BMZ 18385 keine Funktion bzw. Bauteilebestimmung

Diskutiere BMZ 18385 keine Funktion bzw. Bauteilebestimmung im Forum Sonstige Reparaturtipps im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: BMZ Typenbezeichnung: 18385 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): keine Funktion bzw. bauteilebestimmung Meine Messgeräte...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Sonic Excellence

Benutzer
Registriert
15.04.2010
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
9
Hersteller: BMZ

Typenbezeichnung: 18385

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): keine Funktion bzw. bauteilebestimmung

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein



Hallo,
ich habe ein BMZ 18385 E-Bike Ladegerät ohne Funktion.
Bisher habe ich einen defekten Transistor (SC945) und an dessen Kollektor eine SMD Diode mit Kurzschluß gefunden.
Leider kann ich mangels Schaltplan die Diode nicht bestimmen.
Optisch sieht diese Diode jedenfalls aus wie eine Z-Diode.
An der Diode steht auch als Bauteileposition "Z3" auf der Paltine darunter ist jedoch das Schaltsymbol einer normalen Diode aufgedruckt.

Eine andere Diode (optisch identisch) wird aber als "ZD2" bezeichnet und hat ebenfalls das normale Diodenzeichen als Schaltsymbol. Diese mißt sich im Diodentest in Flußrichtung mit 0.689 und in Sperrichtung mit O.L

Es sind keinerlei Merkmale aufgedruckt.
Kann man eine solche Diode überhaupt von außen bestimmen ?

Vielleicht hat ja jemand einen Schaltplan von dem Ladegerät und kann mir die Diodenbezeichnung von Z3 nennen.

Ich hätte ja 2 Bilder angefügt, bin aber zu doof dafür die hochzuladen ;-)

Vielen Dank und Gruß Leo
 
U

uli12us

Benutzer
Registriert
03.03.2020
Beiträge
613
Punkte Reaktionen
5
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Da wär ein Foto und die Masse schon wichtig, dieses Z3 passt zu ungefähr nem Dutzend ganz unterschiedlicher Bauteile, die unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Gehäuseform. Ich finde auf Anhieb jetzt nur ein 2poliges Gehäuse. http://www.ecadata.de/ddv/mysucheca...A=&F_USERNAME=&F_PASSWORT=&ECA_DEF=&F_KUNDNR= Das heisst aber jetzt nicht, dass es da nicht noch dieselbe Menge an anderen, nicht in der Liste vertretenen Bauteilen gibt.

Am sinnvollsten ist es wohl, du beschaffst dir ein identisches Ladegerät und musst dir da die verdächtigen Bauteile im Vergleich aus, alternativ halt ein 14s LG irgendeines anderen Herstellers mit dem passenden Stecker ausstatten.

Aber Vorsicht, das muss schon ein wirkliches LG sein, nicht einfach ein Netzteil. Ich weiss ja nicht, ob das nicht einfach total übertrieben dargestellt wird, wenn man dem, was man immer wieder liest glauben darf, sind dafür schon spezielle LG nötig. Überladen, noch schlimmer kurzschliessen kann zum Brand des Akkus führen. EIn normales LG lädt mit Konstantstrom bis zur Ladeschlussspannung, dann schaltet es um auf Konstantspannung die so lange aufrechterhalten wird, bis ein Ladestrom von 1/10C erreicht ist, dann wird abgeschaltet. Notfalls kanncmanaufs Konstantspannungslafen verzichten, dann ist man halt ein paar % vom Maximum entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lötspitze

Lötspitze

Benutzer
Registriert
01.05.2011
Beiträge
5.067
Punkte Reaktionen
743
Wissensstand
Informationselektroniker
Hallo!
Z3 steht auf der Leiterkarte, nicht der Diode, so habe ich das verstanden. Was steht denn auf dem Bauteil selbst?
Natürlich kann man mit Vorwiderstand und einstellbarem Netzteil die Zenerspannung einer Zener-Diode leicht bestimmen (Spannung über der Diode messen...), aber Du schreibst ja, die Deine ist defekt...was möchtests Du denn da messen? Was sie für Werte hatte als sie noch heile war? :what:
 
S

Sonic Excellence

Benutzer
Registriert
15.04.2010
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
9
Hallo,
schon mal vielen dank euch beiden fürs lesen und kommentieren.

