
flumer
Benutzer
- Registriert
- 30.05.2006
- Beiträge
- 9.231
- Punkte Reaktionen
- 1.804
- Wissensstand
- Elektriker
Betrifft folgende Fabrikate: Miele, (div. Generationen) Bauknecht/Whirlpool, AEG-Elektrolux (Zanker, viele Privileg, etc) Bosch, Siemens, Constructa, etc.
Mit freundlicher Unterstützung von unserem Iwenzo Forum User "Bau-Knecht", sowie dem Elektronikforum, Moderator "Gilb"
MIELE
Hier nun eine Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 2003.
(siehe Bild 1)
Die Gerätetypen beginnen mit W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.
Teilweise wiederholen sich hier Typenbezeichnungen aus den 60er bis 80er-Jahren,
was die Zuordnung nicht gerade erleichtert.
Neuere Typenbezeichungen bestehen aus einer 4-stelligen Zahl hinter dem "W ".
Die Gehäuse dieser WaMa's sind in Ständerbauweise konstruiert und
haben nicht mehr diese aufschwenkbare Vorderfront, wie bei (W7xx, W8xx, W9xx).
Nach Demontage der Vorderwand lassen sich hier aber auch die
Seitenwände entfernen.
So wirds gemacht:
Vorderwand abbauen:
(Ich gebe hier noch ein Mal den eindringlichen Hinweis, das Gerät vor Eingriffen spannungsfrei zu machen.)
Zuerst die Sockelblende (2 Schrauben Torx20 hinter den Blindstopfen) entfernen,
dann Tür öffnen, Spannring der Türdichtung entfernen (mit Schlitzschraubendreher heraushebeln),
Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drücken.
Sechskantschraube (SW10) unterhalb Türdichtung herausdrehen.
Tür schließen.
Die beiden äußeren Blechschrauben unten aus der Vorderwand herausdrehen.
Achtung!
Die Vorderwand hängt nur noch an den beiden oberen Stopfen der Traverse, wenn
nun die unteren Halterungen aus Kunststoff gedreht werden.
Beide Halterungen aus Kunststoff (Aufnahme) um 90° nach innen drehen.
Achtung!
Vorderwand erst ganz abnehmen, nachdem der Stecker vom Türschloss abgezogen ist.
Vorderwand seitlich anfassen, unten etwas nach vorn schwenken und nach unten aus den oberen Stopfen ziehen.
Stecker vom Türschloss abziehen.
Vorderwand abstellen.
(Je nach Gerätetyp ist das Türschloss direkt an der Vorderwand befestigt!)
Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand.
Bei der Wiedermontage den Spannring der Türdichtung mit einer
Spitzzange (oder ähnlich) auseinander drücken, sonst geht er nicht drauf.
1b) Miele W1xxx - Gehäuse öffnen
Miele W1xxx - Gehäuse öffnen
Deckel (Arbeitsplatte) abnehmen
hinten 2 Schrauben lösen
vorne seitlich 2 Schrauben hinter Blindabdeckungen lösen
vorne anheben, nach hinten wegziehen
Frontblende oben abnehmen (mit Bedienelementen)
nach oben ziehen
Frontblende unten abnehmen
Trommeldichtung abziehen
Sie ist mit einem Drahtring befestigt, der durch eine
Spiralfeder zusammengehalten wird. Er läßt sich mit der
Gummidichtung abziehen
große Schraube unter der Trommel entfernen
2 Schrauben am Türschloss entfernen
2 Schrauben oben links und rechts entfernen
Blende mit Tür nach oben herausnehmen
dabei das gelbe Zugband zum Öffnen der Tür durch die
Flusenklappe unten links vorsichtig herausnehmen
Zusammenbau: alles rückwarts
Achtung: nicht vergessen, dass gelbe Zugband zum Öffnen
der Tür wieder in die Blende einzuführen
2) ältere MIELE W695 - W989

