
Schwegli
Benutzer
- Registriert
- 18.03.2018
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
- Hersteller
- Beko
- Typenbezeichnung
- WDW 85140
- Kurze Fehlerbeschreibung
- Schwarzes Bedienfeld/ Geht nicht an
- Meine Messgeräte
-
- Analog/Digital Voltmeter
- Schaltbild vorhanden?
- Nein
Hallo Forum,
ich hab zuerst still mitgelesen und dachte mir ich beschreibe jetzt einmal meinen bisherigen Lösungsweg. Ich weigere mich bisher die Maschine zu ersetzen.
Zuerst habe ich die Maschine zerlegt um an das Bedienfeld zukommen, dabei habe ich auch mal die Türverriegelung auseinander genommen, da die schon immer etwas hakelig und widerspenstig war. Ich hatte irgendwie gehofft am Bedienpanel etwas auffälliges zu finden, leider Fehlanzeige. Daraufhin habe ich die Spannung an den Pinnen gemessen, siehe da gar nichts, also die Kabel verfolgt runter zu der Platine. Die Platine aus dem Gehäuse entfernt und einfach mal geschaut. Leider auch hier nichts auffälliges. War schon kurz davor die Maschine zu ersetzen. Die Finanzmanagerin hatte dafür auch schon das Go gegeben. (Interessanter Weise bekomme ich nicht so schnell das Go für neues Werkzeug).
Zum Glück bin ich dann aber auf das Forum gestoßen. Der Fehler ist hier anscheinend ziemlich bekannt. Das Schaltnetzteil wieder ausgebaut und mal die Diode D7 ausgebaut und gemessen, tada offen in bei Richtungen.
Ich habe jetzt eine Diode (STPS 2H100) und den 7 beinigen IC (TNY276PN) bestellt und hoffe das beste. Ich werde zunächst die Diode austauschen und dann den IC.
Ich wollte mich eigentlich nur bei euch bedanken. Da die meisten Beiträge schon geschlossen sind und teilweise auch ins Leere laufen wollte ich hier einfach meine Erfahrung und Fortschritt teilen.
Und zum Schluss noch eine Frage: Wie kann ich überprüfen ob der IC tatsächlich in den Dutten? Dafür müsste ich doch rein theoretisch das Schaltnetzteil anschließen und die Ausgänge messen oder?
Beste Grüße
Schwegli
ich hab zuerst still mitgelesen und dachte mir ich beschreibe jetzt einmal meinen bisherigen Lösungsweg. Ich weigere mich bisher die Maschine zu ersetzen.
Zuerst habe ich die Maschine zerlegt um an das Bedienfeld zukommen, dabei habe ich auch mal die Türverriegelung auseinander genommen, da die schon immer etwas hakelig und widerspenstig war. Ich hatte irgendwie gehofft am Bedienpanel etwas auffälliges zu finden, leider Fehlanzeige. Daraufhin habe ich die Spannung an den Pinnen gemessen, siehe da gar nichts, also die Kabel verfolgt runter zu der Platine. Die Platine aus dem Gehäuse entfernt und einfach mal geschaut. Leider auch hier nichts auffälliges. War schon kurz davor die Maschine zu ersetzen. Die Finanzmanagerin hatte dafür auch schon das Go gegeben. (Interessanter Weise bekomme ich nicht so schnell das Go für neues Werkzeug).
Zum Glück bin ich dann aber auf das Forum gestoßen. Der Fehler ist hier anscheinend ziemlich bekannt. Das Schaltnetzteil wieder ausgebaut und mal die Diode D7 ausgebaut und gemessen, tada offen in bei Richtungen.
Ich habe jetzt eine Diode (STPS 2H100) und den 7 beinigen IC (TNY276PN) bestellt und hoffe das beste. Ich werde zunächst die Diode austauschen und dann den IC.
Ich wollte mich eigentlich nur bei euch bedanken. Da die meisten Beiträge schon geschlossen sind und teilweise auch ins Leere laufen wollte ich hier einfach meine Erfahrung und Fortschritt teilen.
Und zum Schluss noch eine Frage: Wie kann ich überprüfen ob der IC tatsächlich in den Dutten? Dafür müsste ich doch rein theoretisch das Schaltnetzteil anschließen und die Ausgänge messen oder?
Beste Grüße
Schwegli