Mit Z3 ist, wie von Lötspitze vermutet, die Bauteilposition nicht die Kennung auf dem Bauteil gemeint.
Ja mit messen ist da nicht mehr viel, die hat einen satten Kurzschluß.
ich dachte nur man könnte aufgrund der optisch identischen (ZD2) und deren Messwerten Rückschlüsse ziehen - ich denke wohl zu einfach, die sache scheint doch wesentlich komplexer zu sein.
Ich weiß nichtmal ob es tatsächlich eine Z-Diode ist, ist nur eine Vermutung aufgrund der Pos.Nr.
Leider verwendet der Hersteller für "Dioden" 3 unterschiedliche Bezeichnungen (D, Z, und ZD) für optisch nahezu identische Bauteile.
Einziger Unterschied ist ein Farbring; Z und ZD sind ganz oben (Kathode) mit einem grau-blauen Ring und D mit einem eher mittigen schwarzen Farbring.
Die Bauform entspricht einer Vishay LL103B.

Ich wende mich mal an den Hersteller ob der mir mit einem Schaltplan oder einer Bauteile Info helfen kann bzw. möchte.

Edit:
Der Hersteller agiert nur über den Fachhandel, leider keine Unterstützung direkt für Endkunden.
Zum Glück ist mein Arbeitskollege Fahrradhändler ;-)

Gruß Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
U

uli12us

Benutzer
Registriert
03.03.2020
Beiträge
613
Punkte Reaktionen
5
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Ja ganz toll, nur über den Fachhandel, das ist aber, falls überhaupt ein Meisterbetrieb, grade ein Fahrradmechaniker. Der darf im Regelfall gar nicht an irgendwas elektrischem rumbasteln. Aber, die blauen Ringe an diesen Rollendioden zeigen, dass es eine Z-Diode ist. Du solltest dir die Mühe machen, mal nen wenigstens ungefähren Schaltplan rauszuzeichnen. Anhand dessen, was dein Ladegerät AUsgangsspannung eventuell auch Strom liefern soll, lässt sich von Leuten, die sich damit auskennen (ich gehör nicht dazu) eventuell berechnen, welchen Wert die ZD haben muss.

Die EU hat zwar schon letztes jahr ein Recht auf Reparatur verabschiedet,da es dabei aber nur um den blöden Verbraucher geht, tritt das erst Anfang nächsten Jahres in Kraft. Und auch nur Fachhändler kriegen die Teile. https://www.e-recht24.de/news/hardware-software/11727-eu-recht-auf-reperatur.html
bei anderen Sachen, wos entweder um Produzenten oder die in diesem Geldvernichtungsmonster irgendwie involvierten Leute geht, ists kein Problem Gesetze per sofort wirken zu lassen.
 
Lötspitze

Lötspitze

Benutzer
Registriert
01.05.2011
Beiträge
5.067
Punkte Reaktionen
743
Wissensstand
Informationselektroniker
Hallo!
Ja, bitte folge dem Rat von @uli12us und versuche mal, einen Teil-Schaltplan zu erzeugen rund um diese Diode. Alle Da angeschlossenen Bauteile, die zwischen "+" und "-"/Masse liegen, meist am besten verfolgbar vomgroßen Stützkondenstator.
Ich sehe die Reparaturmöglichkeiten etwas anders als @uli12us: Reparatur nach EU-Recht kann das Austauschen einer kompletten Leiterkarte sein. Es gibt wenige Personen, die sich in solche, ständig wechselnde, Schaltungen hineinarbeiten können, darin Fehler finden, Bauteile bestellen und austauschen, und das Ganze wieder in Betrieb nehmen können. Ist dann damit jemand (muß ja eine entsprechende Ausbildung haben!) ca. 2-3 h beschäftigt, muß Arbeitsplatz und Laborgeräte davon bezahlen + Steuer, ja, was ist dann der Stundensatz? Garantie muß er/sie auch noch geben, Abnahme bei Netzbetriebenen Geräten bzgl. Isolations- und Erdungsmessungen sind übrigens auch vorgeschrieben...und von irgendetwas leben muß der Reparateur auch.
Da ist ein Austausch durch eine weniger qualifizierte Person (mit weniger Labor- und Werkzeugbedarf...) in 15 min + Kosten für das Ersatzteil doch meist die günstigere Lösung.
Das manche Hersteller die Verfügbarkeit der Ersatzteile Einschränken kann wieder eine Haftungsfrage sein...die sich unsere Gesellschaft selber zusammengebastelt hat, weil ja immer gerne nach irgendeinem Schuldigen gesucht wird.
 