3) BAUKNECHT/WHIRLPOOL

4) neuere Bosch/Siemens

5) ältere Bosch/Siemens
- Sockelblende ab
- Manschette abknöpfen
- ggf. Türschloss lösen
- Untere Schrauben an Front lösen
- Schraube oben, halblinks neben Einspülkasten lösen
- Front kann jetzt nach vorn abgenommen werden
6) ältere AEG
Front einer AEG-Waschmaschine öffnen
Wenn man bei einer AEG-Waschmaschine die Motorkohlen wechseln,
einen Fremdkörper entfernen, die Pumpe wechseln (...) möchte,
ist es sehr hilfreich dafür die Front abzunehmen.
Hier eine Erklärung, die für fast alle AEG-Waschmaschinen
zählt.
1.) Bedienblende ab
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-> Zwei Schrauben an der linken Seite der Blende
entfernen.
-> Einspülschublade raus.
-> darunter die vier Schrauben entfernen.
-> Bedienblende vorsichtig abheben und die evtl. Stecker
von der Bedienblende abnehmen und merken wo sie dran
waren. (Nicht bei jeder Ausführung vorhanden bzw.
notwendig)
2.) Maschette abknöpfen
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-> Metallring (Draht mit Feder) mit Hilfe eines
Schraubendrehers entfernen
-> VORDEREN Teil der Manschette abknöpfen (Hinten drauf
lassen!!)
3.) Türschloss ausbauen
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-> die Zwei Schrauben vom Türschloss ausbauen und
runterfallen lassen
4.) Front abbauen
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-> Zwei Schrauben unter der Blende entfernen.
Die Front ist da auch noch eingeharkt - kann nichts
passieren
-> Zwei Schrauben unten an dem Sockel entfernen
(die oberen beiden). Die unteren Beiden an dem Sockel
nur lösen (!)
-> Front abheben
-> Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
7) AEG, Privileg, Zanker, etc. mit zweiteiligem Gehäuse, U-Profil
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.

AEG, Lavamat 74760, o.ä.
- Deckel runter -> 2 Schrauben hinten
- Blende losschrauben > 2 Schrauben oben + Schublade herausziehen 2 Schrauben (Achtung! Blende ist zusätzl. mit einer Rastnase befestigt)!
Blende unten (Fußleiste) lösen -> kl. Blende Grobsieb/Entleerungsschlauch öffnen -> 3 Schrauben lösen
-> Türdichtung entfernen -> Spannring unter der Dichtungslippe vorn direkt am Gehäuse
- Jetzt 2 Schrauben oben und 2 Schrauben unten am Frontblech ausdrehen
- Frontblech abnehmen (Vorsicht Kabel Türschloß/Entriegelung)
Jetzt siehst du die Pumpengruppe vor dir!
Wenn du die Front demontieren willst, dann musst du unten den sockel abnehmen (Flusensiebdeckel öffnen - Schrauben lösen - Blende nach links schieben - die beiden Schrauben unten an der Front rausdrehen, dann Spannring der Türmanschette abziehen - Schrauben der Türveriegelung lösen - Einspülkammer herausziehen und die letze Schraube rausdrehen.
So jetzt hast du die Front in der Hand.
Bild 1
Mit freundlicher Unterstützung von unserem Iwenzo Forum User "Bau-Knecht", sowie dem Elektronikforum, Moderator "Gilb"
MIELE
Hier nun eine Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 2003.
(siehe Bild 1)
Die Gerätetypen beginnen mit W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.
Teilweise wiederholen sich hier Typenbezeichnungen aus den 60er bis 80er-Jahren,
was die Zuordnung nicht gerade erleichtert.
Neuere Typenbezeichungen bestehen aus einer 4-stelligen Zahl hinter dem "W ".
Die Gehäuse dieser WaMa's sind in Ständerbauweise konstruiert und
haben nicht mehr diese aufschwenkbare Vorderfront, wie bei (W7xx, W8xx, W9xx).
Nach Demontage der Vorderwand lassen sich hier aber auch die
Seitenwände entfernen.
So wirds gemacht:
Vorderwand abbauen:
(Ich gebe hier noch ein Mal den eindringlichen Hinweis, das Gerät vor Eingriffen spannungsfrei zu machen.)
Zuerst die Sockelblende (2 Schrauben Torx20 hinter den Blindstopfen) entfernen,
dann Tür öffnen, Spannring der Türdichtung entfernen (mit Schlitzschraubendreher heraushebeln),
Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drücken.
Sechskantschraube (SW10) unterhalb Türdichtung herausdrehen.
Tür schließen.
Die beiden äußeren Blechschrauben unten aus der Vorderwand herausdrehen.
Achtung!
Die Vorderwand hängt nur noch an den beiden oberen Stopfen der Traverse, wenn
nun die unteren Halterungen aus Kunststoff gedreht werden.
Beide Halterungen aus Kunststoff (Aufnahme) um 90° nach innen drehen.
Achtung!
Vorderwand erst ganz abnehmen, nachdem der Stecker vom Türschloss abgezogen ist.
Vorderwand seitlich anfassen, unten etwas nach vorn schwenken und nach unten aus den oberen Stopfen ziehen.
Stecker vom Türschloss abziehen.
Vorderwand abstellen.
(Je nach Gerätetyp ist das Türschloss direkt an der Vorderwand befestigt!)
Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand.
Bei der Wiedermontage den Spannring der Türdichtung mit einer
Spitzzange (oder ähnlich) auseinander drücken, sonst geht er nicht drauf.
1b) Miele W1xxx - Gehäuse öffnen
Miele W1xxx - Gehäuse öffnen

