
Lötspitze
Benutzer
- Registriert
- 01.05.2011
- Beiträge
- 4.784
- Punkte Reaktionen
- 653
- Wissensstand
- Informationselektroniker
Hersteller: BOSCH (SIEMENS)
Typenbezeichnung: TES506 (EQ5)
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kein Kaffee: Keramikventil reinigen
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo!
Fehler des Kaffe-Vollautomaten BOSCH TES 506 (ähnlich: SIEMENS EQ5): Es kommt kein Kaffee mehr aus dem Auslauf, Dampf und Heißwasser funktionieren.
Analyse (auch mal mit ausgebautem Dichtungsring am Kolben der Brühgruppe probiert): In der Brühgruppe kommt kein Wasser an.
Gerät geöffnet und Keramikventil ausgebaut (Anleitungen dazu findet man im Netz. Beim Keramikventil sind 2 Zuleitungen an der Steuerung zu lösen, 3 Schrauben im Brühgruppen-Raum, 2 mit Klammern gesicherte Druckschläuche sowie der Niederdruck-Silikonschlauch).
Das Keramikventil läßt sich durch Lösen von 4 Schrauben öffnen: Achtung! Die genaue Reihenfolge und Lage der Keramikscheiben sowie des Zahn-Rings notieren oder fotografieren. Hier war an der mittleren Platte (die verdreht wird durch den Zahnring) eine markante Öffnung oben.
Die Keramikplatte auf der "Abgangsseite" (Richtung Brühgruppe) zeigte deutlich eine undurchlässige Verstopfung. Mit einen kleinen Uhrmacher-Schraubendreher konnteich den Kalk vorsichtig "herausbohren". Hier ist Handarbeit eher hilfreich als eine Maschine, um die Keramikplatte nicht zu beschädigen!
Ablagerungen entfernen, alles wieder zusammenbauen...und die Maschine funktioniert wieder.
Da ich im Netz keine solche Anleitung gefunden habe ist also hier mein kleiner Bericht zu Selbsthilfe.
Typenbezeichnung: TES506 (EQ5)
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kein Kaffee: Keramikventil reinigen
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo!
Fehler des Kaffe-Vollautomaten BOSCH TES 506 (ähnlich: SIEMENS EQ5): Es kommt kein Kaffee mehr aus dem Auslauf, Dampf und Heißwasser funktionieren.
Analyse (auch mal mit ausgebautem Dichtungsring am Kolben der Brühgruppe probiert): In der Brühgruppe kommt kein Wasser an.
Gerät geöffnet und Keramikventil ausgebaut (Anleitungen dazu findet man im Netz. Beim Keramikventil sind 2 Zuleitungen an der Steuerung zu lösen, 3 Schrauben im Brühgruppen-Raum, 2 mit Klammern gesicherte Druckschläuche sowie der Niederdruck-Silikonschlauch).
Das Keramikventil läßt sich durch Lösen von 4 Schrauben öffnen: Achtung! Die genaue Reihenfolge und Lage der Keramikscheiben sowie des Zahn-Rings notieren oder fotografieren. Hier war an der mittleren Platte (die verdreht wird durch den Zahnring) eine markante Öffnung oben.
Die Keramikplatte auf der "Abgangsseite" (Richtung Brühgruppe) zeigte deutlich eine undurchlässige Verstopfung. Mit einen kleinen Uhrmacher-Schraubendreher konnteich den Kalk vorsichtig "herausbohren". Hier ist Handarbeit eher hilfreich als eine Maschine, um die Keramikplatte nicht zu beschädigen!
Ablagerungen entfernen, alles wieder zusammenbauen...und die Maschine funktioniert wieder.
Da ich im Netz keine solche Anleitung gefunden habe ist also hier mein kleiner Bericht zu Selbsthilfe.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: