S
SebaHH
Benutzer
- Registriert
- 19.01.2022
- Beiträge
- 9
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
- Hersteller
- Bosch
- Typenbezeichnung
- Classix 5
- Kurze Fehlerbeschreibung
- Überhitzt - Programm endet
- E-Nummer
- WAA28222/24
- Meine Messgeräte
-
- Analog/Digital Voltmeter
- Schaltbild vorhanden?
- Nein
Guten Abend zusammen,
leider spinnt meine Waschmaschine. Vor ca. 1 Woche ist beim Waschvorgang (ca. 1 min nach Start, also beim Heizvorgang) der FI rausgeflogen. Also Maschine aus, FI rein und alles ist okay. Sobald ich die Maschine wieder eingeschaltet habe (und sie direkt ins Programm zurückgeht = Heizen), FI wieder raus. Ich habe die Maschine dann geöffnet und gesehen, dass es im Gehäuse, dort wo die Spirale sitzt, funkt, wenn der FI rausfliegt. Also habe ich die Spirale abgeklemmt, dann das Programm gestartet - FI bleibt drin. Also, recht sicher verursacht die Spirale den Fehler.
Neue Spirale bestellt (Original Bosch). eingebaut, alles läuft. Bei einem Probelauf (30 Grad ohne Wäsche, Funktion und Dichtigkeit prüfen) fande ich lediglich, dass die Klappe vorne schon recht heiss war, also ich denke eher mehr als 30 Grad. Daher war meine Überlegung, ob nicht doch auch der NTC kaputt sein könnte ? Kaputter NTC würde ja bedeuten, dass die Spirale durchgehend heizt bzw. falsch heizt, vllt. ist dadurch auch die alte auf Dauer kaputt gegangen ? Nochmaliger Testlauf auf 60 Grad zeigte, dass ich den Waschvorgang abbrechen musste, weil die Maschine soo heiss wurde, dass ich sie nicht einmal mehr anfassen konnte. Klappe vorne auf und es dampfte regelrecht raus.
Also neuen NTC bestellt, eingebaut und heute erneuter Testlauf auf 60 Grad. Das Ding wird wieder unnormal heiss, und nun schaltet das Programm sogar nach ca. 30 Min auf "Ende", vor dem Schleudern, Spülen usw.
Nun die Frage: Ist die Steuerung Kaputt ? Ist der NTC vllt. falsch ? Aber sie wurde ja auch mit dem alten NTC schon so heiss. Zum NTC kann ich noch folgendes sagen:
Auf dem alten NTC stand folgende Bezeichnung:
2790027
550 008387
Google führte mich damit auf einen NTC (der schwer zu bekommen ist weil alt?) mit der Bosch Nummer 00625497 und den Werten:
23°C 5,1 - 5,5 kOhm
30°C 3,8 - 4,0 kOhm
40°C 2,5 - 2,6 kOhm
Die Ersatzteilsuche bei Bosch führte mich aber auf einen anderen. Der NTC den ich jetzt verbaut und bestellt habe, hat die Bosch Nummer 00170961 und die Angabe "bei 20 Grad C 5.4k-6.5kOhm". Ich habe auf der Bosch-Seite anhand meiner WAA Nummer gesucht und in der Explosionszeichnung zu meiner Maschine wurde genau dieser NTC angezeigt, also habe ich diesen bestellt und verbaut.
Sooooo, nun nochmal
: Wo liegt nun evtl. der Fehler ? Steuerung ? Oder doch NTC weil die Wiederstandswerte nicht stimmen ? Aber warum trat das heftige Aufheizen/Überhitzen auch mit dem alten NTC auf, würde der "kleine Unterschied" in den Wiederständen so eine heftige Temperatur ausmachen ? Die Klapee vorne wurde soo heiss, dass ich nichts anfassen konnte, und es bei geschlossener Klappe sogar rausgedampft hat.
Falls jemand Tips hat, freu ich mich sehr. Hoffentlich hat jmd. Lust den ganzen Text zu lesen
PS: Im Anhang die kaputte Spirale und der originale/alte NTC
leider spinnt meine Waschmaschine. Vor ca. 1 Woche ist beim Waschvorgang (ca. 1 min nach Start, also beim Heizvorgang) der FI rausgeflogen. Also Maschine aus, FI rein und alles ist okay. Sobald ich die Maschine wieder eingeschaltet habe (und sie direkt ins Programm zurückgeht = Heizen), FI wieder raus. Ich habe die Maschine dann geöffnet und gesehen, dass es im Gehäuse, dort wo die Spirale sitzt, funkt, wenn der FI rausfliegt. Also habe ich die Spirale abgeklemmt, dann das Programm gestartet - FI bleibt drin. Also, recht sicher verursacht die Spirale den Fehler.
Neue Spirale bestellt (Original Bosch). eingebaut, alles läuft. Bei einem Probelauf (30 Grad ohne Wäsche, Funktion und Dichtigkeit prüfen) fande ich lediglich, dass die Klappe vorne schon recht heiss war, also ich denke eher mehr als 30 Grad. Daher war meine Überlegung, ob nicht doch auch der NTC kaputt sein könnte ? Kaputter NTC würde ja bedeuten, dass die Spirale durchgehend heizt bzw. falsch heizt, vllt. ist dadurch auch die alte auf Dauer kaputt gegangen ? Nochmaliger Testlauf auf 60 Grad zeigte, dass ich den Waschvorgang abbrechen musste, weil die Maschine soo heiss wurde, dass ich sie nicht einmal mehr anfassen konnte. Klappe vorne auf und es dampfte regelrecht raus.
Also neuen NTC bestellt, eingebaut und heute erneuter Testlauf auf 60 Grad. Das Ding wird wieder unnormal heiss, und nun schaltet das Programm sogar nach ca. 30 Min auf "Ende", vor dem Schleudern, Spülen usw.
Nun die Frage: Ist die Steuerung Kaputt ? Ist der NTC vllt. falsch ? Aber sie wurde ja auch mit dem alten NTC schon so heiss. Zum NTC kann ich noch folgendes sagen:
Auf dem alten NTC stand folgende Bezeichnung:
2790027
550 008387
Google führte mich damit auf einen NTC (der schwer zu bekommen ist weil alt?) mit der Bosch Nummer 00625497 und den Werten:
23°C 5,1 - 5,5 kOhm
30°C 3,8 - 4,0 kOhm
40°C 2,5 - 2,6 kOhm
Die Ersatzteilsuche bei Bosch führte mich aber auf einen anderen. Der NTC den ich jetzt verbaut und bestellt habe, hat die Bosch Nummer 00170961 und die Angabe "bei 20 Grad C 5.4k-6.5kOhm". Ich habe auf der Bosch-Seite anhand meiner WAA Nummer gesucht und in der Explosionszeichnung zu meiner Maschine wurde genau dieser NTC angezeigt, also habe ich diesen bestellt und verbaut.
Sooooo, nun nochmal

Falls jemand Tips hat, freu ich mich sehr. Hoffentlich hat jmd. Lust den ganzen Text zu lesen

PS: Im Anhang die kaputte Spirale und der originale/alte NTC