Deckel (Arbeitsplatte) abnehmen
hinten 2 Schrauben lösen
vorne seitlich 2 Schrauben hinter Blindabdeckungen lösen
vorne anheben, nach hinten wegziehen
Frontblende oben abnehmen (mit Bedienelementen)
nach oben ziehen
Frontblende unten abnehmen
Trommeldichtung abziehen
Sie ist mit einem Drahtring befestigt, der durch eine
Spiralfeder zusammengehalten wird. Er läßt sich mit der
Gummidichtung abziehen
große Schraube unter der Trommel entfernen
2 Schrauben am Türschloss entfernen
2 Schrauben oben links und rechts entfernen
Blende mit Tür nach oben herausnehmen
dabei das gelbe Zugband zum Öffnen der Tür durch die
Flusenklappe unten links vorsichtig herausnehmen
Zusammenbau: alles rückwarts
Achtung: nicht vergessen, dass gelbe Zugband zum Öffnen
der Tür wieder in die Blende einzuführen
2) ältere MIELE W695 - W989

3) BAUKNECHT/WHIRLPOOL

4) neuere Bosch/Siemens

5) ältere Bosch/Siemens
- Sockelblende ab
- Manschette abknöpfen
- ggf. Türschloss lösen
- Untere Schrauben an Front lösen
- Schraube oben, halblinks neben Einspülkasten lösen
- Front kann jetzt nach vorn abgenommen werden
6) ältere AEG
Front einer AEG-Waschmaschine öffnen
Wenn man bei einer AEG-Waschmaschine die Motorkohlen wechseln,
einen Fremdkörper entfernen, die Pumpe wechseln (...) möchte,
ist es sehr hilfreich dafür die Front abzunehmen.
Hier eine Erklärung, die für fast alle AEG-Waschmaschinen
zählt.
1.) Bedienblende ab
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-> Zwei Schrauben an der linken Seite der Blende
entfernen.
-> Einspülschublade raus.
-> darunter die vier Schrauben entfernen.
-> Bedienblende vorsichtig abheben und die evtl. Stecker
von der Bedienblende abnehmen und merken wo sie dran
waren. (Nicht bei jeder Ausführung vorhanden bzw.
notwendig)
2.) Maschette abknöpfen
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-> Metallring (Draht mit Feder) mit Hilfe eines
Schraubendrehers entfernen
-> VORDEREN Teil der Manschette abknöpfen (Hinten drauf
lassen!!)
3.) Türschloss ausbauen
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-> die Zwei Schrauben vom Türschloss ausbauen und
runterfallen lassen
4.) Front abbauen
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-> Zwei Schrauben unter der Blende entfernen.
Die Front ist da auch noch eingeharkt - kann nichts
passieren
-> Zwei Schrauben unten an dem Sockel entfernen
(die oberen beiden). Die unteren Beiden an dem Sockel
nur lösen (!)
-> Front abheben
-> Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
7) AEG, Privileg, Zanker, etc. mit zweiteiligem Gehäuse, U-Profil
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.


- Deckel runter -> 2 Schrauben hinten
- Blende losschrauben > 2 Schrauben oben + Schublade herausziehen 2 Schrauben (Achtung! Blende ist zusätzl. mit einer Rastnase befestigt)!
Blende unten (Fußleiste) lösen -> kl. Blende Grobsieb/Entleerungsschlauch öffnen -> 3 Schrauben lösen
-> Türdichtung entfernen -> Spannring unter der Dichtungslippe vorn direkt am Gehäuse
- Jetzt 2 Schrauben oben und 2 Schrauben unten am Frontblech ausdrehen
- Frontblech abnehmen (Vorsicht Kabel Türschloß/Entriegelung)
Jetzt siehst du die Pumpengruppe vor dir!
Wenn du die Front demontieren willst, dann musst du unten den sockel abnehmen (Flusensiebdeckel öffnen - Schrauben lösen - Blende nach links schieben - die beiden Schrauben unten an der Front rausdrehen, dann Spannring der Türmanschette abziehen - Schrauben der Türveriegelung lösen - Einspülkammer herausziehen und die letze Schraube rausdrehen.
So jetzt hast du die Front in der Hand.
Bild 1
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: