L
Lachshabicht
Neuling
- Registriert
- 15.12.2016
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: BOSCH Geschirrspüler
Typenbezeichnung: Silence
E-Nummer: SRS43E82EU/01
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Unregelmäßger Programmablauf
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo.
Mit wissendurstiger Begeisterung habe ich die Foren in den letzten Tagen durchstöbert, um mein Problem(e) zu beheben.
Leider noch nicht mit Erfolg gekrönt.
1. G.-machine ist ca. 5 Jahre alt
2. Aus dem Nichts pumpte sie anhaltend Wasser hinzu und pumpte es parallel ab. Der Notüberlaufschwimmer schlägt korrekt an. Im Boden ist aber kein Wasser. Nach ca. 30 s nach dem Start beginnt die Umwälzpumpe und die Wasserversorgung und das Abpumpen halten noch ca. 1 min. an. Danach ist alles soweit scheinbar normal. Jedoch wird das Programm mit dem Endtrocknen nicht abgeschlossen und endet in einem stetigen Wasserzulauf und Abpumpen.
3. Ich habe alles gesäubert bzw. war alles soweit sauber.
4. Nach Recherchen im Forum habe ich den Flowmeter auch als naheliegend angesehen und dieses erneuert.
5. Danach trotzdem keine Veränderungen. Das neue Flowmeter ist aber intakt.
6. Das Anspringen der Umwälzpumpe nach dem Befüllen und gleichzeitigem Abpumpen ist unregelmäßig. Mal geht sie sofort an, mal dauert es ca. 3 Min..
7. Ich habe die Wasserzufuhr variiert. Normalzulauf, sehr geringer Zulauf, Steigerung des Zulaufes.
8. Ich habe das Steuermodul ausgebaut. Mit einer Lupe betrachtet und augenscheinlich nichts "schadhaftes" feststellen können.
9. Ich habe die markanten Kabel, das Flowmeter, die Heizung ... durchgemessen und nichts abweichendes feststellen können.
10. Nun viel mir dazu noch auf, dass die GM mal heizt und mal nicht. Wenn sie nicht heizt, dann läuft sie ewig. Der Heizungswiderstand ist i. O.. Der Kontaktschalter geht nicht immer an. Ich vermute, dass die GM manchmal nicht über den Vorspülgang (ich denke mit kaltem Wasser) nicht hinaus kommt (?).
In Summe der Pkt. 1 bis 10 tippe ich auf das Steuerungsmodul. Oder hat jemand einen anderen Tip und Erfahrungen? Könnte man das Steuerungsmodul "neu anlernen"? Quasi reset und die Programme wieder "in die richtigen Abläufe" bringen?
Es wäre schön, falls sich einer meiner Probleme annimmt. Meine Kinder und ich haben jetzt schon keine Lust mehr abzuwaschen
.
Lachshabicht.
Typenbezeichnung: Silence
E-Nummer: SRS43E82EU/01
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Unregelmäßger Programmablauf
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo.
Mit wissendurstiger Begeisterung habe ich die Foren in den letzten Tagen durchstöbert, um mein Problem(e) zu beheben.
Leider noch nicht mit Erfolg gekrönt.
1. G.-machine ist ca. 5 Jahre alt
2. Aus dem Nichts pumpte sie anhaltend Wasser hinzu und pumpte es parallel ab. Der Notüberlaufschwimmer schlägt korrekt an. Im Boden ist aber kein Wasser. Nach ca. 30 s nach dem Start beginnt die Umwälzpumpe und die Wasserversorgung und das Abpumpen halten noch ca. 1 min. an. Danach ist alles soweit scheinbar normal. Jedoch wird das Programm mit dem Endtrocknen nicht abgeschlossen und endet in einem stetigen Wasserzulauf und Abpumpen.
3. Ich habe alles gesäubert bzw. war alles soweit sauber.
4. Nach Recherchen im Forum habe ich den Flowmeter auch als naheliegend angesehen und dieses erneuert.
5. Danach trotzdem keine Veränderungen. Das neue Flowmeter ist aber intakt.
6. Das Anspringen der Umwälzpumpe nach dem Befüllen und gleichzeitigem Abpumpen ist unregelmäßig. Mal geht sie sofort an, mal dauert es ca. 3 Min..
7. Ich habe die Wasserzufuhr variiert. Normalzulauf, sehr geringer Zulauf, Steigerung des Zulaufes.
8. Ich habe das Steuermodul ausgebaut. Mit einer Lupe betrachtet und augenscheinlich nichts "schadhaftes" feststellen können.
9. Ich habe die markanten Kabel, das Flowmeter, die Heizung ... durchgemessen und nichts abweichendes feststellen können.
10. Nun viel mir dazu noch auf, dass die GM mal heizt und mal nicht. Wenn sie nicht heizt, dann läuft sie ewig. Der Heizungswiderstand ist i. O.. Der Kontaktschalter geht nicht immer an. Ich vermute, dass die GM manchmal nicht über den Vorspülgang (ich denke mit kaltem Wasser) nicht hinaus kommt (?).
In Summe der Pkt. 1 bis 10 tippe ich auf das Steuerungsmodul. Oder hat jemand einen anderen Tip und Erfahrungen? Könnte man das Steuerungsmodul "neu anlernen"? Quasi reset und die Programme wieder "in die richtigen Abläufe" bringen?
Es wäre schön, falls sich einer meiner Probleme annimmt. Meine Kinder und ich haben jetzt schon keine Lust mehr abzuwaschen

Lachshabicht.
Zuletzt bearbeitet: