Eindruck. Sie benimmt sich, als wolle sie sagen "Stop, da ist was nicht gut, bring es schnell in Ordnung, dann mach ich weiter" - zu viel Wasser, zu wenig, was weiß ich.
Wenn man das Programm dann löscht und ein Neues startet pumpt sie wieder einwandfrei ab und beginnt von neuem. Wieder ca. 30-45 Minuten lang...
Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte? Wir sind nicht ungeschickt, haben einen Informationselektroniker und einen Techniker zur Hand, aber keine Ahnung von Spülmaschinen...
Danke Euch schon mal!
Iris
PS: Wenn's noch was braucht (Fotos, messen oder s
, kein Problem! Aussehen tut sie so: http://www.elektroda.pl/rtvforum/topic2600952.html
Da ist auch die Bedienungsanleitung mit den Fehlercodes dabei. Allerdings hat meine E-Nr am Ende eine 2, keine 4.
Typenbezeichnung: GSV 6100 E
E-Nummer: 4040002-00
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Programm stoppt ohne Fehler im Klarspülgang
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo Ihr Lieben!
Super, dass es so ein Forum und so viele hilfsbereite Menschen gibt!
Wir haben eine Spülmaschine mit einer gebrauchten Küche mitbekommen, die ich gerne wieder flott kriegen würde. Sie ist noch super beisammen und ich bin absolut gegen wegschmeißen wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.
Die Maschine ist in einem super Zustand, wir haben sie schon zerlegt, alles total sauber, nix versifft oder verkalkt. Nur das Wechselspülventil war wohl mal ein bisschen undicht und das rosa Flügelrad im Inneren hängt irgendwie schief drin, allerdings weiß ich nicht, wie das aussehen muß. Die Vorbesitzerin wies uns darauf hin, das die Maschine nicht korrekt funktioniert seit sich in dem Haus einmal das Abwasser bis in die Maschine zurück gestaut hat. Seit dem würde sie immer nach ein paar Minuten stehen bleiben, aber mit einem Reset wäre das wahrscheinlich erledigt. Sie hätte nur keine Ahnung wie man diesen durchführen könne.
Da bin ich auch nicht fündig geworden, allerdings war sie dann fast ein halbes Jahr stromlos. Jetzt sind wir endlich so weit, und haben sie das erste mal eingeschalten. Und siehe da, sie läuft. Wir haben und schon gefreut, aber nach ca. 45min. bleibt sie doch stehen. Sie piepst dann immer zwei Mal, dann Pause, dann wieder 2x Warnton usw. und die LED des gewählten Spülprogramms blinkt.
Laut Fehlerbeschreibung müsste für einen echten Fehlercode eine weitere LED dauerleuchtet, tut sie aber nicht.
Die Maschine hat heißes Wasser und ist am klarspülen wenn sie stoppt. Öffnet man dann die Tür und schließt sie wieder versucht sie wieder anzufahren, beginnt die Arme zu drehen und bricht gleich wieder ab und piept. Das Programm wird nicht abgebrochen, nur angehalten. Das Geschirr ist bereits total sauber, alles heiß, sie müsste eigentlich nur noch abpumpen und trocknen hab ich den Eindruck. Sie benimmt sich, als wolle sie sagen "Stop, da ist was nicht gut, bring es schnell in Ordnung, dann mach ich weiter" - zu viel Wasser, zu wenig, was weiß ich.
Wenn man das Programm dann löscht und ein Neues startet pumpt sie wieder einwandfrei ab und beginnt von neuem. Wieder ca. 30-45 Minuten lang...
Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte? Wir sind nicht ungeschickt, haben einen Informationselektroniker und einen Techniker zur Hand, aber keine Ahnung von Spülmaschinen...
Danke Euch schon mal!
Iris
PS: Wenn's noch was braucht (Fotos, messen oder s

Da ist auch die Bedienungsanleitung mit den Fehlercodes dabei. Allerdings hat meine E-Nr am Ende eine 2, keine 4.
Zuletzt bearbeitet: