J
Joseph_Frust
Benutzer
- Registriert
- 14.09.2014
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: Bosch
Typenbezeichnung: Maxx 6
E-Nummer: WAE 24140-14
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Schaltbild für Bedienmodul gesucht
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Moin, ich suche einen Schaltplan für das Bedienmodul der Bosch WAE 24140-14 ("Maxx 6").
(Falls das noch nicht eindeutig genug ist: Das Bedienmodul hat laut Explosionszeichnung wohl die Ersatzteilnummer 00644432.)
Warum? Das ist eine etwas längere Geschichte… ich möchte gerne den Zustand der Maschine auslesen und mit einem Mikroprozessor in ein Home Automation-System einbinden, damit wir z.B. Nachrichten bekommen können, wenn wir die Maschine fertig ist. Ein Schaltplan wäre dafür sicherlich hilfreich. Ich würde das im Zweifel einfach über die LEDs machen. Die Logik und Programmierung ist mein Hobby. Der größte erschwerende Umstand ist, dass die Maschine sehr viel genutzt wird (daher kenne ich iwenzo – ich musste schon dreimal die Kohlen wechseln) und daher nicht lange als Bastelobjekt "nutzlos" herumstehen darf.
Ich war erstaunt, wie viel Wissen in diesem Forum geteilt wird, deswegen seid Ihr meine erste Anlaufstelle – wo kann man das Schaltbild wohl bekommen?
Typenbezeichnung: Maxx 6
E-Nummer: WAE 24140-14
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Schaltbild für Bedienmodul gesucht
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Moin, ich suche einen Schaltplan für das Bedienmodul der Bosch WAE 24140-14 ("Maxx 6").
(Falls das noch nicht eindeutig genug ist: Das Bedienmodul hat laut Explosionszeichnung wohl die Ersatzteilnummer 00644432.)
Warum? Das ist eine etwas längere Geschichte… ich möchte gerne den Zustand der Maschine auslesen und mit einem Mikroprozessor in ein Home Automation-System einbinden, damit wir z.B. Nachrichten bekommen können, wenn wir die Maschine fertig ist. Ein Schaltplan wäre dafür sicherlich hilfreich. Ich würde das im Zweifel einfach über die LEDs machen. Die Logik und Programmierung ist mein Hobby. Der größte erschwerende Umstand ist, dass die Maschine sehr viel genutzt wird (daher kenne ich iwenzo – ich musste schon dreimal die Kohlen wechseln) und daher nicht lange als Bastelobjekt "nutzlos" herumstehen darf.

Ich war erstaunt, wie viel Wissen in diesem Forum geteilt wird, deswegen seid Ihr meine erste Anlaufstelle – wo kann man das Schaltbild wohl bekommen?