U

uli12us

Benutzer
Registriert
03.03.2020
Beiträge
613
Punkte Reaktionen
5
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Damit hast du zum Teil schon recht, aber der Verbraucherschutz, den uns die EU offeriert, der ist doch tatsächlich eher eine Einschränkung von Rechten. Bis zur Einführung der EU gewollten Gewährleistung von 2 Jahren, bei dem aber der Verbraucher beweisen muss, was er in aller Regel nicht kann, dass der Fehler von Anfang an bestand, gabs eine Garantie von 1 JAhr ohne Ansehen, wann der Fehler auftrat, das ist jetzt nur mehr 1/2 Jahr.
Und dieses Recht auf Reparatur ist auch das Papier nicht wert, auf das es geschrieben steht. Man verpflichtet zwar den Hersteller, Ersatzteile über einen gewissen Zeitraum vorzuhalten, spricht dem Verbraucher aber jedes Recht ab, dieses Ersatzteil zu kaufen. Er kann sich gern, wie bisher auch an den Herstellerkundendienst wenden. Mir wär jetzt neu, dass z.B. BSH seine Ersatzteile ausschliesslich an Händler abgibt. Es würde mich aber nicht wundern, wenn die das ab nächstes Jahr so machen. Die Sache ist ja auch, zumindest bei uns, dass die Elektriker zusehends weniger werden. Dafür sind da jetzt die diversen Ketten, die reine Kistenschieber sind. Da hört man dann auch nur, wir könnens an den Hersteller einschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

gecko10

Benutzer
Registriert
14.01.2010
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
26
Hallo Uli,da BMZ quasi bei mir in der Nachbarschaft ist,kann ich bestätigen,dass keine Ersatzteile an Endverbraucher
abgegeben werden.Ist aber auch verständlich,schliesslich ist die LION Akkutechnik brandgefährlich.Dort ist immer wieder
mal die Feuerwehr im Einsatz,bestimmt einmal jährlich.
Gruss
Gerhard
 
U

uli12us

Benutzer
Registriert
03.03.2020
Beiträge
613
Punkte Reaktionen
5
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Bei Komplettakkus mags vielleicht grade noch angehen, aber das betrifft doch alles. Früher mal war hinter jedem Fernseher ein Schaltplan angepinnt.
Da wärs auch dem Verbraucher möglich gewesen, sich ein halbes Dutzend Röhren zu beschaffen und selber Tube-jockey zu spielen.
Heute ists bei vielen Sachen gradezu unmöglich, überhaupt Unterlagen zu kriegen. Grade das, was bei den diversen Supermärkten an Elektronik über den Tisch geht, ist praktisch alles unreparierbar. Einfach weil nix zu kriegen ist. Und da sind auch ehemals grosse deutsche Marken drunter, die früher stolz drauf waren, hervorragende Unterlagen mitzuliefern.
Ich hab ja das auch gehört, dass es da gelegentlich brennt, ich fürchte, da gehen die Leute zu leichtfertig mit den Teilen um. Wenn man sich anschaut, so ein Akku hat z.B. 2,5Ah bei 4,2V wenn er voll geladen ist. Das sind 37800 Ws bzw Joule. Und das ist bloss eine einzige Zelle. Das ganze dann mal 50 oder mehr. EIn starker Weidezaun, schon wirklich was heftiges hat unter 10 Joule. Es gibt zwar noch stärkere, aber die braucht man nur dann, wenn man wirklich extreme Längen überbrücken muss.
 
S

Sonic Excellence

Benutzer
Registriert
15.04.2010
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
9
Hallo,
ich werde das die Tage mit dem Layout mal nachverfolgen, falls ich über meinen Arbeitskollegen auch keine Informationen beziehen kann.

Gruß Leo
 
U

uli12us

Benutzer
Registriert
03.03.2020
Beiträge
613
Punkte Reaktionen
5
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Hoffentlich ist so ein Ladegerät nicht ähnlich komplex wie ein BMS, Auf den Dingern wimmelts nur so von SMD-Bauteilen, angefangen vom winzigsten Widerling, zum Mikrocontroller mit unendlich vielen Beinchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: BMZ 18385 keine Funktion bzw. Bauteilebestimmung

Ähnliche Themen

BMZ Ladegerät 18385 keine Funktion bzw. Bauteilebestimmung Teil II

Oben