E
etepetete
Benutzer
- Registriert
- 25.07.2017
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Radio- und Fernsehtechniker
Hersteller: Constructa
Typenbezeichnung: SD13J1C
E-Nummer: CP531V9/08
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Alle Lampen leuchten, befüllt und pumpt kurz ab
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Moin,
trotz vielem Lesen keine Fortschritte
Der Probant ist 15 Jahre alt...
Beim Einschalten leuchten augenblicklich alle Anzeigelemente, Programmtasten (Kein Display vorhanden)
Video zum Fehler
Sofort wird Wasser befüllt (er pumpt nicht erst ab!)
Egal ob Tür auf oder zu.
Kein Tastendruck hat Auswirkungen außer das die Anzeigeelemente etwas Dunkler werden (als würde der Strom etwas einknicken)
Eine ganze Zeit wird Wasser befüllt bis diese ..öh... Apparatur (verdammt wie hieß das Ding ... das unter der Wassertasche) an die auch der Schwimmer der Sicherheitswanner (im übrigen keine Wasser drin, bzw nur mm Bodensatz) geht wegen hohem Wasserstand "auslößt", es wird kurz abgepumpt, dann wieder befüllt. Das passiert die ganze Zeit.
Er füllt also die ganze Zeit nach, dann springt mit einem ordentlichen Ruck die Pumpe an, pumpt 5 Sekunden, ausgelößt von dem Hebel auf dem Schwimmer. Betätige ich diesen kann ich auch die Maschiene leerpumpen lassen.
Das Labyrinth und dieser Auftriebgeber hatte ich ausgebaut und gereinigt. sahen aber vorher recht gut aus.
Steuerplatine Platine AKO 49 819 sieht gut aus (kalte Löststellen etc würde ich erkennen, behaupte ich einfach mal), Bauteile io, Kondensatoren unauffällig, keine Verfärbungen etc.
Den Hauptschalter hatte ich auseinander, mittlerer Kontakt (der 3. von 6, für Stromversorgung war geschwärzt, aber nach Reinigung sieht er wieder gut aus)
Klemme ich alles von der Platine ab außer Netzversorgung passiert nichts, alles bleibt dunkel. Sobald Stecker für Heizung rein, leuchtet alles.
Bei Kontrolle vom Sieb habe ich mehrere Großteile (Olivenkerne) hinter dem Sieb gefunden, wo sie hätte nicht sein dürfen. Es könnte also sein das weitere Teil im Inneren der Rohre sind (da habe ich mich noch nicht rangetraut)
An dieser "Schwimmerbaugruppe" war der obere der beiden Schalter, an dieser "Druckdose" wo ganz langsam so ein Pin rauskommen kann, waagerechter blauer Hebel, an einem der Anschlüsse etwas verfärbt,aber nicht schwarz.. falls das von Bedeutung ist.
Unter der Wassertasche ist noch ein...? MAgnetschalter? so ein kleines rundes Ding, 2 Anschlüsse, ausgebaut so ein federner Pin. Dieser wird gut warm, nicht Heiß aber spürbar warm. Auch das als Randnotiz
Was tun? Was nun?
Kann mir da jemand weiterhelfen? Brauch es noch mehr Infos?
Ich werde inzwischen mich mit dem Besänftigungstanz für das Weibchen beschäftigen udn hoffen hier kann mich jemand von meinem Tanz b befreien (und dem Kauf einer neuen Maschine.. gut sie hat 15 Jahre geschafft, aber eigentlich sieht die überraschend gut von innen aus, wäre zu schade)
Grüße
Rudi
Typenbezeichnung: SD13J1C
E-Nummer: CP531V9/08
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Alle Lampen leuchten, befüllt und pumpt kurz ab
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Moin,
trotz vielem Lesen keine Fortschritte

Der Probant ist 15 Jahre alt...
Beim Einschalten leuchten augenblicklich alle Anzeigelemente, Programmtasten (Kein Display vorhanden)
Video zum Fehler
Sofort wird Wasser befüllt (er pumpt nicht erst ab!)
Egal ob Tür auf oder zu.
Kein Tastendruck hat Auswirkungen außer das die Anzeigeelemente etwas Dunkler werden (als würde der Strom etwas einknicken)
Eine ganze Zeit wird Wasser befüllt bis diese ..öh... Apparatur (verdammt wie hieß das Ding ... das unter der Wassertasche) an die auch der Schwimmer der Sicherheitswanner (im übrigen keine Wasser drin, bzw nur mm Bodensatz) geht wegen hohem Wasserstand "auslößt", es wird kurz abgepumpt, dann wieder befüllt. Das passiert die ganze Zeit.
Er füllt also die ganze Zeit nach, dann springt mit einem ordentlichen Ruck die Pumpe an, pumpt 5 Sekunden, ausgelößt von dem Hebel auf dem Schwimmer. Betätige ich diesen kann ich auch die Maschiene leerpumpen lassen.
Das Labyrinth und dieser Auftriebgeber hatte ich ausgebaut und gereinigt. sahen aber vorher recht gut aus.
Steuerplatine Platine AKO 49 819 sieht gut aus (kalte Löststellen etc würde ich erkennen, behaupte ich einfach mal), Bauteile io, Kondensatoren unauffällig, keine Verfärbungen etc.
Den Hauptschalter hatte ich auseinander, mittlerer Kontakt (der 3. von 6, für Stromversorgung war geschwärzt, aber nach Reinigung sieht er wieder gut aus)
Klemme ich alles von der Platine ab außer Netzversorgung passiert nichts, alles bleibt dunkel. Sobald Stecker für Heizung rein, leuchtet alles.
Bei Kontrolle vom Sieb habe ich mehrere Großteile (Olivenkerne) hinter dem Sieb gefunden, wo sie hätte nicht sein dürfen. Es könnte also sein das weitere Teil im Inneren der Rohre sind (da habe ich mich noch nicht rangetraut)
An dieser "Schwimmerbaugruppe" war der obere der beiden Schalter, an dieser "Druckdose" wo ganz langsam so ein Pin rauskommen kann, waagerechter blauer Hebel, an einem der Anschlüsse etwas verfärbt,aber nicht schwarz.. falls das von Bedeutung ist.
Unter der Wassertasche ist noch ein...? MAgnetschalter? so ein kleines rundes Ding, 2 Anschlüsse, ausgebaut so ein federner Pin. Dieser wird gut warm, nicht Heiß aber spürbar warm. Auch das als Randnotiz
Was tun? Was nun?
Kann mir da jemand weiterhelfen? Brauch es noch mehr Infos?
Ich werde inzwischen mich mit dem Besänftigungstanz für das Weibchen beschäftigen udn hoffen hier kann mich jemand von meinem Tanz b befreien (und dem Kauf einer neuen Maschine.. gut sie hat 15 Jahre geschafft, aber eigentlich sieht die überraschend gut von innen aus, wäre zu schade)
Grüße
Rudi
Zuletzt bearbeitet: