S
sonderlich
Benutzer
- Registriert
- 27.07.2005
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Blaupunkt
Typenbezeichnung: MA-5650
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltbild vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Betriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo
Tolles Forum ! !
Also Bei meinen Verstärker ist der Wurm drin Wenn ich den Lautstärkeregler oder die Laudnis/Equleiser taste betätige kratzt es volle pulle so doll das mir die boxen fast um die Ohren fliegen.
Ich hatte diesen Verstärker schon einmal deswegen in Reparatur nur es ist nie richtig fertig geworden ( ca. 5 Jahre stand er nun im Schrank ).
Heute habe ich ihn mal auseinander geschraubt und es war meiner Meinung nach an der Platiene gelötet worden nur irgendwie nicht gut.
Meine Frage ist noch dazu kann ich diesen Verstärker eigentlich auch irgendwie Brücken, so das er z.B. immer auf ¾ Leistung ist und ich die Lautstärke über meinen Rechner ansteuere ?
Leider habe ich auch nicht das Fachwissen ( Bin ein dummer Trockenbauer der von nichts die Finger lassen kann )
Vielleicht hat ja jemand ne Idee
Gruß
Sigi Beining
Typenbezeichnung: MA-5650
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltbild vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Betriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo
Tolles Forum ! !
Also Bei meinen Verstärker ist der Wurm drin Wenn ich den Lautstärkeregler oder die Laudnis/Equleiser taste betätige kratzt es volle pulle so doll das mir die boxen fast um die Ohren fliegen.
Ich hatte diesen Verstärker schon einmal deswegen in Reparatur nur es ist nie richtig fertig geworden ( ca. 5 Jahre stand er nun im Schrank ).
Heute habe ich ihn mal auseinander geschraubt und es war meiner Meinung nach an der Platiene gelötet worden nur irgendwie nicht gut.
Meine Frage ist noch dazu kann ich diesen Verstärker eigentlich auch irgendwie Brücken, so das er z.B. immer auf ¾ Leistung ist und ich die Lautstärke über meinen Rechner ansteuere ?
Leider habe ich auch nicht das Fachwissen ( Bin ein dummer Trockenbauer der von nichts die Finger lassen kann )
Vielleicht hat ja jemand ne Idee
Gruß
Sigi Beining